Menü
Sie haben bereits ein Konto?
Anmeldung
Du interessierst Dich für IT? Dann bist Du auf dem ITCS Hamburg richtig!
Freitag 21.06.2024
ab 10:00 Uhr
Messe Hamburg
Messe-Halle B4, Eingang Ost
St.Petersburger Str. 30
20355 Hamburg
Alle Infos zu den Ausstellern, dem Programm und unseren Specials findest Du weiter unten 😀
16 Uhr startet die ITCS Afterparty mit DJ, Drinks und Snacks.
Frei nach „come as you are“ wirst Du auf dem ITCS vergeblich nach Anzug und Krawatte suchen!
Lerne top Unternehmen aus der IT-Branche kennen.
Topaktuelle Tech-Themen warten auf Dich!
Auch nächstes Mal erwartet dich wieder ein Programm voller topaktueller Tech-Themen. Stay tuned!
Der Einsatz neuer Technologien erfordert im Regelfall auch neue Kompetenzen bei den Mitarbeitenden und dieses wiederum zieht dann zumeist auch eine neue Organisationsform nach sich. Das ist eine Richtung. Aber wie sieht es umgekehrt aus, wenn neue Organisationsformen der Auslöser zum Erwerb neuer Kompetenzen und damit auch Technologien wäre?
We are already driving intelligent cars which can speak, know many details about themselves and can even tell jokes when asked. However, we still face some limitations and can observe the technical progress with every new car generation. In the past years, especially in the work environment, this progress felt even slower than expected. 2023 may mark a milestone with its unprecedented presence of Artificial Intelligence in the center of the society. The current news predict that the next wave of Artificial Intelligence can completely change the way we handle information and knowledge. IT Systems could replace established subject matter experts and disrupt the education system, as memorizing things becomes seemingly unnecessary. With this keynote we invite you to get a glimpse behind the scenes and explore a future of work that was declared as science fiction for decades.
Viel zu oft ist der Digitalisierungsdiskurs geprägt von Diskussionen um technische Infrastrukturen und verpasste Chancen. Doch lassen wir dabei außer Acht, worauf es in der Transformation wirklich ankommt? OTTO CIO Michael Müller-Wünsch erklärt in seiner Keynote, weshalb wir die Digitalisierung nicht länger als Destination, sondern als Wegstrecke in Richtung eines gesamtgesellschaftlichen Fortschritts begreifen müssen.
Ein Blick in unsere Softwarefabriken und -projekte heute zeigt: Wir sind mit einem enormen Bedarf an Softwareentwicklung konfrontiert. Die Welt will mehr Software als die Welt bauen kann. Der Blick zeigt aber auch ein enormes Potenzial an Produktivität im Softwarebau. Die Hebel für mehr Produktivität haben wir in der Hand. Mit Near-/Offshore Talenten, künstlicher Intelligenz und neuen technologischen Möglichkeiten können wir die Softwareentwicklung in Zukunft auf ein neues Niveau heben. Wir nennen das „Next Level Software Engineering“. Es geht darum, Effizienz zu messen und die verfügbaren Hebel dann sinnvoll einzusetzen. Und damit Schritt für Schritt die Produktivität in unseren Softwarefabriken und -projekten zu erhöhen.
Philipp Kalweit, Deutschlands jüngster Profi-Hacker (Handelsblatt November 2020), wird eine kurze Einführung in den Job des Auftragshackers geben und näher auf seinen einzigartigen Werdegang eingehen. Speziell heute verrät Philipp Kalweit, was man draufhaben muss, um als IT-Security Berater arbeiten zu können und wie man am schnellsten dazu kommt.
21 years after the development of the Manifesto for Agile Software Development, which originallyaimed to bring software development back into the spotlight, we shifted focus once again.Nowadays, the software development industry is saturated with agile practices andmethodologies. Instead of inventing exotic meeting structures and distracting developers withexcessive synchronization, it’s time to revert to the basic principles that uncover the real potentialof agile software development. This approach enables economies of speed, reduces uncertaintyand drives innovation.If however you just aim to follow the newest trends and inventions of the agile industry we offer10 fool-proof and entertaining strategies to follow that totally screw up your softwaredevelopment. We strive to reveal agile overhead and reduce agile practices to the essentials inorder to bring the art of agile software development back into focus.
Die IT-Sicherheit ist in quasi allen Unternehmen ein Thema von großer Bedeutung. Auf der einen Seite steht der Wunsch nach einer maximalen Sicherheit der IT-Systeme und Daten, auf der anderen Seite steht jedoch oft ein begrenztes Budget zur Verfügung. Doch wie sinnvoll sind Einsparungen bei der IT-Sicherheit? Fehlende Sicherheitsmaßnahmen können dazu führen, dass sich Hacker und andere Personen unbefugten Zugang zu hochsensiblen Daten verschaffen. Die Kosten für die Behebung von Schäden und für den Wiederherstellungsprozess können immens sein. Maximale IT-Sicherheit oder Low-Budget Lösungen? Die Antwort hat q.beyond.
Wenn wir Diversity wirklich in allen Bereichen der Gesellschaft verankern wollen, dann müssen wir auch die IT-Branche im Fokus haben. Die Welt wird zunehmend digitaler und Frauen müssen einen gleichberechtigten Anteil daran haben, diese Welt mit zu gestalten. Das funktioniert nur, wenn wir ihnen früh die Begeisterung und die nötigen Skills dafür vermitteln.
Klimawandel, gefährdete Demokratien, rasante technologische Entwicklungen - unsere Generation steht vor zahlreichen Herausforderungen. So unterschiedlich die Probleme sind - eines haben sie gemeinsam: Technologie kann (und muss) ein Teil der Lösung sein. Bereits in der Vergangenheit haben technologische Innovationen große Veränderungen angestoßen. Kein Wunder also, dass immer mehr Startups in Bereichen wie ClimateTech und HealthTech gegründet werden und Generative AI aktuell in aller Munde ist. Wir wollen dich inspirieren, wie du deine eigene Zukunft und die der Gesellschaft gestalten kannst und welche Fähigkeiten und Berufe relevant werden.
Das Thema Frauen in technischen Berufen hat enormes Potenzial, allerdings liegt der Frauenanteil in technischen Berufen bei weniger als 20 %. Wie können wir das ändern? In den letzten 20 Jahren war ich für mehrere mittelständische IT-Unternehmen tätig. In diesem Vortrag gehe ich der Frage nach, wie ein Unternehmen den Frauenanteil in technischen Berufen so steigern kann, dass es wirklich ein Selbstläufer wird.
We share with you why more women are needed in tech. What changes we see in the market for more New Work and Equity. Why PANDA bears are closely linked to AI. Tips and tricks on how to achieve your leadership position in tech!
Aktuelle Zahlen zeigen es deutlich: Geschlechterunterscheide bei den mathematischen Leistungen haben wieder zugenommen und Mädchen trauen sich in Naturwissenschaft und Technik weniger zu als ihre Klassenkameraden. Warum ist das so und wie können wir das ändern? Welchen Beitrag können Unternehmen und wir alle leisten, um Stereotype zu überwinden und die Fachkräfte von morgen zu gewinnen? Antworten auf diese Fragen gibt Dr. Stephanie Kowitz-Harms von der MINT-Vernetzungsstelle Deutschland in ihrem Vortrag.
Nur ca. 16% der Beschäftigten in der IT Branche in Deutschland sind Frauen. Woran liegt das? Und was können wir tun, um das zu verändern?
Creating a solid software architecture is crucial to the success of your product and allows you to implement and deploy new features quickly. In this talk, I will outline the characteristics of a robust software architecture and provide tips on best practices. Additionally, I will share my personal experiences in building solid architecture from scratch. I will also cover the negative effects of poor software architecture and explain when to start refactoring existing code.
Frauen sind in der IT-Branche unterrepräsentiert und das insbesondere in den IT-Kernberufen. Die Bremer Projekte Avanja und F.IT nehmen sich diesem Problem aus verschiedenen Perspektiven an. F.IT richtet sich an Frauen ohne Studienabschluss, die einen (Quer)Einstieg in die Branche wagen möchten. Dazu werden die Zielgruppe der „Frauen“ beleuchtet, Bedarfe von IT-Unternehmen konkretisiert sowie Unterstützungspotenzial von regionalen Verwaltungs- und Bildungsakteuren identifiziert. Avanja gibt Tech-Unternehmen konkrete Ideen und Maßnahmen an die Hand, wie sie sich offener für Frauen aufstellen können. Dabei geht die Initiative auch in die unmittelbare Praxis: In der Avanja Recruiting Challenge werden von Test-Bewerberinnen bestehende Wege in die IT ganz konkret geprüft. Beide Projekte folgen der gleichen Mission: Transparenz schaffen, Erfolgsgeschichten erzählen und mehr Frauen für IT begeistern.
Ein „Data Mesh“ wird als eine dezentralisierte soziotechnische Datenarchitektur verstanden, die domänenorientierte sich selbst bedienende „Data-Products“ fördert um eine größere Skalierbarkeit, Agilität und Datendemokratisierung zu ermöglichen. Am Beispiel einer Emissionsdatenplattform werden in diesem Beitrag nicht nur die Vorteile und Herausforderungen der Anwendungen und Implementierung von Data Mesh bei der Konsolidierung von Emissionmetriken aufgezeigt, sondern auch erläutert, wieso Data Mesh das Fundament für eine neue, moderne und zukunftsorientierte Data Culture im Unternehmen sein kann.
Wie sich der Bau eines Dorfes auf unsere Softwareentwicklung auswirkt.
Have you ever been on an airplane and thought, “I hope this airplane is running on tested code?” In this talk, you will learn about the importance of following a code of conduct as a professional programmer. Whether you are a beginner or an expert, this talk will help you become a more responsible and trustworthy programmer.
Wie entsteht Software für den Hamburger Hafen? Auf der Rundfahrt geht es nicht nur um moderne Technologien und agile Methoden der Individualentwicklung. An Board lernen wir auch das Team kennen und warum die Kultur im Unternehmen einen so großen Einfluss auf den Erfolg von Softwareentwicklung hat.
In diesem Tech-Talk dreht sich alles um Cloud Data Plattformen - was sie sind und warum sie so wichtig für moderne Unternehmen sind. Wir werden uns darauf konzentrieren, wie eine Cloud Data Plattform die Steuerung der Geschäftsprozesse beeinflusst und dabei hilft, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Wir zeigen euch, welche Vorteile Cloud Data Plattformen im Vergleich zu traditionellen On-Premises-Lösungen bringen und wie eine konkrete Implementierung aussehen kann. Außerdem geben wir euch einen Überblick über die Rolle, die Data Engineers und Data Analysts bei der Implementierung von Cloud Data Plattformen einnehmen, um sicherzustellen, dass Daten effektiv genutzt werden. Kommt vorbei und erfahrt, welches Potential die Cloud in der Welt der Daten besitzt!
How to strengthen digital fluency by developing an in-house digital academy.
Tableau is a powerful data visualization and reporting platform that enables data exploration and analysis for everyone, from analysts and executives to business users. One of the challenges is that modern data can be quite complex and demanding for the end user to work with and to understand. Leveraging artificial intelligence and machine learning to support generating recommendations and answers in order to enhance data analysis and exploration is referred to as augmented analytics. Tableau proposes several augmented analytics solutions that provide users the capability to interact with data and draw insights in an automatic manner. In this presentation, we will cover two of these features, namely Ask Data and Data Stories.
Unser Tech-Talk behandelt den Enterprise Service Bus (ESB) als zentrale Integrationsplattform für E-Commerce Unternehmen. Wir erklären Dir, wie ein ESB verschiedene Anwendungen und Systeme miteinander verbindet und so einen einfachen Datenaustausch ermöglicht. Wir schauen auf die Vorteile eines ESBs und diskutieren potenzielle Herausforderungen. Abschließend stellen wir in einer kleinen Live-Demo vor, wie wir mit einem ESB kommunizieren. E-Commerce startet mit uns. Bist Du dabei?
Mit Hackingsimulationen permanente Angriffe auf die eigene IT simulieren. Durch dauerhaft durchgeführte Angriffszenarien können entstandene Schwachstellen zeitnah aufgedeckt werden. Denken wie ein Hacker hilft bei der Verteidigung.
Moderne Technologien sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen. Es bedarf erfahrener Experten, die den Mehrwert dieser Technologien für Unternehmen erkennen, darstellen und in der Praxis umsetzen. Dies läuft ist in der Regel auf eine Kombination aus technologischer Beratung und Umsetzung hinaus (Technology Consulting) und ist stets in einen strategischen Rahmen eingebettet, der durch Digitalisierungsstrategie geliefert wird. Im Vortrag werden diese Felder dargestellt und typische Karrierewege skizziert, sowohl für Neu- als auch Quereinsteiger.
Connected Car Services definieren das Kundenerlebnis, das Produkt, das Geschäftsmodell und werden damit zu einem strategischen Hebel für Automobilhersteller. Die Automobilhersteller müssen den richtigen Dienst im richtigen Kontext anbieten – einfach im Fahrzeug zu nutzen und mit zuverlässiger End-to-End-Verfügbarkeit. Die Industrie wird auf den Kopf gestellt. Dieser Vortrag zeigt die wahren Herausforderungen und die Notwendigkeit für frische Köpfe mit neuen Ansätzen.
Komplexes Coding war gestern: Wir zeigen, was die Arbeit als Low Code Consultant so spannend macht, wie sich damit echt was verändern lässt – und warum dafür nicht mal ein Informatik-Studium nötig ist.
In diesem Vortrag wird die spannende Reise von der anfänglichen Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung eines VR-Showcases bei msg beleuchtet. Der Vortragende erzählt von seiner persönlichen Erfahrung, wie er innerhalb des Unternehmens eine Technologie vorantreiben wollte und in enger Zusammenarbeit mit seinen Kollegen eine innovative Idee entwickelte. Der Vortrag gibt Einblicke in den internen Innovationsprozess bei msg und zeigt auf, wie kreative Ideen innerhalb eines Unternehmens gefördert und neben dem alltäglichem Geschäft umgesetzt werden können. Von der ersten Ideenskizze bis hin zur praktischen Umsetzung werden die Schritte und Herausforderungen auf dem Weg zum VR-Showcase beleuchtet. Lassen Dich inspirieren und erfahre, wie aus einer Idee ein sinnstiftender VR-Showcase wurde.
Es gibt Situationen, da muss Technik einfach funktionieren. Situationen, in denen jede Sekunde zählt und Fehler Menschenleben kosten können. Dräger entwickelt genau diese Technik. Technik für das Leben! Aber wie entwickelt man Software, der Patient*innen, Feuerwehrleute und andere Berufsgruppen jeden Tag ihr Leben anvertrauen? Was bedeutet das für mich als Software-Entwickler? Der Vortrag gibt einen kleinen Einblick in die Welt der Sicherheitstechnik und die Methoden und Techniken, mit denen man hochqualitative Software entwickeln kann, wenn es darauf ankommt.
Der Wunsch nach datengetriebenen Analysen und maschinell lernenden Modellen ist nach wie vor hoch. Dabei begegnet man innerhalb von SAP-Landschaften Herausforderungen, wie der Integration komplexer Technologien, der Sicherstellung von Datenqualität und dem Umgang mit Datenschutz und -sicherheit. Der Vortrag gibt einen Einblick, wie das beratungscontor in der Beratung mit Chancen und Herausforderungen seiner Kunden innerhalb einer modernen Data & Analytics Plattform umgeht und diese gemeinsam löst.
Wir möchten einen Einblick in die Bedeutung und Herausforderungen an ein Data-Warehouse in der heutigen Zeit geben. Dabei beleuchten wir das Data-Warehouse als wichtiger Faktor in der Verwertungskette des Rohstoffes Daten.
Stichwort: Wachstum. Persönliches Wachstum in einem Unternehmen, das gerade den größten Transformationsprozess in seiner Geschichte durchläuft. Das Zusammenwachsen als Team in einer Zeit ständiger Veränderungen und Herausforderungen. Neben den technischen Herausforderungen bringen Großprojekte auch organisatorische Anpassungen und neue Strukturen mit sich. Hier ist Flexibilität, Offenheit für Neues, Mut und Vertrauen gefragt – kurz gesagt: ein agiles Mindset. Bei Otto haben wir das agile Growth Mindset in unsere Arbeitsweise integriert. Aber was genau bedeutet das? Wie funktioniert die Zusammenarbeit in unseren agilen, interdisziplinären Teams? Welche Werte und Kultur prägen uns? Und wie haben wir es geschafft, große IT-Projekte über Jahre hinweg erfolgreich umzusetzen? All das und mehr wirst du in diesem Vortrag erfahren.
Scrum als Methode, ja das kenne ich, aber das geht in unserer Firma nicht" - agil können wir schreiben, aber unser Management ist ja Wasserfall.
Programmiere die Energiewende selbst: Reguliere Produzenten, versorge Verbraucher, löse Engpässe und steuere das deutsche Energienetz mit deinem Code.
Darstellung der unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Atlassian-Tools
Angriffe auf Unternehmen und Behörden erfolgen über das Netzwerk. Bis 2030 und darüber hinaus rechnet unsere Branche mit einer starken Zunahme der kriminellen Aktivitäten. Wie kann das Netzwerk Security gewährleisten und Angriffe verhindern oder abmildern? Diese Leitfrage bestimmt die Zukunft unserer Netzwerke. Sicherheit wird nicht nur durch neue und viele Security Appliances erreicht, sondern maßgeblich mit gutem Netzwerkdesign. Die Trends Automatisierung und Standardisierung helfen, die Komplexität zu verringern und der Einsatz von IPv6 ermöglicht neue Netzwerktopologien. Wir zeigen euch, wie sich diese Trends bis 2030 entwickeln und wie wir im Team diese Aufgaben für unsere Kunden lösen.
Explore with us the dynamic landscape of technological advancements and their implications for business.
From Predictive Analytics to Augmented Reality - Get ready to for a lively exchange on the future of workspaces, potential tools, use-case and issues.
Discover how Deutsche Börse is embracing new technologies and get a fun hands-on experience on some sample issues.
Requirements: you need a Notebook & a Google account
Erfahre, wie du datenbasierte Entscheidungsprozesse meistern und innovative Ideen bei CHECK24 umsetzen kannst. Erweitere deine Kenntnisse im digitalen Produktmanagement in einer praxisorientierten und interaktiven Umgebung.
Euch erwartet ein exklusiver Einblick in die Welt der automatisierten Website-Tests. Entdeckt, wie ihr mit Open Source Tools blitzschnell beeindruckende Testergebnisse erzielt.
Was ihr direkt mitnehmen könnt:
Versteht die unschätzbare Bedeutung und die Vorteile von automatisierten Website-Tests.
Lernt die besten Open Source Tools kennen, die eure Testprozesse revolutionieren.
Erlebt den revolutionären Ansatz von Cypress.IO für Website-Tests hautnah.
Profitiert von praktischen Tipps und Insider-Tricks direkt vom Cypress.IO Ambassador Roland Golla.
As Python became more popular, concepts like strict typing and object orientation were added to make it more mature. As a result, it now competes with traditional programming languages like C++ and Java for a role in back-end software -- and even for critical workflows. In this workshop, we will discuss why strict typing is good for maintainability, what object-oriented programming looks like in Python, and we will also build some Python code using these features. Come ready to develop Python applications that will run for many years on your back-end servers just like those older C++/Java applications.
Von Tekkies für Tekkies, Top Speaker der Branche zu brandaktuellen Tech-Themen
Zeit für ein Duell!
Stelle dich der Herausforderung in der Coding-Arena und bestreite spannende Duelle gegen deine Widersacher unter den strengen Augen des Arenaleiters
Cedrik aka The Morpheus Tutorials.
Keine Voranmeldung oder Laptop nötig.
Duel Disk vergessen?
Komm gerne zum Hallo sagen oder auf ein Selfie mit Cedric in seiner Coding-Arena vorbei.
Über 300 Aussteller rekrutieren bereits erfolgreich auf den ITCS Events!