fbpx
Techkonferenz, IT-Jobmesse & Festival
21. Juni 2024

Willkommen zum ITCS Hamburg

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Deine Tech Konferenz, IT-Jobmesse und Festival in Hamburg

0 +

Aussteller

0 +

Keynotes / Tech Talks/ Workshops

0 %

kostenlos

0 %

Spaß

Tech Konferenz

Vier Bühnen und über 40 Vorträge von top Speakern aus der Tech-Welt. Das ist der ITCS, topaktuelle Tech-Themen, interaktiv und authentisch! Hier ist für jeden etwas dabei.

IT-Jobmesse

Vom Start-up bis zum Weltkonzern. Am Messestand kannst Du direkt die Tekkies aus den Unternehmen kennenlernen, exklusive Einblicke in deren IT-Projekte erhalten und Deinen neuen Traumjob finden.

Festival

Jeder braucht mal eine Pause. Ob eine Runde am Tischkicker, Tischtennis oder ein heißes Match in der Gaming Area. Gerüchte über eine Afterparty machen in den Chillout Areas auch die Runde .

„How to ITCS“ - Keyfacts und alles was Du wissen musst 🚀

Wer?

Du interessierst Dich für IT? Dann bist Du auf dem ITCS Hamburg richtig!

Wann?

Freitag 21.06.2024
ab 10:00 Uhr

Wo?

Messe Hamburg
Messe-Halle B4, Eingang Ost
St.Petersburger Str. 30
20355 Hamburg

Was?

Alle Infos zu den Ausstellern, dem Programm und unseren Specials findest Du weiter unten 😀

Afterparty!

16 Uhr startet die ITCS Afterparty mit DJ, Drinks und Snacks.

#noDresscode

Frei nach „come as you are“ wirst Du auf dem ITCS vergeblich nach Anzug und Krawatte suchen!

Die Aussteller aus 2023

Lerne top Unternehmen aus der IT-Branche kennen.

ITCS Chat Date:
Bewerben war nie so einfach!

Du willst schon vor der Messe mit den Ausstellern in Kontakt treten und ein Date auf dem ITCS in Hamburg vereinbaren?

  • Hole am 30. Juni das Maximum aus dem ITCS Hamburg raus.
  • Mach` den ersten Schritt und kontaktiere dein/e Wunschunternehmen!
  • Wie das funktioniert, erfährst du hier:

Das Programm aus 2023

Topaktuelle Tech-Themen warten auf Dich!

Auch nächstes Mal erwartet dich wieder ein Programm voller topaktueller Tech-Themen. Stay tuned!

Ab sofort können Workshops online nicht mehr gebucht werden.
Weitere Workshopplätze kannst du dir direkt auf dem ITCS sichern.
Wende dich einfach an die Hostessen im 1. OG., bei den Workshopräumen.
Früh kommen, lohnt sich nicht nur für das Frühstück! <3
Neue Technologien erfordern neue Kompetenzen erfordern neue Organisationsformen - oder umgekehrt?
  • 10:30
  • Lars Wentorp, CIO & Head of IT

Neue Technologien erfordern neue Kompetenzen erfordern neue Organisationsformen - oder umgekehrt?

Der Einsatz neuer Technologien erfordert im Regelfall auch neue Kompetenzen bei den Mitarbeitenden und dieses wiederum zieht dann zumeist auch eine neue Organisationsform nach sich. Das ist eine Richtung. Aber wie sieht es umgekehrt aus, wenn neue Organisationsformen der Auslöser zum Erwerb neuer Kompetenzen und damit auch Technologien wäre?

The Knowledge Revolution – When AI knows best
  • 11:15
  • Dr. Marcel Graus, Head of Analytics & AI

The Knowledge Revolution – When AI knows best

We are already driving intelligent cars which can speak, know many details about themselves and can even tell jokes when asked. However, we still face some limitations and can observe the technical progress with every new car generation. In the past years, especially in the work environment, this progress felt even slower than expected. 2023 may mark a milestone with its unprecedented presence of Artificial Intelligence in the center of the society. The current news predict that the next wave of Artificial Intelligence can completely change the way we handle information and knowledge. IT Systems could replace established subject matter experts and disrupt the education system, as memorizing things becomes seemingly unnecessary. With this keynote we invite you to get a glimpse behind the scenes and explore a future of work that was declared as science fiction for decades.

Goodbye Selbstzweck: Digitalisierung als Zukunftssicherung
  • 12:00
  • Dr. Michael "MüWü" Müller-Wünsch, Bereichsvorstand Technology (CIO)

Goodbye Selbstzweck: Digitalisierung als Zukunftssicherung

Viel zu oft ist der Digitalisierungsdiskurs geprägt von Diskussionen um technische Infrastrukturen und verpasste Chancen. Doch lassen wir dabei außer Acht, worauf es in der Transformation wirklich ankommt? OTTO CIO Michael Müller-Wünsch erklärt in seiner Keynote, weshalb wir die Digitalisierung nicht länger als Destination, sondern als Wegstrecke in Richtung eines gesamtgesellschaftlichen Fortschritts begreifen müssen.

Increasing Productivity in a highly dynamic Software World (A practical approach)
  • 12:45
  • Alexander Hofmann, CTO

Increasing Productivity in a highly dynamic Software World (A practical approach)

Ein Blick in unsere Softwarefabriken und -projekte heute zeigt: Wir sind mit einem enormen Bedarf an Softwareentwicklung konfrontiert. Die Welt will mehr Software als die Welt bauen kann. Der Blick zeigt aber auch ein enormes Potenzial an Produktivität im Softwarebau. Die Hebel für mehr Produktivität haben wir in der Hand. Mit Near-/Offshore Talenten, künstlicher Intelligenz und neuen technologischen Möglichkeiten können wir die Softwareentwicklung in Zukunft auf ein neues Niveau heben. Wir nennen das „Next Level Software Engineering“. Es geht darum, Effizienz zu messen und die verfügbaren Hebel dann sinnvoll einzusetzen. Und damit Schritt für Schritt die Produktivität in unseren Softwarefabriken und -projekten zu erhöhen.

Bist Du hacktastic? Wie man Auftragshacker wird
  • 13:30
  • Philipp Kalweit, CEO / Geschäftsführender Gesellschafter

Bist Du hacktastic? Wie man Auftragshacker wird

Philipp Kalweit, Deutschlands jüngster Profi-Hacker (Handelsblatt November 2020), wird eine kurze Einführung in den Job des Auftragshackers geben und näher auf seinen einzigartigen Werdegang eingehen. Speziell heute verrät Philipp Kalweit, was man draufhaben muss, um als IT-Security Berater arbeiten zu können und wie man am schnellsten dazu kommt.

How to sabotage your software development with agile – 10 pro tips for guaranteed success
  • 14:15
  • Tobias Mohr, Head of IT Architecture and Production Model || Marlene Roth , Enterprise Architect

How to sabotage your software development with agile – 10 pro tips for guaranteed success

21 years after the development of the Manifesto for Agile Software Development, which originallyaimed to bring software development back into the spotlight, we shifted focus once again.Nowadays, the software development industry is saturated with agile practices andmethodologies. Instead of inventing exotic meeting structures and distracting developers withexcessive synchronization, it’s time to revert to the basic principles that uncover the real potentialof agile software development. This approach enables economies of speed, reduces uncertaintyand drives innovation.If however you just aim to follow the newest trends and inventions of the agile industry we offer10 fool-proof and entertaining strategies to follow that totally screw up your softwaredevelopment. We strive to reveal agile overhead and reduce agile practices to the essentials inorder to bring the art of agile software development back into focus.

Boomgeschäft Cyberattaken: Wie Datenklau, Spionage und Sabotage die Industrie lahmlegen und wie Sie sich dagegen wappnen können!
  • 15:00
  • Stefan Peter, Head of Cyber Security Services

Boomgeschäft Cyberattaken: Wie Datenklau, Spionage und Sabotage die Industrie lahmlegen und wie Sie sich dagegen wappnen können!

Die IT-Sicherheit ist in quasi allen Unternehmen ein Thema von großer Bedeutung. Auf der einen Seite steht der Wunsch nach einer maximalen Sicherheit der IT-Systeme und Daten, auf der anderen Seite steht jedoch oft ein begrenztes Budget zur Verfügung. Doch wie sinnvoll sind Einsparungen bei der IT-Sicherheit? Fehlende Sicherheitsmaßnahmen können dazu führen, dass sich Hacker und andere Personen unbefugten Zugang zu hochsensiblen Daten verschaffen. Die Kosten für die Behebung von Schäden und für den Wiederherstellungsprozess können immens sein. Maximale IT-Sicherheit oder Low-Budget Lösungen? Die Antwort hat q.beyond.

Mit dem Shuttlebus zum ITCS

Du kommst aus:

📍Kiel
📍Bremen
📍Bremerhaven

📍Lübeck
📍Hannover

📍Kiel
📍Bremen
📍Bremerhaven

📍Lübeck
📍Hannover

 

Und weisst nicht wie Du zum ITCS nach Hamburg kommen sollst?
Kein Problem, nutze einfach unseren kostenloses Shuttlebus.
Ganz einfach beim Ticket dazubuchen und alle weiteren Infos erhältst du als E-Mail.

Unsere Speaker aus 2023

Von Tekkies für Tekkies, Top Speaker der Branche zu brandaktuellen Tech-Themen

Dr. Michael Müller-Wünsch

Bereichsvorstand Technology (CIO)

Dr. Julia Freudenberg

Geschäftsführerin Hacker School

Lars Wentorp

CIO & Head of IT

Lena John

Founder ITgirls

Marlene Roth

Enterprise Architect

Philipp Kalweit

CEO / Geschäftsführender Gesellschafter

Dr. Julia Imlauer

Roboticist | ML Expert | AI Enthusiast

Alexander Hofmann

CTO

Tobias Mohr

Head of IT Architecture and Production Model

Eva Koball

Leitung der Geschäftsstelle des Bremer IT- und Medien-Branchenverbands bremen digitalmedia e.V

Dr. Marcel Graus

Head of Analytics & AI

Kristina Kühn

Lektorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Technik und Bildung der Universität Bremen

Michaela-Natalie Roßkamp

Leitung Low Code Solutions

Stefan Peter

Head of Cyber Security Services

Frauke Greiwe

Gründerin und Geschäftsführerin Transformation & Projektmanagement

Wilhelm Boeddinghaus

Geschäftsführer / CTO

Marcel Scherbinek

Bereichsleiter Advanced Analytics Platform

Pauline Bewerunge

People & Culture Managerin

Stefan van Eijden

Head of IT Operations & Infrastructure

Kelly-Anne Cliff

Business Consultant Automotive

Anna Tomko

Masterstudentin Informatik

Cedric Mössner

Selbstständiger Dozent bei Youtube und der Zigurat Hochschule

Natalia Olhovik

IT-Expertin & Mentorin für Frauen in Tech

Niklas Milbradt

Softwareentwickler

Svend-Anjes Pahl

Teamleader Engineer After Sales

Chantal Osorno Morales

Associate Advisory

Björn Wehner

Senior Manager

Maryna Zhygadlo

Teamleader Engineer Tracking

Linda Oldenburg

Geschäftsbereichsleiterin Consulting Business Resilience bei Nortal AG

Florian Selke

Senior Atlassian Expert

Dr. Stephanie Kowitz-Harms

Leiterin der Geschäftsstelle der MINT-Vernetzungsstelle Deutschland

Luca Hillen

Senior IT Consultant Supply Solutions

Magdy Mustafa

Senior Agile Master

Maria Brüggemann

Senior Consultant

Thorben Jensen

Teamlead Managed Cloud Services

Dr. Frederike Fritzsche

Moderatorin WiT

Džefris Dizdarević

Senior Architecture Owner

Mihaela-Catalina Manolescu

Technical Designer

Gino Fehr

Service Owner

Ealil Birabakaran

Teamlead BI Evolution

Jan Kragge

Werkstudent

Martin Kleinod

Technical Consultant

Alexander Mallmann

Data Consultant

Bahram Behtash

Global Digital Academy Implementation Leader

Michael Gerstle

Chefentwickler

Björn Kuhnert

Software Quality Engineer

Dr. Lars Schwabe

Business Director Digital Strategy & IoT

Florian Schulz

Lead Consultant BI

Dr. Stefan Bolus

Software-Architekt

Hannes Ortmeier

Data Engineer

Michael Prohm

Head of Solutions 24x7 • DWH & HiDrive

Jörg Steingäber

Head of Security Operations Center

Jan Hicken

Senior Data architect

Kevin Tesch

Software Engineer

Philipp Lühmann

Softwareentwickler

Jetzt Ticket sichern!

Einfach folgen und nichts mehr rund um den ITCS verpassen:

Tickets bekommst du hier, vier Wochen vor Eventstart.

Tage
Stunden
Minuten

1:1 CODING-CHALLENGE

Zeit für ein Duell!
Stelle dich der Herausforderung in der Coding-Arena und bestreite spannende Duelle gegen deine Widersacher unter den strengen Augen des Arenaleiters
Cedrik aka The Morpheus Tutorials.

Keine Voranmeldung oder Laptop nötig.

  • 11:00: Python Challenge

  • 11:30: C++ Challenge

  • 14:00: SQL Challenge

  • 14:30: Reverse Challenge

Duel Disk vergessen? 
Komm gerne zum Hallo sagen oder auf ein Selfie mit Cedric in seiner Coding-Arena vorbei.

Aussteller werden

Über 300 Aussteller rekrutieren bereits erfolgreich auf den ITCS Events!