Menü
Sie haben bereits ein Konto?
Anmeldung
Du interessierst Dich für IT? Dann bist Du auf dem ITCS Darmstadt richtig!
Donnerstag 25.04.2024
ab 10:00 Uhr
darmstadtium
Schloßgraben 1
64283 Darmstadt
Alle Infos zu den Ausstellern, dem Programm und unseren Specials findest Du weiter unten 😀
16 Uhr startet die ITCS Afterparty mit DJ, Drinks und Snacks.
Frei nach „come as you are“ wirst Du auf dem ITCS vergeblich nach Anzug und Krawatte suchen!
Lerne top Unternehmen aus der IT-Branche kennen.
Topaktuelle Tech-Themen warten auf Dich!
Auch nächstes Mal erwartet dich wieder ein Programm voller topaktueller Tech-Themen. Stay tuned!
Warum sich der Gamification-Ansatz zur Steigerung der Awareness bei Mitarbeitenden zu den relevanten Themen der Informationssicherheit so bewährt hat; Herleitung des Begriffs; Warum wir diesen Ansatz gewählt haben; Gamification in der Praxis: Was wir dazu konkret ausgerollt haben
Bei IT setzt Fraport auf stringente Weiterentwicklung: Cloudifizierung, Artificial Intelligence, Microsoft M365, SAP S/4, Private 5G, Digital Twin und Cyber Resilience stehen ganz oben auf unserer Roadmap in die Zukunft. Die Keynote von Dr. Rolf Felkel, Senior Vice President Applications and Partner Management, zeigt welche außergewöhnlichen IT-Lösungen Mission Critical für den Flug- und Terminalbetrieb am Mega Hub Frankfurt Main sind. Und wie dabei Hyperscaler, AI, 5G et al zum Einsatz kommen.
Die Automobilindustrie befindet sich noch immer in einem radikalen Wandel. Automobilhersteller entwickeln ihr Geschäftsmodell weiter und möchten durch das Angebot digitaler Mehrwerte rund um das vernetzte Fahrzeug neue Umsatzströme erschließen. Wie entstehen diese Mehrwerte? Wo entstehen sie? Und worauf kommt es bei der Monetarisierung digitaler Services für vernetzte Fahrzeuge an?
Technologie verändert fortwährend die Art und Weise wie wir arbeiten, leben und unseren Alltag gestalten. Und für diesen Wandel müssen Frauen mit am Tisch sitzen: Denn die großen Lösungen unserer Zeit brauchen nicht nur Talente, sondern auch diverse Perspektiven.
Unlocking the future: embracing Cloud Technology at Deutsche Börse. Join us as we explore the innovative pathways and strategies reshaping the financial landscape of tomorrow in this keynote session.
In Hochsicherheitsumgebungen wie Banken muss man sich gegen Angriffe von Innen und Außen schützen. Das Agile Manifest setzt bedingungsloses Vertrauen voraus. Wie man das vereint bekommt präsentiert Philipp Kemmeter, CTO der C24 Bank GmbH, anschaulich und unterhaltsam.
The Digitized Demand to Fulfilment Process grants ALDI Süd to place orders just in time to get the right product at the right place at the right time.
Die Bundesbank hat ein großes Projekt aufgesetzt, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Ein wichtiger Baustein dabei sind agile Methoden. Diese Veränderungsidee trifft auf eine Kultur, die auf Absicherung ausgerichtet ist. Die notwendige Transformation wird in der Bundesbank insbesondere von Frauen organisiert. Erfahre mehr darüber, was die ersten Erkenntnisse daraus sind und ob Frauen agiler sind.
Lebenslanges Lernen oder Lifelong Learning aus meiner Sicht ist enorm wichtig um in einer sich ständig verändernden Welt erfolgreich zu sein. Es öffnet Türen zu neuen Möglichkeiten, fördert die persönliche und berufliche Entwicklung und trägt zur Zufriedenheit bei. Oft trauen sich die Frauen nicht aus der Komfortzone rauszugehen und neue Wege zu finden. Aber die Realität ist zurzeit so, dass alles erlernbar ist. Man braucht nur Mut und Motivation.
Im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen unterschätzen sich Frauen in der Technik oft. Dabei sind sie meist hochqualifiziert und bringen Perspektiven mit, die für die Branche extrem wichtig sind. Warum ist das so? Wie können Women in Tech einen realistischen Blick auf ihren Wert als Arbeitnehmerin bekommen? Und welche Vorteile ergeben sich für die Einzelne, die Branche und Frauen insgesamt daraus? Der interaktive Vortrag gibt Impulse zu diesen Fragen aus Coaching-Perspektive.
Auf der Plattform „BeReal“ können Nutzer einmal am Tag authentische Momente in Form eines Fotos mit Freunden teilen. Ich möchte genauso echte, authentische Einblicke aus dem Leben als Product Ownerin mit euch teilen: Was sind die alltäglichen Herausforderungen und Erfolgsmomente? Wer begegnet mir? Was zeichnet meine Rolle aus? – Seid dabei! *) Die Handlung und alle handelnden Personen sind nicht erfunden. Jegliche Ähnlichkeit mit lebenden oder realen Personen absolut beabsichtigt.
Vorurteile gegen Frauen in der IT? Heute kann ich nicht mehr über negative Erfahrungen berichten. So war es aber nicht immer. Ich teile meine Erfahrungen, welche Herausforderungen und Hürden musste ich zunächst als einzige Frau in der IT-Abteilung überwinden, um Akzeptanz und Anerkennung zu erhalten. Ich möchte auch die anderen Frauen ermutigen in die IT-Welt einzusteigen.
Weibliche Pioniere sind in der Techwelt oft unsichtbar oder werden unsichtbar gemacht. Das kann man in der Geschichte der Menschheit und der Technologie beobachten. Grandiose Frauen und ihre Erfindungen und was wir von ihrem Tatendrang, Mut und ihrer Kreativität lernen und wie wir Frauen uns mehr trauen können- darum geht es in diesem Vortrag.
Digitalisierung & Co. verändern die gesamte Welt, und somit auch die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten. Unternehmen müssen umdenken: flache Hierarchien, schnelle Entscheidungswege und interdisziplinäres Arbeiten werden immer wichtiger, um sich den Veränderungen anpassen zu können. Auch Abteilungs- sowie unternehmensübergreifendes Arbeiten und Netzwerkskills gewinnen an Bedeutung. Dieser Vortrag soll aufzeigen, wie sowohl Mitarbeitende als auch Unternehmen davon profitieren, wenn Netzwerke gefördert werden und Teil der Unternehmenskultur werden.
Du bist eine Frau und denkst, du hättest keine Chance in der IT? Falsch gedacht! Schau Dir gerne den Tech Talk von Cyber Security Expertin Sirin Mutlu zu „Women in IT“ an: sie teilt ihre Erfahrungen und ihre Entwicklung als Einsteigerin nach dem Studium im Bereich Cyber Security Consulting. Durch die gezielte Förderung und Ausbildung konnte sie sich innerhalb von 4 Jahren zur Projektleiterin im Application Security Team bei NTT DATA entwickeln, die normalerweise eine Männerdomäne ist.
It is no longer a secret that agile project management is a key factor for the success of tech companies, it not only helps to develop new products faster, but also to make the products themselves better. Using agile sprints you will change the way you pursue goals and increase motivation and focus so you can fulfill your potential and enjoy life.
Wie kann man eine bestehende IT-Landschaft bereit für die Industrie 4.0 machen? Gemeinsam schauen wir uns an wie SEW-Eurodrive diese Fragestellung mit einem Data Fabric-Ansatz angeht. Dabei geht es um Themen wie Mirco Services, Graph Datenbanken und die Herausforderungen auf dem Weg zum Ziel.
Insights into the development, functionality and operational implementation of the in-house optical baggage tracking solution at Frankfurt Airport to increase operational performance minimise the number of manually scanned luggages and to realise of a smooth sorting process.
Wie kann Software dazu beitragen, Menschenleben zu retten? Die Organspende in Deutschland ist ein komplexer Prozess, der möglichst schnell und effizient ablaufen muss. Anhand des vorgestellten Softwareprojekts wird deutlich, dass Softwareprojekte nicht nur Spaß machen, sondern auch noch etwas Gutes für die Gesellschaft bewirken können.
Imagine your app project as an agile speedboat, cutting through waves of challenges on the stormy seas of app development. Not only to survive, but thrive in the ever-changing app ecosystem. Fasten your seatbelts! In this talk we invite you to this exciting journey, sharing some key insights about how to create some of the most used and successful apps in the German app stores.
Die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen schreitet nicht erst seit der Pandemie mit großen Schritten voran. Praxissoftwarehersteller stehen vor verschiedenen Herausforderungen, die die gesetzlichen Vorgaben und die technischen Anforderungen mit sich bringen. In diesem Vortrag geht es darum, wie medatixx die Anwendungen der Telematikinfrastruktur bestmöglich in die Praxisabläufe integriert und welche Entwicklungen künftig nötig werden, um den Anforderungen des Gesetzgebers und der Ärzte gerecht zu werden.
Wesentliche Teile der IT-Anwendungen in die Cloud zu bringen, ist für eine Behörde eine große Herausforderung. Erfahre, warum die Bundesbank dieses Thema agil angeht und welche Vorteile sie dabei sieht.
Hacking ist genial, doch wie lässt sich vermeiden, nicht auf einem Fahndungsplakat zu landen? Unser Kollege Antoine ist bei NTT DATA im Bereich Cyber Security – genauer gesagt ist er so ein Ethical Hacker und war garantiert noch auf keinem Fahndungsfoto 😉. Er teilt mit euch seine Erfahrungen und Geschichten und natürlich wie das Ethical Hacking Team arbeitet. Dies ist die ultimative Einladung auf die helle Seite der Macht zu kommen.
Aktuelle Trends wie KI und Nachhaltigkeit sind allgegenwärtig. Sie nehmen großen Einfluss auf die Softwarequalität. Am Beispiel dessen werden wir aufzeigen, wie aktuelle Trends bereichernde sowie kritisch zu hinterfragende Effekte auf die IT haben. Sei dabei und lass dich inspirieren, wie vielfältig das Aufgabenfeld eines modernen Softwaretesters bzw. Quality Engineer ist und welche Rolle kritisches Denken dabei spielt.
Inhalt des Vortrags ist ein kurzer Überblick über die Low Code-Entwicklung. Neben einer kurzen Erklärung des dahinter liegenden Prinzips geht es darum, anhand eines realen Projekts die Möglichkeiten dieses Prinzips zu erläutern. In unserem Beispielprojekt basiert die Entwicklung auf der Microsoft Power Platform, die Gedanken lassen sich aber auch auf andere Plattformen übertragen.
Die spannende Reise durch das ChatGPT-Projekt mit LangChain. Wie Experten bei der Arbeit mit internen Dokumenten unterstützt werden. Hier wurde eine Datenpipeline aufgebaut, um hunderttausende Dokumente mit einem Modell zu untersuchen, das nur einige Seiten gleichzeitig verarbeiten kann. Was Prompt Engineering damit zu tun hat, wie die Nutzerbedürfnisse ermittelt wurden und wie dem Modell ein Gedächtnis verliehen wurde. All das erfahren Sie in diesem Talk. Besonders spannend ist dieser Vortrag für alle, die sich für Data Engineering und Natural Language Processing begeistern.
Die Bedeutung und Herausforderungen an ein Data-Warehouse in der heutigen Zeit. Wie wird das Data-Warehouse dadurch zum wichtigen Faktor in der Verwertungskette des Rohstoffes Daten?
Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Einarbeitung und wie kann dies in der IT-Infrastruktur gelöst werden? Unsere Idee - den Trend der Künstlichen Intelligenz nutzen und einen Chatbot erstellen. Erfahre mehr darüber, wie Chatbots das Onboarding bei John Deere unterstützen.
This talk delves into the strategic implications of Product Lifecycle Management (PLM) within contemporary industries, highlighting the pivotal role of effective PLM in XTO manufacturing strategies. Examining the critical establishment of a robust digital thread, the talk illuminates the significance of PLM as a fundamental enabler for Digital Twins, providing essential insights for navigating the complexities of industrial evolution.
Nicht zuletzt durch Corona wurde die Öffentliche Verwaltung vor die Herausforderung gestellt, ihren Bürgerservice auf digitalere Füße zu stellen. Als kommunaler IT Dienstleister hat die ekom21 nicht nur Online-Anträge zur Erfüllung des Onlinezugangsgesetztes geschaffen, sondern baut gemeinsam mit den Kommunen das digitale Amt von morgen. In diesem Vortrag geht es um die Vernetzung verschiedener Digitalisierungsprodukte und die spannenden Herausforderungen, denen sich die Verwaltung heutzutage stellt.
Durch die digitale Transformation ändert sich unsere Arbeitswelt grundlegend. In diesem TechTalk schauen wir uns an, wie der Einsatz von Cloud-Technologien sowohl die IT-Infrastruktur als auch unsere tägliche Zusammenarbeit verändert. Neben Einblicken in Best Practices bei der Einführung und dem Betrieb von Cloud Collaboration Services wagen wir einen Ausblick auf die Arbeitsumgebung von morgen.
In this session, Xue Liu, shares tips and best practices for embedding reliability engineering into your application teams:
- Why incorporating SLOs for your application matters and how it contributes to overall customer satisfaction
- Best practices for enabling chaos engineering in your application
- Collaboration strategies and processes to bridge the gap between business application development and operations
A brief overview on how we integrated 25 million digital price tags into the system landscape, and the chances & challenges that come along with it.
Plattform-Engineering ist nicht nur eine technische Disziplin, sondern auch ein Wegbereiter für Innovation und Effizienz in der Softwareentwicklung. In dieser Präsentation beleuchten wir, wie Plattform-Engineering als zentraler Baustein moderne Entwicklungsprozesse unterstützt und Entwicklerteams befähigt, mit größerer Selbstständigkeit und Geschwindigkeit zu agieren.
Bei einem der größten Projekte der Schwarz IT werden mehrere dezentrale Systeme zu einem zentralen System zusammengefasst, internationale Prozesse etabliert und neuen Funktionalitäten der Zeitwirtschaft entwickelt. Die Schwarz IT ist IT Dienstleister der Schwarz Gruppe zu der neben Lidl und Kaufland auch die Schwarz Produktion, PreZero und viele mehr gehören. Im Bereich der Zeitwirtschaft etablieren wir ESS und MSS Szenarien für über 300.000 Mitarbeiter*innen.
Über meinen Quereinstieg zur Java Entwicklerin und darüber, dass in der Bank IT nicht ausschließlich Softwarearchäologie betrieben wird – sondern z. B. auch moderne Machine Learning Projekte. Anhand eines konkreten Beispiels werden wir uns verschiedene Lernmodelle ansehen und dabei insbesondere auf Reinforcement Learning eingehen.
IoT Plattformen mit Millionen von Geräten stellen Technologische Herausforderungen an Stabilität und Kosteneffizienz. Eine dieser Herausforderung ist die Vielzahl von Concurrent IO Operationen innerhalb solch einer Plattform. Vor Java 21 waren die meist Genutzten Implementierungsstrategien:
• Getrennte IO Threadspools (Bounded)
• Reactive Programming
• IO Systems (Scala, Haskell)
• Async/Await Konstrukte bzw. Coroutines (C#, Kotlin)
Java 21, genauer Project Loom, schafft eine neue Möglichkeit indem es "Lightweight Threads" auf Basis von "Delimited Continuations" implementiert. In diesem Vortrag geben wir einen kurzen Ausblick wie wir Javas 21 nutzen wollen, um unsere Plattform effizienter zu machen
Fast alle Piloten internationaler Luftfahrtgesellschaften nutzen heutzutage Mobile Tablets im Cockpit um effizienter zu operieren. Diese sogenannten Electronic Flight Bags unterstützen Piloten um vorgegebene Prozesse und Abläufe zeiteffizienter, kosteneffektiver und CO2 neutraler zu nutzen. Unter Verwendung von RESTful APIs bietet Boeing Global Services AeroInsight Daten-APIs an, die mittels Machine Learning gewisse Abläufe und Zeiten prädiziert und entsprechend den Flugphasen auf dem Electronic Flight Back anzeigt. Am Beispiel der Smart Airport Maps zeigen wir Euch in diesem Vortrag wie Machine Learning und die Prädiktion von Rollzeiten – insbesondere vom Gate zur Startbahn – es Airlines erlaubt mit nur einem laufenden Triebwerk für eine gewisse Zeit zu rollen. Mit dem Ziel Treibstoff einzusparen und den CO2 Ausstoß zu reduzieren.
Explore with us the dynamic landscape of technological advancements and their implications for business.
From Predictive Analytics to Augmented Reality - Get ready to for a lively exchange on the future of workspaces, potential tools, use-case and issues.
Discover how Deutsche Börse is embracing new technologies and get a fun hands-on experience on some sample issues.
Requirements: you need a Notebook & a Google account
Erfahre, wie du datenbasierte Entscheidungsprozesse meistern und innovative Ideen bei CHECK24 umsetzen kannst. Erweitere deine Kenntnisse im digitalen Produktmanagement in einer praxisorientierten und interaktiven Umgebung.
Euch erwartet ein exklusiver Einblick in die Welt der automatisierten Website-Tests. Entdeckt, wie ihr mit Open Source Tools blitzschnell beeindruckende Testergebnisse erzielt.
Was ihr direkt mitnehmen könnt:
Versteht die unschätzbare Bedeutung und die Vorteile von automatisierten Website-Tests.
Lernt die besten Open Source Tools kennen, die eure Testprozesse revolutionieren.
Erlebt den revolutionären Ansatz von Cypress.IO für Website-Tests hautnah.
Profitiert von praktischen Tipps und Insider-Tricks direkt vom Cypress.IO Ambassador Roland Golla.
As Python became more popular, concepts like strict typing and object orientation were added to make it more mature. As a result, it now competes with traditional programming languages like C++ and Java for a role in back-end software -- and even for critical workflows. In this workshop, we will discuss why strict typing is good for maintainability, what object-oriented programming looks like in Python, and we will also build some Python code using these features. Come ready to develop Python applications that will run for many years on your back-end servers just like those older C++/Java applications.
Von Tekkies für Tekkies, Top Speaker der Branche zu brandaktuellen Tech-Themen
Über 300 Aussteller rekrutieren bereits erfolgreich auf den ITCS Events!