You didn't have time to take in all the exciting presentations live - or simply want to watch your favourites again? No problem! Here you can find all the recordings from the ITCS in one place. Sit back, let yourself be inspired and get the concentrated portion of IT & Tech directly on your screen.

Search term
Event
Stage
Language
Active media centre

Showing 30 out of 150 results

Play Video

Deploying with Confidence: JSMD's Journey to Efficient and Secure CI/CD

Join us as we explore JSMD’s journey in crafting a CI/CD process that balances robust deployment security with pipeline efficiency. We’ll share insights, challenges, and the strategies that led us to our current approach, emphasizing that this is an ongoing process of continuous refinement and improvement. 🚧

Marco Leko

  • Senior Software Engineer
Play Video

Sometimes sustainability is like pasta with ketchup.

In diesem TechTalk öffnen Sven Petersen und Udo Hackbarth ihren sinnbildlichen Kühlschrank der Nachhaltigkeit und finden: nur ein paar leere Bierdosen und seit 2015 abgelaufene Grillsaucen.
Dann beweisen sie, dass man auch ohne fancy Zutaten ein schnelles Nachhaltigkeitskonzept kochen kann. Denn manchmal kann Nachhaltigkeit banal einfach sein.

Wir zeigen Dir, wie Du nachhaltige IT-Lösungen in die gesamte Unternehmensstrategie einbettest und wie es Dir mit leicht umsetzbaren, aber wirkungsvollen Maßnahmen gelingt, eine Win-Win-Win-Situation zu schaffen: für die Mitarbeitenden, das Unternehmen und unseren Planeten.

Sven Petersen

  • Director of Operations & Finance

Stefan Winklhofer

  • Director IT & Marketing
Play Video

How AI can help protect the environment

In diesem Vortrag beleuchten wir, wie everwave Künstliche Intelligenz einsetzt, um die Reinigung von Flüssen zu unterstützen.

Clemens Feigl

  • CEO & Co-Founder
Play Video

IT and technology in the intelligence service. The challenges of processing classified information - new approaches and ways forward

Die Verarbeitung von Daten im nachrichtendienstlichen Kontext bringt aufgrund der hohen VS-Einstufung zahlreiche Besonderheiten mit sich. Ein Großteil der Daten ist bis Geheim eingestuft. Bisherige Ansätze von separaten Datensilos in „Airgapped-Netzen“ bringen zwar Sicherheit, haben jedoch zahlreiche Nebenwirkungen bezüglich Aufwand, Flexibilität und Modernität. Der Vortrag beleuchtet diese Besonderheiten und zeigt neue Ansätze auf verschiedenen Ebenen bis hin in die Cloud.

Jörg Funk

  • Chief Technology Officer
Play Video

Executing digital business processes in a climate-conscious way

Digitalisierte Geschäftsprozesse sind auf Zeit, Kosten und Qualität optimiert. Ökologische Aspekte werden in der Regel nicht betrachtet, obwohl der Klimawandel uns vor die Herausforderung stellt, CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Präsentation zeigt, wie digitalisierte Geschäftsprozesse so ausgeführt werden können, dass sie auf die aktuelle CO2-Belastung der eingesetzten Energie reagieren und somit ihren Beitrag leisten.

Philipp Hehnle

  • Consultant Green BPM
Play Video

A strong WE in IT: collaboration and digitalisation through AI for the common good

Unter dem Dach der TIMETOACT GROUP haben sich derzeit 11 Unternehmen an 22 Standorten, vorwiegend in Europa, zu einem einzigartigen gemeinsamen „WIR“ zusammengeschlossen. Hermann Ballé, Geschäftsführer der TIMETOACT GROUP, gibt Einblicke in diesen bemerkenswerten Prozess. Was es konkret bedeutet? Gemeinsam in verschiedenen Unternehmen zu arbeiten, so dass ein besonderes Miteinander entsteht, ohne Einzigartigkeit einzubüßen. Auf Flexibilität, Eigenverantwortung und Synergien zu setzen, ohne gegeneinander zu kämpfen. Diese Herangehensweise hat bedeutende Auswirkungen auf die Arbeit für Kunden und erhebliche positive Effekte für die Mitarbeitenden. Selbstverständlich wird die Keynote nicht allein vom Geschäftsführer gehalten: Lisa Nöth (Head of Partner Alliances , CLOUDPILOTS) und Matthias Bauer (Teamleiter Data Science & CTO , X-INTEGRATE) zeigen anhand eines spannenden Beispiels, wie essentiell und bedeutungsvoll die IT für die Zukunft ist. Ihr Projekt: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz können befestigte Flächen auf Luftbildern automatisiert erkannt und für die Verwaltung richtig klassifiziert werden. Digitalisierung fürs Gemeinwohl, die für Hochwasser- und Klimaschutz genutzt werden kann.

Hermann Ballé

  • Management

Lisa Nöth

  • Head of Partner Alliances

Matthias Bauer

  • Team Leader Data Science & CTO
Play Video

Circular economy start-ups: sustainability as the business model of the future

Circular Economy ist die Wachstumschance unserer Zeit. Sie vereint gleichzeitig Nachhaltigkeit, Profitabilität und Resilienz. Und Circular Economy Start-ups sind die Motoren dieser nachhaltigen Wirtschaft, denn sie sind die DAX-Konzerne von morgen. Gerade für Start-up spielen digitale Technologien einen zentrale Rolle. Doch v.a. Themen wie künstliche Intelligenz haben noch massives Wachstumspotential.

Leonhard Teichert

  • Programme Manager @ CIRCULAR REPUBLIC
Play Video

GREENfactory - Sustainability, innovative and economical!

Die msg.GREENfactory ist eine Nachhaltigkeitsplattform (digitale Services rund um die Themen nachhaltige E-Mobilität und ökologisches Wohnen), die gemeinsam von Berufseinsteigern, Studierenden und Auszubildenen, mit Unterstützung von Lead Developern und Senior Consultants in einem geschützten Startup-Umfeld von msg entwickelt wurde.

Sandra Matzky

  • Senior Project Manager
Play Video

What does the internet have to do with the climate?

In dieser Präsentation gehen wir der Frage nach, welchen Einfluss das Internet und die damit verbundenen Infrastrukturen auf das Klima haben. Als mittelständischer regionaler Telekommunikationsdienstleister möchten wir nicht nur unseren Kunden bestmögliche Dienste bieten, sondern auch unsere Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz wahrnehmen.

Ricarda Schmidt

  • Sustainability Manager
Play Video

FEAR

Angst wird oft genutzt, um Bewusstsein für Cybersicherheit zu schaffen – aber ist das wirklich effektiv? In diesem Vortrag erklärt der Youtuber Morpheus aka Cedric Mössner, warum Angst kein idealer Motivator ist und langfristig sogar negativ wirkt. Lasst uns das Thema gemeinsam erforschen und in gefährliche Gefilde abtauchen.

Cedric Mössner

  • Youtuber, lecturer and gradually mad professor
Play Video

TWIN TRANSFORMATION: SYNERGIES BETWEEN DIGITALISATION AND SUSTAINABILITY

Neben den Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung rückt das Thema Nachhaltigkeit immer stärker auf die Agenda von Unternehmen. Nicht zuletzt durch einige Regularien der EU, die zunehmend mehr Unternehmen erfüllen müssen. Darüber hinaus erkennen immer mehr Unternehmen das Potenzial, wenn sie Digitalisierung und Nachhaltigkeit verknüpft betrachten, um Synergien zu nutzen und Innovation zu fördern.

In dem Vortrag gehen wir auf die Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung & Nachhaltigkeit ein und zeigen anhand von eines Projektes zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und unserer interner Aktivitäten auf, wie mit der Verknüpfung der Ansätze Mehrwerte für Unternehmen geschaffen werden.

Moritz Reid

  • Future Relations Expert

Patrick Gaitzsch

  • Principal Consultant
Play Video

Air defence in the 21st century: Drone defence with the latest high technology

Der Vortrag wird 3 Schwerpunkte beleuchten:

Die aktuellen Entwicklungen im Bereich Drohnenkriegsführung und Luftverteidigungsstrategien für die innere und äußere Sicherheit und für den Schutz vor Bedrohungen aus der Luft.

Welchen gesellschaftlichen Beitrag leisten moderne Technologien für den Einsatz zur Verteidigung der Integrität der europäischen Wertegemeinschaft?

Welche Rolle spielt moderne, MA-orientierte und empathische Führung über Sinnstiftung, Arbeitszufriedenheit und klare Perspektiven für den stärkengerechten Einsatz heterogener Hochleistungsteams und die nachhaltige Entwicklung von Talenten?

Matthias Meunier

  • Air defence in the 21st century: Drone defence with the latest high technology
Play Video

Lifelong learning - experiences of a software developer

Aus 35 Jahren in der Softwareentwicklung hat Anette Davids immer wieder erlebt, wie sich die IT verändert hat.
In ihrem Vortrag zeigt sie auf, wie sich im Laufe der Zeit die Anforderungen an berufliche Skills geändert haben und wie sie sich weitergebildet hat.
Außerdem gibt sie Insights, auf welche Skills es in der Tech-Branche ankommt.

Anette Davids

  • Founder IT's female Anette Davids
Play Video

Architecture Autonomy: Multi-Agent Infrastructure (MAI) on Local Open-Source Models

With 95% of corporate GenAI pilots failing, the era of broad experimentation is coming to an end. Recent trends and statistics indicate that the path forward lies not in massive, general-purpose adoption at corporate level with unpredictable API costs, but in specialized, agentic AI systems designed to solve a single, critical business pain point. This approach, which favors locally hosted models and expert partnerships over basic or even in-house builds, is proving to be the key to unlocking measurable ROI, making AI more accessible, and building a truly sustainable, reliable and data-safe technology stack.

Victor-Catalin Bodiu

  • CTO
Play Video

Paraffin in your blood? - Digitalisation of the critical airport infrastructure

Was macht die Arbeit in der IT am Flughafen besonders? Welche Trends und Herausforderungen gibt es für die IT und wie kann man in der IT aktiv mitgestalten?

Sebastian Müller

  • Vice President Information Technology
Play Video

Tense situation, decisive answers: cyber security in Germany in 2025

Cyberaggression bedroht unseren Wohlstand und unsere Sicherheit

Wie stellt Deutschland sich darauf ein?

Stefan Becker

  • Head of Division Alliance for Cyber Security
Play Video

AI security in practice: prompt injections, jailbreaks & RAG poisoning

LLM-Systeme werden nicht nur „gejailbreakt“ – sie lassen sich indirekt über Webseiten, PDFs, E-Mails und RAG-Daten kompromittieren. Cedric „Morpheus“ Moessner zeigt die aktuellen Angriffsmuster: Prompt-Injections, Prompt-Leaks, Spec-Evasion sowie Data/RAG-Poisoning. Wir trennen Jailbreaks vs. indirekte Injections, betrachten typische Angriffsflächen (Retriever, Tools, Plugins) und zeigen kompakte Gegenmaßnahmen.

Das ist sozusagen LLM-AppSec und ein völlig neues Themengebiet der IT-Security

Cedric Mössner

  • Youtuber, lecturer and gradually mad professor
Play Video

From 'I can't do it' to 'I'll do it now'

In diesem Talk geht es um ungewöhnliche Lebenswege, die Kraft von Netzwerken und den Mut, einfach loszulegen. Denn: IT ist zu wichtig, um sie nur den Männern zu überlassen. Wir brauchen mehr weibliche Perspektiven – und du bist genau richtig hier.

Kerstin Dämon

  • Online Communication Officer
Play Video

Overcoming hurdles, opening doors - my path from employee to manager in a male domain

Julia Watzlawik spricht über ihre Karriere bei Amprion, die mit Herausforderungen als Frau in einer Männerdomäne verbunden war. Wie sie es geschafft hat, Führungsverantwortung für ein Team von 20 Mitarbeitenden zu übernehmen und welche Rolle die Diversity-Beauftragte Kim Endrulat bei Amprion hat, die euch zudem viele praktische Ratschläge und Einstiegsmöglichkeiten verrät, erfahrt ihr in diesem Vortrag.

Julia Watzlawik

  • Head of Applications Energy Market & Ancillary Services

Kim Endrulat

  • Talent Management Officer, Diversity Officer
Play Video

Data streams don't need pity - but urgent management

Frankfurt boomt – aber auf wessen Kosten? Der Rechenzentrums-Hype bringt Milliarden, frisst aber Fläche, Strom und Wasser. Thomas Heine fasziniert, wie eng digitale Infrastruktur heute mit Nachhaltigkeit und Standortpolitik verknüpft ist – und ihn interessiert die Frage, warum das Thema ganz oben auf der Agenda von C-Level-Entscheider:innen gehört.

Thomas Heine

  • Managing Director
Play Video

Beyond PUE: Why Efficiency Is All About IT

The datacenter market is on the move – as is the corresponding power consumption. Conventional key figures for energy efficiency, however, do less and less justice to reality because they do not take into account the biggest power guzzler in datacenters: IT.

Babak Falsafi

  • President
Play Video

War and warfare in the 21st century, what are we actually talking about?

Der Vortrag beleuchtet hybride Aktivitäten im Vor- und Umfeld kriegerischer Auseinandersetzung als eine tiefgreifende Herausforderung für demokratische Gesellschaften, wobei ein besonderer Fokus auf deren Auswirkungen auf Streitkräfte gelegt wird. Es wird dabei herausgearbeitet, dass hybride Bedrohungen – also gezielte, koordinierte Aktivitäten unterhalb der Kriegsschwelle – längst nicht mehr nur militärischer Natur sind, sondern zunehmend zivile Sicherheitsstrukturen durchdringen. Damit geraten auch Gesellschaften in Gänze ins Visier. Diese Bedrohungen kombinieren militärische und nicht-militärische Mittel wie Cyberangriffe, Desinformation oder die gezielte Aufhetzung der Bevölkerung, um öffentliche Institutionen zu destabilisieren. Die Ambiguität und Anonymität solcher Angriffe erschwert eine klare Reaktion und gefährdet die Handlungsfähigkeit im Krisenfall. Während NATO und UK stärker militärische Reaktionen betonen, legen EU und Deutschland den Schwerpunkt auf gesellschaftliche Resilienz.

Retired Colonel Sönke Marahrens

  • Head of department
Play Video

Lady in Tech: 30 years between code, clichés and fighting spirit

Vor über 25 Jahren kam Patricia Hillebrand in den Maschinenraum der IT – nicht als Quotenfrau, sondern weil sie es wollte. Sie hat sich mit der Technik beschäftigt, Teams geführt, Server geschleppt, Businesspläne gepitcht, KI mitgedacht, große und kleine Projekte geleitet  – und immer wieder erlebt, wie tief Vorurteile in unserer Branche sitzen.

 

In ihrem Talk nimmt sie euch mit auf eine Reise durch einen Kosmos voller persönlicher Erlebnisse, Klischees und Karriere-Krater und beleuchte folgende Fragen:

 

  • Was hat die Emanzipationsbewegung eigentlich in der IT geschafft – außer uns das polarisierende Gendersternchen zu bringen?
  • Warum redet die Branche über Diversity und Fachkräftemangel, stellt aber immer noch dieselben Stereotypen ein?
  • Was können Eltern, Kitas, Schulen, Unis und Unternehmen tun, um endlich ein modernes Frauenbild in der Tech-Branche zu etablieren?
  • Brauchen wir weniger Barbie und rosa Tablets sondern mehr Bits & Bytes und Vorbilder?

 

Findet gemeinsam mit Patricia heraus, ob Tech Gleichstellungsbeauftragte mit Lippenbekenntnissen braucht. Oder eher mutige Frauen, die ihr Licht nicht länger unter, sondern auf den Scheffel stellen und leuchten. Für die nächste Generation. Und für eine vielfältige Tech-Welt, die endlich die muffigen Klischees über Bord wirft.

 

Patricia Hillebrand

  • Technical Alliances Manager
Play Video

Secure cloud for the energy sector - how can it work?

Als Teil der kritischen Infrastruktur unterliegen Energieunternehmen in Deutschland strengen gesetzlichen Vorgaben für einen sicheren IT-Betrieb. Bei Next Kraftwerke wird daher regelmäßig diskutiert, inwieweit sich diese Anforderungen auch in der Cloud umsetzen lassen. Sie beleuchten spannende Risikoszenarien, zeigen, wie sie sich darauf vorbereiten, und bewerten aus Sicht von IT und Softwareentwicklung, ob und in welchen Aspekten die Umsetzung in der Cloud oder im eigenen Rechenzentrum besser geeignet ist.

Denis Brumann

  • Solution Architect

Markus Kramer

  • Solution Architect
Play Video

Use the Force, ladies: Invincible through inner strength and clarity

Selbstwirksamkeit gehört zu den wichtigsten Future Skills für Frauen – nicht nur in der Tech-Welt. Sie hilft dir, erfolgreich Herausforderungen zu meistern und deine individuelle und berufliche Entwicklung entscheidend voranzubringen. Darum widmen die DMW TechWomen diesem Thema im Jahr 2025 besondere Aufmerksamkeit.

Im Vortrag erfährst du, warum eine solide Präsenz und die Gewissheit über deine Stärken die wichtigsten Machtinstrumente sind, mit denen du in jeder Situation souverän bleibst. Du erfährst, wann und warum negative Glaubenssätze dich hemmen können und auch, wie du sie hinter dir lässt.

Zu guter Letzt geht der Vortrag auf spannende Tools und Techniken ein, die dir dabei helfen, dein volles Potenzial zu entfalten und Herausforderungen in der Tech-Welt zu meistern. Unter anderem zeigen die Referentinnen auf, wie du KI als Kompass und Sparringspartner für mehr innere Klarheit und Stärke nutzen kannst.

Andrea Härtlein

  • Managing Director f2digital services UG / space5media

Martina Troyer

  • AI Complicit / Marketing Lead IT
Play Video

Driving Digital Transformation in the Supply Chain: Lessons from the Architecture Frontline.

Was braucht es wirklich, um IT-gestützte Veränderungen in globalen Supply Chains erfolgreich umzusetzen? Erfahrungswerte und Best Practices.

Tobias Dultmeyer

  • IT Manager Supply Chain Solution Architecture
Play Video

Hacking AI - When AI becomes a target.

Künstliche Intelligenz ist mittlerweile überall und macht unser Leben smarter, effizienter, schneller. Aber wie sicher sind die Systeme, die unseren Alltag bereichern sollen und was passiert eigentlich, wenn sie zum Angriffsziel werden?

KI-Systeme stecken voller Potenzial, sie erfordern ein aufwändiges Training und sind extrem kostspielig – genau deshalb sind sie ein heiß begehrtes Ziel für Hacker.

MHP öffnet dir die Ports zur Welt der Hacker: Erfahre, wie KI-Systeme angreifen werden können und welche Gefahren dadurch entstehen. Tauche ein in die spannende Welt des Pentestings und erlebe den schmalen Grat zwischen Risiko und Gewinn.

Florian Weller

  • Manager Pentesting
Play Video

Tech Careers Beyond Programming: Our Stories in SMM and Customer Success

Who says tech is only for coders?

In this dynamic pitch, two brilliant women take the stage to share how they found their place in the tech world — not behind a wall of code, but at the intersection of creativity, communication, and customer connection.

Both alumnae of ReDI School, Eunsol Oh and Jenny Ngan Cha, will walk us through how they entered the digital industry, how ReDI School helped them gain the confidence and skills to succeed, and what it means to be a woman in tech beyond the developer stereotype.

Eunsol Oh

  • Social Media Manager, Graphic designer

Jenny Ngan Chu

  • Customer Success Specialist
Play Video

Gamification meets sustainability: How companies can do good together with customers in a playful way.

Nachhaltigkeit kann Spaß machen und jeder kann etwas tun. In diesem kurzen Talk präsentiert Christoph Hantschk, Gründer von goodbag, Lösungen aus der Praxis wie Unternehmen Gamification und Nudging nutzen um mehr Menschen zu einem nachhaltigen Lebensstil zu bewegen und nachhaltiges Verhalten zu belohnen.

Christoph Hantschk

  • CEO & Co-Founder
Play Video

Change equals challenge or why the leap into e-mobility is worth it after all! 

Neue Regularien, ständig wechselnde Standards, Begriffe wie „OCPP“, „Eichrecht“ oder „AFIR“: moderne Tech-Branchen – wie auch die E-Mobilität – wirken auf den ersten Blick wie ein Dschungel aus Normen, Pflichten und komplexer Technik. Klar, die Branche ist jung, dynamisch und alles andere als statisch. Wer hier mitgestalten will, muss beweglich bleiben. Change kommt nicht von allein!

Doch überwiegt nicht vielleicht die Chance gegenüber der Challenge? Der Vortrag zeigt, warum Veränderung nicht zwangsläufig verunsichern muss – sondern auch der Schlüssel sein kann, um in einem wachsenden Markt Fuß zu fassen und mitzugestalten.

Eine Einladung an alle, die Lust auf Wandel haben – und auf ein Thema, das die Zukunft der grünen Energie längst fest in seinem Griff hat. 

Lennart Stein

  • Senior Software Engineer
Search terms
Stage
Event
Custom order

Showing 30 out of 352 results

Play Video

Electronic Shelf Labels at ALDI SÜD - How to display 25 million prices

  • Tech Talk
Play Video

P3’s Digital Product Design Framework

  • Keynote
Play Video

How we use SlackOps for automation

  • Tech Talk
Play Video

KI im Realeinsatz - Audi’s Data Factory @ Production

  • Tech Talk
Play Video

Morpheus x Hans-Hermann Kirchhoff I ITCS München I Interview

  • Interview
Play Video

Connecting the world with tomorrow - die IT-Infrastruktur am Frankfurter Flughafen

  • Keynote
Play Video

Improving baggage with AI-based optical tracking at Frankfurt Airport

  • Tech Talk
Play Video

Hack It Like It's Hot

  • Tech Talk
Play Video

FeminITy - Weibliche Wirklichkeit im Web3

  • Women in Tech
Play Video

Digital Euro is calling: Answer with your IT expertise!

  • Tech Talk
Play Video

Hack the world a better place

  • Women in Tech
Play Video

Die digitalisierte Organspende

  • Tech Talk
Play Video

Design2Code – Das Rezept für ultraschnelle Design- und Frontend-Projekte

  • Tech Talk
Play Video

Führung und Erfolg in der IT: Meine Reise als junge Frau und weibliche Führungskraft

  • Women in Tech
Play Video

Onboarding 2.0: Kaltes Wasser war gestern!

  • Tech Talk
Play Video

Code like a Woman – Alltag einer Softwareentwicklerin

  • Women in Tech
Play Video

Warum du als Woman in Tech deinen Wert kennen (und nutzen!) solltest

  • Women in Tech
Play Video

It's not all about the LLMs - warum auch andere KI-Modelle weiterhin spannend bleiben

  • AI
Play Video

Wie man den Bau von 10 Millionen Autos plant – vom Mainframe in die Cloud

  • Tech Talk
Play Video

Microsoft 365 Copilot, KI im digitalen Arbeitsplatz

  • Tech Talk
Play Video

Finnlands Working Culture - von High Trust, zu High Tech und Happiness

  • Women in Tech
Play Video

IT@Fraport – The whole (IT) world in one place

  • Tech Talk
Play Video

Tech for Future - Gestalte mit Tech die Zukunft

  • Women in Tech
Play Video

How to sabotage your software development with agile – 10 pro tips for guaranteed success

  • Keynote
Play Video

NixOS: Wenn Systemintegration plötzlich (fast) wie Zauberei aussieht

  • Tech Talk
Play Video

Morpheus x Hermann Ballé I ITCS Köln I Interview

  • Interview
Play Video

Luftverteidigung im 21. Jahrhundert: Drohnenabwehr mit modernster Hochtechnologie

  • Green IT
Play Video

Technische Anforderungen und Standards: Wie Dräger das Vertrauen in technische Geräte stärkt

  • Tech Talk
Play Video

Manchmal ist Nachhaltigkeit wie Nudeln mit Ketchup

  • Green IT
Play Video

Oscare® im Rollout – ein Erfahrungsbericht

  • Tech Talk