Doktorandin / Doktorand HPC & QC Algorithms and Benchmarking (w/m/d)

  • Wolfsburg

Stellenbeschreibung

Die Volkswagen Group Innovation bildet seit 2019 die Basis für ein weltweites Innovationsökosystem für nachhaltige und kundenorientierte Innovationen. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die enge Verbindung unter den Standorten ermöglichen neue Wege der Technologieentwicklung im Deep Tech Bereich. Innovation Center in den verschiedenen Regionen (Europa, Asien, Kalifornien) bündeln lokales Wissen und Know-how und bieten den vielen Partnern und Innovatoren die optimale Infrastruktur, um aus regionalen Herausforderungen und Bedürfnissen internationale Lösungen abzuleiten.

Zu DEINEN Aufgaben gehören

  • Entwickeln und implementieren von innovativen Hybridansätzen und Workflows für komplexe Automobil- und Mobilitätsanwendungen mittels HPC & Quantum Computing
  • Erforschen und entwickeln neuartiger Quanten-Meta-Heuristiken und Tensor-Netzwerkmethoden
  • Entwerfen und implementieren robuster Benchmarking-Methoden zur Leistungsbewertung der entwickelten Algorithmen im Vergleich zu klassischen HPC-Lösungen
  • Fachübergreifendes zusammenarbeiten und unterstützen bei Projekten in der Abteilung
  • Betreuen von studentischen Arbeiten zu ausgewählten Teilaspekten der Forschungsarbeit
     

Das endgültige Promotionsthema wird mit dem Professor (w/m/d) gemeinsam definiert. Die Voraussetzung für die Zusammenarbeit ist die Betreuungszusage sowie eine bestätigte Themenabgrenzung seitens des Professors (w/m/d) einer promotionsberechtigten Universität oder Forschungseinrichtung.

Das BRINGST DU mit

  • Gut bis sehr gut abgeschlossenes Studium mit Promotionsberechtigung der Physik, Mathematik, Informatik oder einem verwandten Bereich
  • Fundierte Kenntnisse in High Performance Computing (HPC) und Quantum Computing
  • Programmierkenntnisse in modernen Sprachen (Python, C#) und Erfahrung im Quantencomputing (Toolkits wie Qiskit, Cirq, Pennylane)
  • Fließendes Englisch in Wort und Schrift
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten und Spaß an multidisziplinärer Teamarbeit