Am 1. Juli begrüßen wir Dich ab 10.00 Uhr zum ITCS in der Halle B4 der Messe Hamburg! Bei der Tech Konferenz & IT-Jobmesse findest Du alles, wofür Dein IT-❤️ schlägt!
01.07.2022
ab 10 Uhr
Messe Hamburg
Deine IT-Jobmesse, Tech Konferenz und Festival in Hamburg
0+
Aussteller
0+
Keynotes / Vortäge / Workshops
0%
kostenlos
0%
Spaß
„How to ITCS“ - das Beste aus dem ITCS rausholen 🚀:
Infos: zu Ausstellern, Programm & Specials weiter unten
Tickets: Sichere Dir Dein kostenloses Ticket – für den Einlass am Messetag!
Workshops / Shuttlebusse: Sind bei der Ticket-Bestellung optional buchbar
Chat Date: Registriere Dich zusätzlich bei „Talentefinder“ um Aussteller zu matchen & Gesprächstermine zu vereinbaren!
Coding-Challenge: Infos & gesonderte Registrierung, findest Du hier!
Am Messetag: „Come as you are“ ist der #noDresscode & ab 16 Uhr Afterparty mit DJ & Drinks 🥳
Wie digitalisiere ich eine Uni? Zwischen öffentlicher Verwaltung und datengetriebener Spitzenforschung
Warum die Digitale Transformation von Universitäten eine ganz eigene Herausforderung ist: Von der Größe und Struktur einem Konzern ähnlich und fachlich besonders divers müssen Universitäten neben der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen vor allem auch als attraktive Arbeitgeberin die Innovationstreiber:innen von Morgen ausbilden und mit innovativer Forschung Impulsgeber für Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sein. Diese Vielseitigkeit macht Universitäten zu einem hoch spannenden Arbeitsumfeld in der Digitalisierung, um mit Kreativität und Know-how einen sinnhaften Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
11:30
Björn Kaiser, Head of OTTO IT Digital Retail
Marktplatz, Cloud-Native, data-driven ... die Eckpfeiler des neuen Onlinehandels
OTTO hat in den letzten 5 Jahren sein Geschäftsmodell radikal umgestellt. Aus einem Wholesale Geschäft wurde alles auf ein Marktplatzmodell hin neu ausgerichtet. Damit einhergehend, manchmal vorauslaufend, manchmal nachgelagert, aber immer am Puls der Zeit hat sich die OTTO Tech-Landschaft ebenfalls komplett verändert.
Björn, Head of IT, nimmt euch hier mit auf diese Reise, wo wir die Bereiche Tech, BI und Product betrachten, über Erfahrungen sprechen und Insights teilen.
12:30
Lars Schwabe, Business Director für IoT & Digital Strategy
IoT Lösungen für Smart Cities, Smart Hospitals, Smart Production und Smart Venues
Das Internet of Things (IoT) wird unseren Alltag und die Industrie noch viel stärker verändern als es Mobile und eCommerce in unserem Alltag bereits getan haben. Oft bekommen wir davon jedoch gar nichts mit. Im Vortrag werden Beispiele präsentiert, wie mittels IoT Smart Hospitals, Smart City und viele andere intelligente Lösungen umgesetzt werden können und welche Skills und Technologien dazu notwendig sind.
13:30
Michael Mohring, Leiter Softwareentwicklung und Produktmanagement news aktuell GmbH
Der Wandel zu einer agilen Softwareentwicklung
Die Welt ist im Wandel und immer mehr Firmen nähern sich der agilen Arbeitsweise. Auch bei newsaktuell hat man sich dazu entschieden, diesen Weg zu gehen. Aber was heißt es genau agil zu arbeiten? Was sind die Vorteile und wie funktioniert die Einführung? Ein Einblick in den Wandel der Softwareabteilung von newsaktuell und wie uns agile Methoden dabei geholfen haben.
14:30
Stephan Drewes, CIO
Information Management – Quantensprung für Nachhaltigkeit in der Flugzeuginstandhaltung
Der Flugverkehr, Fluggesellschaften, Instandhaltungsbetriebe und all die anderen beteiligten Unternehmen spielen in der heutigen Welt und in unserer Zukunft eine essentielle Rolle. Wir verbinden Menschen, schaffen kulturellen Austausch, unterstützen Unternehmen, transportieren notwendige Güter und vieles mehr… wir bringen die Welt zusammen. Es ist genauso essentiell dass der Luftverkehr nachhaltig wird. Klimakrise und knapper werdende Ressourcen unterstreichen diese Notwendigkeit nur. Die Wartung und Überholung von Flugzeugen oder deren Komponenten ist ein elementarer Bestandteil eines nachhaltigen Luftverkehrs. Mit moderner Daten- und Informationstechnologie können wir jedoch Grenzen verschieben und die Nachhaltigkeit in diesem Bereich über das heute Vorstellbare hinaus steigern. Wir digitalisieren unsere gesamten Kernprozesse um durch Prädiktion, Prävention, Planung sowie Automatisierung deutlich Prozesszeiten, Energie und Ressourcenverbrauch zu reduzieren.
15:30
Sanna Cedergren & Martin Hommer, Senior Manager & Partner
What would your boss say? - What 10 years of tech career discovery taught us about organizations and leadership
11:00
Katharina Maier, Lead Security Engineer || Lucy Emmel, Security Engineer
Spring4Shell: Wenn eines der meistgenutzten Java Frameworks plötzlich eine riesige Schwachstelle hat
Spring ist eines der meistverwendeten Java Frameworks, da es die Umsetzung von großen Applikationen in Java, wie z.B. Rest APIs, deutlich vereinfacht. Schon viele Jahre wird dieses Framework von vielen namhaften Firmen verwendet – und plötzlich stellt sich heraus, dass es eine gigantische Schwachstelle hat, die es auch unautorisierten Nutzern ermöglichen kann, arbiträren Code auszuführen.
Die eigenen Apps zu patchen - das war nur der erste Schritt, aber wie kann man sicher sein, dass die Schwachstelle nicht bereits ausgenutzt wurde?
Wir betrachten das Thema vom Bekanntwerden der Lücke bis zur letztendlichen Lösung und potentiellen Nachwirkungen. Wir sprechen über das initiale Handling, um so schnell wie möglich die Systeme zu sichern, ohne sie ihrer Funktionalität zu berauben. Dabei gehen wir insbesondere auf die Rolle ein, die ein Security Champion in einem solchen Vorfall hat – und warum es sehr wichtig ist, eine solche Person in einem Projekt zu haben.
Denn eins ist sicher: Nach der Sicherheitslücke ist vor der Sicherheitslücke!
11:30
Nils Neubauer, Product Team Lead @ XING XING – part of NEW WORK SE
Value-driven Product Management
Die Produkte, die unsere Nutzer letztendlich in der Hand halten, sind ein Resultat unserer Werte. Wir vermitteln sie damit - bewusst oder unbewusst. In diesem Talk wird Nils anhand der Entstehungsgeschichte eines neuen Produkts bei XING zeigen, wie das geschehen kann. Ein neues Produkt, das echt-nutzerzentriert ist und gleichzeitig die Werte von XING widerspiegelt. Nils zeigt Discovery-Tools wie „Customer Journey Maps“ und agile User Research Methoden und wie diese gepaart, mit Werten zu einem komplett neuen Produkt geführt haben. Ein Produkt, welches heute Nutzer erfolgreicher und glücklicher macht.
12:00
Bernd Mattern, Geschäftsstellenleiter
Softwareentwicklung im Jahr 2022
Die Welt ist im Wandel und das nicht erst seit gestern. Dennoch dreht sich das Rad scheinbar immer schneller. In diesem Vortrag beleuchte ich die Anforderungen an Bewerber auf dem deutschen Arbeitsmarkt, insbesondere welche zusätzlichen Qualifikationen durch die Pandemie und der Krieg in der Ukraine auf Bewerber zukommen.
Serverless Architecture für ein cloud-natives Redaktionssystem
Die dpa befindet sich als eine der weltweit führenden unabhängigen Nachrichtenagenturen mit der gesamten Medienwelt im Wandel. In der dpa-IT unterstützen wir diesen Wandel mit der Entwicklung eines neuen Redaktionssystems und beschreiten dabei selbst neue Wege.
Christoffer Kassens und Enes Kaya geben einen Einblick, wie wir mit Hilfe der AWS Cloud eine neue, eventbasierte und serverlose Architektur aufbauen, mit der wir den Spagat zwischen einer on-premise Welt und der Cloud meistern und wie dieser Wandel auch die Art und Weise beeinflusst, wie wir als Softwareentwickler arbeiten.
13:00
tba
13:30
Stefan Peter, Head of Cyber Security Services
Ziemlich beste Freunde 2022: Firmen-IT und Cyber Security Standards
Dass Cyber Security eines der zentralen Themen und Risiken für Unternehmen ist, ist nicht erst seit den jüngsten medienwirksamen Cyberattacken bekannt. Dennoch erweist es sich in der Praxis immer wieder als herausfordernd, entsprechende technische und verhaltensorientierte Standards im Firmenalltag umzusetzen. Mit diesem Tech Talk wollen wir das Spannungsfeld zwischen Cyber Security und Firmen-IT beleuchten und Tipps geben, wie eine erfolgreiche Implementierung gelingen kann. Wir freuen uns auf Ihr bzw. Euer Kommen
14:00
Martin Kim Dung-Pham, iOS Entwickler TK-App || Tobias Donder, iOS Entwickler TK-Safe
Testable SwiftUI
Erfahrt in diesem Talk, wie wir bei der TK unsere bestehenden UI Frameworks in SwiftUI neu bauen, ohne dabei Kompromisse in der Testbarkeit einzugehen.
14:30
Christian Harms, tech lead & Senior Manager
Hochverfügbarkeit durch asynchrone micro services
micro services bieten durch eine fachliche Teilung technisch pflegbare Teillösungen für ein komplexes Gesamtsystem. Um direkte Abhängigkeiten zu weiteren Systemen zu vermeiden, setzen wir auf konsequente Asynchronität durch entkoppelte Prozessschritte. So konnten wir die Robustheit, Lastverhalten und Verfügbarkeit des Systems verbessern.
15:00
Daniel Kusch, AdTech Strategy Expert & Product Manager || Darius Murawski, Data Scientist
Alles akzeptieren - emetriq zeigt, dass Online-Marketing viel mehr sein kann als 3rd Party Cookies und AdBlocker
Die Welt wird immer komplexer, das trifft auch auf Online-Marketing zu. 3rd Party Cookies sind schon bald Geschichte – wie erreichen Werbetreibende also ihre Zielgruppen? emetriq liefert hierzu smarte technologische Lösungen, um auch in Zukunft eine erfolgreiche Ansprache zu gewährleisten. Warum Machine Learning für uns mehr als ein Buzzword ist, erfährst Du in unserem Vortrag.
10:45
Hendrik Wimmer, Tech Department Lead - Browse and Search
Autonomie, Produktverantwortung, Selbstwirksamkeit - bei OTTO wirst du zum Fullstack Developer. Ob du willst oder nicht
Es ist eine Herausforderung, das richtige Produkt auf einer E-Commerce-Plattform mit über 16 Millionen Produktvarianten zu finden. Die Suchmaschine sollte auch die Absicht des Nutzers verstehen und dabei helfen, relevante Produkte zu entdecken. Hendrik berichtet, warum über 100 Expert*innen das Thema Suche und Auffindbarkeit auf otto.de verantworten und wie die Teams eigenverantwortlich ihre Produkte End-to-End entwickeln. Hier kann sich jeder fachlich und persönlich weiterentwickeln. Und was du noch nicht kannst, bringt das Team dir bei!
11:15
Christoph Kastaun, Director IT
IT und Tech als Kernkompetenz - Transformation der IT bei Tchibo
IT muss Kernkompetenz eines Handelsunternehmen sein. Nur so können Wettbewerbsvorteile und herausragende Kundenerlebnisse geschaffen werden. Vor diesem Hintergrund transformiert Tchibo seine IT und stärkt konsequent die eigene Technologie-Kompetenz. Wie Tchibo dies macht und welche einzigartigen Tech-Projekte Tchibo umsetzt, erzählt Christoph Kastaun, Director IT bei Tchibo.
11:45
Hendrik Ahrens, Managing Consultant
Vom Software-Engineer zum Consultant – wie komme ich in die Beraterrolle?
In vielen Fällen werden Beratungsunternehmen beauftragt, um Software-Projekte zu verstärken. Aber wie gelingt der Weg von der helfenden Hand zu einem beratenden Coach? Zu dieser Frage liefern wir einige Ideen und Erfahrungen aus der Praxis.
12:15
Max Frei, Head of Agile Transformation Office
Persönliche Weiterentwicklung als Agile Enabler*in
Wie lernen und entwickeln sich Menschen in Rollen wie Scrum Master, Agile Coach und vergleichbaren Berufsbildern? Anhand der Erfahrung bei der Einführung eines dedizierten Karrierepfads für Agile Enabler*innen bei Capgemini skizziert Max Frei, Head of Agile Transformation Office, Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierepfade im IT-Projektgeschäft.
12:45
Simone Fochler, Teamleiterin BI Solutions, Lead Consultant
Erzähl´ mal, wie fühlt sich dieses Data Mesh an?
Das dezentrale Data-Mesh-Konzept als Alternative zu zentralen Data-Warehouse-Konzepten findet bei immer mehr Unternehmen im Data- und Analytics-Bereich Einsatz. Im Rahmen einer Inside Story stellt Simone Fochler das Data-Mesh-Konzept vor und erzählt aus ihren Erfahrungen sowie den verschiedenen Rollen, die sich ihr seit dem Berufseinstieg geboten haben.
13:15
Alexander Mielich, Managing Partner
Digitale Transformation - Buzzwordbingo oder was?
Alle reden von digitaler Transsformation, Desruptiven Geschäftmodellen, Bedrohungen, Chancen, Möglichkeiten.... Was steckt dahinter aus den vielen Buzzwords? Vor welchen Herausforderungen stehen wir wirklich? Und was bedeutet das für uns vor allem im Berufsleben... außer den vielen Buzzwords
13:45
Dr. Nils Haldenwang, Business Manager
Make People Happy
Obstkörbe, Kicker und kostenloses Wasser hat inzwischen fast jeder. Die Arbeitswelt ist im Wandel und Wünsche und Anforderungen der Arbeitnehmer:innen sind die Treiber dafür. Wie sieht also ein begehrter Arbeitsplatz aus? Was sollte ein Arbeitgeber auf jeden Fall bieten und wie sieht dann neben der Pflicht die Kür aus? Wir bei slashwhy glauben, dass wir die Lösung kennen und in diesem Vortrag möchten wir sie gerne mit dir teilen und dir zeigen, wie wir als agiles Softwareunternehmen es tagtäglich schaffen, dass unsere Nutzer:innen, Kund:innen und Kolleg:innen happy sind.
14:15
Kerstin Potthoff-Koß, Lead Global IT People & New Work
'Evolution' - a New Way of Collaboration
Die Art, wie Unternehmen neue Ideen generieren und Innovationen umsetzen, verändert sich. Das erfordert Umdenken und Mut. In der Global IT bei Dräger setzen wir deshalb auf ein flexibles ‚Operating Model‘. Dessen Basis: Vertrauen, Offenheit und viel Freiraum. Der Weg hin zu dieser neuen, wandlungsfähigen Form der Zusammenarbeit ist eine schrittweise und fortlaufende Veränderung, eine Evolution: Was gut funktioniert, setzt sich durch.
14:45
Philipp Grotrian, Associate CIO Advisory - Cloud Transformation || Jonas Haag, Senior Associate CIO Advisory - Cloud Transformation
Cloud Computing - Dein Weg in die Wolken
Unternehmen müssen zum Cloud Computing übergehen, um mit der hohen Dynamik des digitalen Wandels Schritt zu halten und Innovationen schnell, sicher und kosteneffizient umzusetzen. Erfahrt bei diesem Vortrag wie PwC seine Kunden unterstützt, das volle Potenzial der Cloud für Ihr Geschäft abzurufen. Außerdem geben Euch Philipp und Jonas Einblicke in den Berufsalltag eines Cloud Beraters.
15:15
Yanis Duflos, IT Project & Product Management Trainee
Shipping products straight out of uni - highlights of a Tech Trainee
As a young professional, finding the right balance between delivering impact and keeping up with learning opportunities is a tough job. Rotational entry-level roles bridge the gap by giving early ownership in rapidly changing contexts. But is it the right path for you? In this talk, Yanis will present the highlights of the first batch of tech trainees at ABOUT YOU: from launching sustainable projects to leading high-growth products - the challenge is constant, but the reward is real.
In einem lustigen Gameshow-Format lernt ihr unsere PONTON-Arbeitswelt und unseren Beitrag zur Energiewende kennen.
Eigener Laptop benötigt
10:30
Elena Pampus, Senior Associate
Workshop Raum 2
Let's get ready for crypto
Nicht erst seit gestern haben sich Kryptowährungen und andere digitale Assets (z.B. Non-fungible Token) als alternative Anlageklasse etabliert. Wir möchten Euch gerne einen Einblick in die Grundlagen geben sowie die Chance kreative Geschäftsideen rund um die Blockchain-Technologie zu entwickeln. Wir freuen uns auf Euch!
12:30
Felix Ahrens, Software Entwickler || Paul Dorra, Scrum Master
Workshop Raum 2
Ball Point Game
Spielerisch agile Entwicklung erfahren. Wie viele Bälle schafft ein Team in einem Flow? Wie viele die anderen Teams? Verbessert euer Ergebnis mit den Grundprinzipien agiler Entwicklung und Scrum.
Laptop und erste SQL-Kenntnisse notwendig.
14:30
Jan Hicken, Senior Data Architect || Hannes Ortmeier, Data Engineer.
Workshop Raum 1
Bei 100 Mrd. Clicksteam-Events & Backend-Daten den Überblick wahren? Mit SQL geht’s - Eine Coding-Challenge
In der 90-minütigen Session werden Jan & Hannes zusammen mit dir eintauchen in den größten Datenpool der DACH-Region. Wie schafft man es diese riesigen Datenmengen auszuwerten, ohne dass einem Ausreißer hindern? Ihr werdet eine datengetriebene Lösung bauen und auf Realdaten der Otto Group testen. Ihr habt Lust noch tiefer in die Welt des Data-Engineerings einzusteigen und zu lernen, wie man mit derart großen Datenmengen umgeht? Hier seid ihr richtig.
Eigener Laptop benötigt
14:30
Steffen Wagner || Benedikt Funke
Workshop Raum 2
Moderne DevOps-Tools im Einsatz
Let‘s Deep dive into DevOps!
Steffen und Benedikt möchten mit Euch eine Web-App mit modernen DevOps-Technologien deployen. Dafür schaut Ihr euch gemeinsam den kompletten Workflow von Code-Änderung bis hin zur online Verfügbarkeit der App an. Fokus wird auf den vielfältigen Möglichkeiten von GitHub Actions & Packages liegen.
11:00
Andrea Schütt, Data Scientist
Schwarze Schwäne in Daten: Wie gesellschaftliche und ökonomische Faktoren beeinflussen, auf welche Art wir Machine Learning Modelle bauen
Covid, Krieg in der Ukraine, Inflation. Ökonomische und gesellschaftliche Ereignisse haben einen großen Einfluss auf das Verhalten der Menschen (auch und insbesondere auf ihr Konsumverhalten). In diesem Vortrag werde ich beleuchten, inwiefern man diese Ereignisse in den Daten sehen kann, die wir bei otto.de für unsere Machine Learning Modelle verwenden. Und was wir tun, damit unsere Modelle trotz geänderter Rahmenbedingungen funktionieren. ...und was das Ganze mit schwarzen Schwänen zu tun hat 😉
11:30
Lena und Laura John, Founder ITgirls
Tech for Good - wie du mit Tech die Herausforderungen unserer Zeit lösen kannst
Klimawandel, steigende Energiepreise, gefährdete Demokratien - unsere Generation steht vor zahlreichen Herausforderungen. So unterschiedlich die Probleme sind - eines haben sie gemeinsam: Technologie kann (und muss) ein Teil der Lösung sein. Bereits in der Vergangenheit haben technologische Innovationen große Veränderungen angestoßen. Kein Wunder also, dass immer mehr Startups in Bereichen wie ClimateTech und MedTech gegründet werden. Wir wollen dich mit zwei konkreten Beispielen inspirieren und zeigen, wie du mit Tech die Herausforderungen unserer Zeit lösen kannst.
12:00
Katharina Wohlrab, Geschäftsführerin
FLINTA* in STEM
Katharina Wohlrab ist Geschäftsführerin von Tech4Girls und FLINTA* in STEM, in diesem Vortrag lernen wir was FLINTA* in STEM bedeutet, warum nur so wenige FLINTA* in STEM arbeiten und was Unternehmen und auch schon Eltern dafür tun können, dass Kinder sich früh für Technologie interessieren.
13:30
Dr. Julia Freudenberg, Geschäftsführerin
Hack the world a better place
Wenn wir Diversity wirklich in allen Bereichen der Gesellschaft verankern wollen, dann müssen wir auch die IT-Branche im Fokus haben. Die Welt wird zunehmend digitaler und Frauen müssen einen gleichberechtigten Anteil daran haben, diese Welt mit zu gestalten. Das funktioniert nur, wenn wir ihnen früh die Begeisterung und die nötigen Skills dafür vermitteln.
14:00
Josefine Kuka, Head of Data Engineering, Applications || Mailin Treu, BI Engineer
#wasmitdaten - Von Data Engineering bis Data Science - wie wir den E-Commerce innovativ vorantreiben
In der Otto Group data.works arbeiten wir im Team von Daten-Spezialisten mit einem der größten Retail-Datenpools. Wir entwickeln Lösungen für den E-Commerce auf Basis neuester Technologie, von der Idee bis zum fertigen Produkt. Zwei dieser Lösungen stellen wir in dieser Präsentation vor - unsere neue BI Plattform und ein Prognosetool für den Einkauf von Kleidung.
14:30
Xenia Handel, Vorständin bei CoffeeCodeBreak e.V.
Wieso wir mehr Empathie in der (Tech-)Welt brauchen
Empathie ist der Schlüssel, um bessere (digitale) Produkte zu bauen, Teams zu führen und um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Wir brauchen dringend mehr davon. Wie wir das schaffen? Mehr Frauen in der Tech-Welt sind ein guter Anfang.
15:00
Kristina Sievers, Business Manager Innovation & Collaboration Solutions
Sustainnovation: Wie können Nachhaltigkeit und Innovation in der IT Branche gestärkt werden?
Ich bin überzeugt dass wir nachhaltige Innovation nur durch Digitalisierung voran treiben können. Bei der Lufthansa Industry Solutions bündeln wir unsere Kräfte zu den Themen (IT) Innovation und Nachhaltigkeit und fördern durch einen crowdbasierten Innovation Management Ansatz die Beteiligung unserer Kolleg:innen. Wir sind uns sicher: Nachhaltigkeit geht uns alle etwas an und durch den gezielten Einsatz von IT Lösungen können wir langfristige nachhaltige Innovation hervorbingen.
Speaker
Von tekkis für Tekkis, Top speaker der branche zu brand aktuellen tech-themen
Business Manager Innovation & Collaboration Solutions
Elena Pampus
Senior Associate
Yanis Duflos
IT Project & Product Management Trainee
Jetzt eins der begehrten tickets sichern und wir begrüßen dich als teil der itcs-community in hamburg
ITCS Workshops
Infos zu den 90-minütigen Tech-Workshops findest Du in der Timetable. Deinen Platz kannst Du beim Ticket einfach dazubuchen (bitte nur verbindlich buchen, wenn Du auch teilnehmen kannst!)
Kostenloser Shuttlebus zum ITCS benötigt?
Du kommst aus Kiel, Lübeck, Hannover, Bremen oder Bremerhaven? Wir haben ein kostenloses Shuttle für Dich! Deinen Platz kannst Du beim Ticket einfach dazubuchen & erhältst weitere Infos per E-Mail
Hier kostenloses Ticket sichern!
JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Um unseren Ticket-Shop ohne JavaScript aufzurufen, klicken Sie bitte hier.
Aussteller werden
Über 300 Aussteller rekrutieren bereits erfolgreich auf den ITCS Events!
Wir wollen deinen Aufenthalt auf unserer Website so toll wie mögliche gestalten! Dazu müssen wir Cookies verwenden. Ist das ok für dich?
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.