At the interface between business and science, NGOs and start-ups, the CII develops new solutions for a secure digital future. The core idea is cooperation, dialogue and the interdisciplinary and global exchange of information and knowledge in order to make the state, economy and society more resilient. What is needed here are holistic concepts that understand cyber security not just as an abstract technical and organisational guarantee responsibility, but as a task for society as a whole to protect common European values. The CII is thus actively advocating for more digital security in an age of new digital challenges.
At the interface between business and science, NGOs and start-ups, the CII develops new solutions for a secure digital future. The core idea is cooperation, dialogue and the interdisciplinary and global exchange of information and knowledge in order to make the state, economy and society more resilient. What is needed here are holistic concepts that understand cyber security not just as an abstract technical and organisational guarantee responsibility, but as a task for society as a whole to protect common European values. The CII is thus actively advocating for more digital security in an age of new digital challenges.
You will find Cyberintelligence Institute at the following events in 2025
Welcome to Frankfurt, the heart of the financial world! An outstanding conference & job fair with top speakers, innovative tech presentations and leading companies awaits you at the Frankfurt Trade Fair Centre. Frankfurt offers the perfect backdrop for business and technology.
No results available
ResetNo results available
Reset
Diese Keynote widmet sich den Ambivalenzen von KI-Nutzung im Kontext von Cybersicherheit: Prof. Kipker untersucht, wie der zunehmende Einsatz von KI sowohl Chancen für eine widerstandsfähige digitale Infrastruktur eröffnet als auch neue Formen der Abhängigkeit, Kontrolle und Verwundbarkeit entstehen lässt. Ausgehend von aktuellen technologischen und politischen Entwicklungen werden unter dem Stichwort „digitale Souveränität“ Fragen nach der Rolle staatlicher Akteure und nach den Machtverhältnissen globaler Technologiekonzerne aufgeworfen. Zugleich rückt die gesellschaftliche Dimension in den Fokus: Welche Auswirkungen hat die Nutzung intelligenter Systeme auf Wahrnehmung, Urteilskraft und Informationskultur? Und in welchem Verhältnis stehen Effizienz, Sicherheit und Autonomie in einer zunehmend datengetriebenen Welt?
No results available
ResetNo results available
ResetWelcome to Frankfurt, the heart of the financial world! An outstanding conference & job fair with top speakers, innovative tech presentations and leading companies awaits you at the Frankfurt Trade Fair Centre. Frankfurt offers the perfect backdrop for business and technology.
No results available
Reset
Diese Keynote widmet sich den Ambivalenzen von KI-Nutzung im Kontext von Cybersicherheit: Prof. Kipker untersucht, wie der zunehmende Einsatz von KI sowohl Chancen für eine widerstandsfähige digitale Infrastruktur eröffnet als auch neue Formen der Abhängigkeit, Kontrolle und Verwundbarkeit entstehen lässt. Ausgehend von aktuellen technologischen und politischen Entwicklungen werden unter dem Stichwort „digitale Souveränität“ Fragen nach der Rolle staatlicher Akteure und nach den Machtverhältnissen globaler Technologiekonzerne aufgeworfen. Zugleich rückt die gesellschaftliche Dimension in den Fokus: Welche Auswirkungen hat die Nutzung intelligenter Systeme auf Wahrnehmung, Urteilskraft und Informationskultur? Und in welchem Verhältnis stehen Effizienz, Sicherheit und Autonomie in einer zunehmend datengetriebenen Welt?
No results available
ResetNo results available
Reset
No results available
Reset