Menü
Sie haben bereits ein Konto?
Anmeldung
Du interessierst Dich für IT? Dann bist Du auf dem ITCS München richtig!
Freitag 27.10.2023
ab 10:00 Uhr
MOC Veranstaltungscenter, Halle 4,
Lilienthalallee 40, 80939 München
Alle Infos zu den Ausstellern, dem Programm und unseren Specials findest Du weiter unten 😀
16 Uhr startet die ITCS Afterparty mit DJ, Drinks und Snacks.
Frei nach „come as you are“ wirst Du auf dem ITCS vergeblich nach Anzug und Krawatte suchen!
Lerne top Unternehmen aus der IT-Branche kennen.
Topaktuelle Tech-Themen warten auf Dich
Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen - eine davon ist die Energiewende. Strom wird zunehmend dezentral auf unser aller Hausdächer produziert, Mobilität wird radikal auf Elektro umgestellt und gleichzeitig wollen wir unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten. Für das und vieles mehr nutzen wir Daten, künstliche Intelligenz und die neuesten Technologien und wir wollen euch in diesem Talk einen kurzen Blick unter die Motorhaube eines der größten europäischen Energiekonzerne geben.
The continuous development and delivery of safe, leading-edge software for tomorrow's driving is a shared responsibility for our automotive industry. One way to enable future-proof software is to collaborate across companies and integrate different software stacks into one solution.
Luftfahrt ist für ca. 3% der weltweiten CO2 Emissionen verantwortlich. Bei MTU Aero Engines wird daher kontinuierlich an innovativen Antriebskonzepten für Flugzeuge gearbeitet (WET, Flying Fuel Cell), mit dem Ziel die emmisionsfreie Luftfahrt zu realisieren. Diese werden dann mit Hilfe aktuellster High Tech Fertigungsverfahren hergestellt und montiert. Darüber hinaus ist die MTU weltweit größter unabhängiger Anbieter von Wartungsdiensten für die von Airlines genutzten Triebwerke. Dies ist ein großer Hebel, den Schadstoffausstoß des Flugverkehrs kontinuierlich zu senken. Ob Entwicklung, Herstellung oder Wartung: keines dieser Geschäftsfelder ist ohne leistungsfähige IT erfolgreich. In dem Beitrag werden aus jedem Bereich spannende IT Beispiele vorgestellt, von Supercomputing bis hin zur Cloudplattform für Predictive Maintenance.
Um die wichtigsten Probleme der Menschheit und unseres Planeten, aber auch die ganz alltäglichen Aufgabenstellungen zu lösen, ist das Verständnis von Daten und deren gezielter und verantwortungsbewusster Einsatz unumgänglich. Denis Gassmann, Deutschlandchef von Slalom, gibt Einblicke und Beispiele in Situationen sowie Lösungen, die bei Slaloms Kunden und Partnern wie AWS, Microsoft, Snowflake u.v.m. zukunftsweisend zum Einsatz kommen.
Die BMW Group IT gestaltet die digitale Transformation des Unternehmens mit durchdachten End-to-End Lösungen, die den hohen Anspruch an eine Premium Customer Experience erfüllen. Dieses „Premium Gefühl“ kann nur entstehen, wenn das Gesamterlebnis an allen Touchpoints der Customer Journey auch den hohen Kundenerwartungen entspricht. In der Keynote zeigen wir, welchen Herausforderungen wir hierbei begegnet sind und wie intelligentes Kundendatenmanagement mit modernsten Cloud Architekturen ein lückenloses Kundenerlebnis über die gesamte Customer Journey ermöglicht.
Der Wert des Autos und die Marktbewertung von Fahrzeugherstellern und Zulieferern werden zukünftig fast ausschließlich von der Softwarequalität, der Widerstandsfähigkeit des Ökosystems und dem Markenerlebnis bestimmt. Die KeyNote zeigt IT-Megatrends der Branche und den fundamentalen Wandel von der Hardware zur Software. Und natürlich auch, was dies für Firmen und angehende Softwareentwickler bedeuten kann.
Die IT-Organisation der MAN ES Gruppe verändert sich kontinuierlich, um neuen Anforderungen gerecht zu werden, neue Herausforderungen zu bewältigen und einen größeren Nutzen für das Unternehmen zu erzielen. Ireneus wird über die drei Dimensionen des Wandels - Technologie, Menschen und Organisation - und seine Erfahrungen beim Aufbau einer Lernkultur sprechen.
Embark on a short journey of how we make "We make holidays better". We love solving challenges and complex problems, using state-of-the-art cloud and microservice architectures to create enchanting customer experiences across their journey. We also will talk about our culture, values and philosophies, how we learn and teach amongst each other and are always looking to push the edge of reality.
Das Denken in Produkten hat sich in den letzten Jahren durchgesetzt, und wenn wir von Produkt reden, geht es nicht mehr nur um physische Produkte wie Autos oder digitale „klassische“ Produkte wie eine App auf dem Mobiltelefon, sondern jede Art von Prozess, Service oder Projekt kann als Produkt betrachtet und designt werden. In diesem Tech-Talk geht es darum, wie wir mit Hilfe von moderner Technologie Produkte „intelligent“ machen können und warum wir das unbedingt tun sollten.
Micro-frontends (MFEs) combine the flexibility of microservices with the frontend. We talk about our experience with MFEs from 2 years of running in production and development experiences in a large scaled agile environment.
K.I. in der Automobilindustrie ist eng mit der Vision vom autonomen Fahren verbunden. Doch es gibt auch abseits davon zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, z.B. im Bereich der Prozessoptimierung. Selbst bei technikaffinen Stakeholdern sind die Erwartungen, die an eine KI-Lösung gestellt werden manchmal überzogen, manchmal auch von einer ablehnenden Haltung geprägt. Im Vortrag werden Urteile und Erwartungen aus dem Projektalltag vorgestellt und nicht ohne Augenzwinkern in die „Terminator-Matrix“ einsortiert. Der Vortrag schließt mit einer Skizze umfangreicher, professioneller KI-Projekte bei OEMs.
Kurzbeschreibung: Mastering the high degree of innovation and complexity combined with high quality and safety demands is very challenging. In this talk, we will take a closer look how to master those challenges with a combination of the appropriate people, methods and tools.
Ein Ziel der MVG ist, den Busverkehr bis zum Jahr 2035 komplett elektrisch zu betreiben. Dafür soll der Stromverbrauch von Elektrobussen möglichst genau prognostiziert werden (hier mittels Machine Learning). Die MVG haben gemeinsam mit der SWM IT eine vollständige eigene Lösung, beginnend mit der Datenerfassung (IOT) über Modelltraining bis hin zur automatisierten Bereitstellung von Verbrauchsprognosen entwickelt. Der Vortrag (aus Data Engineering/Data Science Sicht) fokussiert sich vor allem auf die verwendete Datengrundlage, einen Ansatz für die Datenaufbereitung und Ideen für das Feature Engineering.
Die E.ON IT hat in den letzten Jahren eine große Veränderung durchlebt - weg von reiner Feature-getriebener Software Entwicklung hin zu einem Full Stack Software-as-a-Service Anbieter. Dieser Vortrag zeigt, wie dieses neue Umfeld sich auf alle Aspekte unserer Zusammenarbeit auswirkt.
Die BMW Group beschreitet konsequent den Weg in die Cloud und befähigt damit auch die Transformation hin zu einer datengetriebenen Vertriebssteuerung. Der Vortrag beschreibt die Top Use Cases der Vertriebssteuerung im Bereich Data & Analytics und das Daten-Ökosystem der BMW Group, in dem die Lösungen erarbeitet werden.
Observables und Reactive Extensions kennen viele nur aus Angular, als Werkzeug um Daten per HTTP zu laden. Vor Kurzem habe ich das dahinterstehende Paradigma - Reactive Programming - kennengelernt und frage mich jetzt: Wie habe ich das so lange übersehen? Damit es Dir nicht genauso geht, möchte ich einen Einblick geben in meine Reise mit Reactive Programming bei in-tech und wie das Paradigma Probleme für mich gelöst hat, deren Existenz mancher Programmierende für selbstverständlich hält.
Musik in Videos generiert für die großen Plattformanbieter enorme Umsätze. Aber wie viel von diesem Geld bleibt bei den Künstler:innen hängen? Unser Crawler findet Musikvideos auf Youtube, Facebook und TikTok, damit auch die kleinen Künstler:innen zu Ihrem verdienten Lohn kommen. Eine clevere Lösung von BettercallPaul mit den Technologien Java, Spring Boot, React, TypeScript, Docker, AWS und PostgreSQL.
Ob Remote Work oder Bring Your Own Office - das uneingeschränkte Arbeiten mit jedem Endgerät von jedem Ort hebt die Produktivität von Mitarbeitenden auf ein neues Level. Doch es gibt immer zwei Seiten der Medaille. Das Risiko von Datenabflüssen und unbekannten Cyber-Attacken ist durch die Vielzahl an Endgeräte-Typen, Netzwerken und Identitäten in Home-Offices immens gestiegen. Im Dschungel der Endpoint Management und Security-Lösungen am Markt verlieren viele Unternehmen den Fokus in der Umsetzung wesentlicher Funktionalitäten und notwendiger Maßnahmen. In dieser Session stellen wir Euch die Mehrwerte dieses starken Doppels vor und zeigen anhand von Praxis-Beispielen, wie höhere Produktivität und Schutzniveau in Einklang gebracht werden können.
Kaum ein Thema repräsentiert den Kampf gegen den Klimawandel so stark, wie der Umstieg vom Verbrennungsmotor auf elektrische Antriebe. So wird auch die Zahl der Elektrofahrzeuge auf unseren Straßen in den nächsten Jahren weiter rapide zunehmen. Um diesem Anstieg gerecht zu werden, muss sich auch die Infrastruktur rund um die Elektromobilität schnell weiterentwickeln. In diesem Vortrag wird die intelligente Verwaltung von Ladesäulen aus Sicht der so genannten Charge Point Operator (CPOs) näher beleuchtet.
CHECK24 login and registration processes are a popular target for many dark creatures. We are in constant danger of being overrun by hords from all around the globe. How do we build the fortifications to keep our services safe and distinguish faithful customers from malicious intruders?
Daten werden als „Gold des digitalen Zeitalters“ gesehen und entwickeln in vielen Unternehmensstrategien ein immer relevanteres Thema. Mit Text Mining versucht die MAN Energy Solutions SE dem enormen Wachstum von digitalen Daten in der heutigen Zeit strukturiert und profitabel zu begegnen.
Ob Machine Learning, Internet of Things, Web3 und das Metaverse oder Quantencomputing – neue Technologien sind ein wesentliches Element der großen Veränderungen des 21. Jahrhunderts. In seinem Impuls-Vortrag wird Alexander Bloß, Leiter des attempto Lab, skizzieren, welche Trends aus seiner Sicht zukünftig relevant bleiben bzw. werden: ein Blick in die Glaskugel der Chancen, Möglichkeiten und Transformationen von und durch IT.
BurdaForward is the digital publisher of Hubert Burda Media. With our leading brands and use of the latest technology, we strive for journalistic innovation. Our focus is on people. We believe that every day we can help them lead a better life. In this talk, we will show you, how we use technology to understand our users’ needs even better to offer them reliable information, intelligent services and constructive coverage.
Die Entwicklung von Diensten für vernetze Fahrzeuge erzeugen ein einzigartiges Spannungsfeld aus sehr schnell wachsenden Kundenbedürfnissen, einer sicherheitskritischen, langlebigen und relativ selten veränderliche Fahrzeugsoftware sowie Cloudservices die auf Knopfdruck weltweit ausgerollt werden. In diesem Vortrag zeigen wir einige Beispiele aus der Software Produktentwicklung der BMW Group und die spezifischen Anforderungen an Software Entwickler zwischen Produkt Management und Engineering.
Staying a step ahead in the world of online marketing and analytics is as challenging as it is rewarding. Through an explanation of our close collaboration with Google on the development of Google Analytics 4, I will provide insights into the steps to take - challenges & opportunities - to prepare for the shift from Google's standard Universal Analytics to the Google Analytics 4.
Die Digitalisierung verändert unsere Welt und stellt vor allem die Life-Sciences-Branche vor einen Paradigmenwechsel. Denn der digitale Wandel in der Branche verspricht eine völlig neuartige medizinische Versorgung: weg von Pauschalmedikamenten, hin zu individualisierter Medikamenten, die für die einzelnen Patient:innen hergestellt werden! Die Vorteile für die Patient:innen sind enorm. Solche Medikamente zu entwickeln und zu produzieren, bedarf einer großen Menge an Daten. Jedoch funktioniert das nur, wenn entsprechende Vorkehrungen getroffen wurden, die diese Daten vor Cyberkriminellen schützen. In den letzten Jahren hat die Anzahl und Qualität von Cyber-Attacken deutlich zugenommen – zum Teil mit gravierenden Folgen. Dieser Vortrag erklärt, wie Cybersicherheit von Beginn an in den Digitalisierungsprozess integriert werden kann, um Qualität, Sicherheit und Verfügbarkeit von Medikamenten und Medizinprodukten zu gewährleisten.
Bei diesem Spiel, das auf dem Spiel "Ubongo" von Grzegorz Rejchtman basiert, wird Produktentwicklung mit verschiedenen Rollen in mehreren kurzen Durchgängen simuliert. Dabei lassen sich spielerisch die Auswirkungen von Prozessänderungen erleben.
Lust auf Menschen und Technik? In der SAP Beratung arbeitest du an der Schnittstelle und begleitest Kunden dabei, spannende IT-Projekte digital umzusetzen. Ich möchte euch gerne einen Einblick in die Möglichkeiten der SAP Beratung geben und konkrete Herausforderungen im Bereich Digitalisierung vorstellen und diskutieren. Als Highlight will ich mit euch anhand eines konkreten Use Case ein Tool-Kit erarbeiten, welches für euch auch abseits SAP nützlich sein wird. Ich freue mich auf euch!
Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie das mit dem Kubernetes Deployment funktioniert? Michael und Manfred zeigen euch wie das geht. Dazu setzen wir zusammen einen lokalen Kubernetes-Cluster auf und deployen eine Beispielanwendung darauf.
Um sich heutzutage von seinen Konkurrent:innen abheben zu können, müssen gute Technologien auch dementsprechend präsentiert werden. Hierfür bedarf es ein paar Tipps und Tricks, welche wir Euch in diesem Workshop näherbringen möchten. Bei uns habt Ihr die Möglichkeit, das neue Wissen gleich anzuwenden. Stellt Euer Teamwork unter Beweis und überzeugt uns mit Eurem Pitch. Wir freuen uns auf einen spannenden Workshop mit großartigen Ideen und ganz viel Spaß!
Digitale Transformation – überall und immer präsent, stets mit dem roten Ausrufezeichen versehen. Aber jetzt mal ehrlich? Um was geht es da eigentlich? Menschen, Organisationen, Produkte, Prozesse, Kunden, Tools und Technologien, Strategie….ein großes Stimmengewirr und alles auf Alarmstufe rot? Wir von der GPI Consulting haben uns gedacht wir packen mal unser Digital Transformation First-Aid-Kit mit Euch gemeinsam aus und nehmen diese „Digital Transformation“ in einem interaktiven Workshop gemeinsam mit Euch auseinander. Schaut vorbei und macht mit unseren zwei Kolleg*innen Alexandra Belzer und Johannes Zimmermann den Praxischeck. Wir haben unser GPI Digital Transformation First-Aid-Kit im Gepäck und nehmen dieses Chamäleon mit Euch unter die Lupe.
Menschen mit Imposter Syndrom haben eine ausgeprägte innere Stimme, die sie ständig kritisiert und auf ihre vermeidlichen Misserfolge hinweist. Dieser innere Kritiker schädigt das Selbstvertrauen, hält einen ab Karrierechancen zu ergreifen und das eigene Potential zu entfalten. In diesem Vortrag lernt ihr, wie ihr die Stimme zum Schweigen bringt und aus eurem inneren Kritiker euren größten Fan macht.
Der Fachkräftemangel ist das Damoklesschwert der deutschen Wirtschaft. Trotz zahlreicher Initiativen bleiben jedes Jahr Lehrstellen unbesetzt, die Prognose der benötigten Ersatzfachkräfte übersteigt die Zahl der Berufseinsteiger:innen. Und trotzdem bleibt nach wie vor ein großes Potenzial ungenutzt: Die Partizipation von Frauen im MINT-Arbeitsmarkt, besonders in der Elektro- und Informationstechnik, ist nach wie vor erschreckend gering. Wo liegen die Gründe für diese Situation und was haben Stereotype damit zu tun?
When ReDI School started, only 10 percent of the students were women. This semester 60 percent students are female. In this talk the non-profit coding school explains its strategy to attract more women. Meisa Hayali will be joined by a former ReDI student, who is now working as a programmer and she will share some insights what helped her to start this career.
Ein richtig gutes IT-System braucht mehr als nur einen guten Code, den Programmierer*innen in einem System schreiben. Es braucht einen Nutzen, eine gute Oberfläche, ein ansprechendes Design, eine erfolgreiche Vermarktung, ... Wie auch ein Auto nicht nur durch Ingenieur*innen entsteht, ist auch moderne IT mehr als nur das Ergebnis von gutem Code. Dieser Impulsvortrag lädt dazu ein, IT als Gesamtes zu betrachten, zu challengen, wie IT Nerds heute aussehen und vor allem Frauen zur IT zu ermutigen. Die Siemens IT zeigt dazu, was für den deutschen Großkonzern funktioniert hat und was sie tun, um die Angst vor Technologie zu nehmen. Das Kompetenzzentrum Technik – Diversity – Chancengleichheit e.V. mit dem Projekt #FrauWirktDigital identifiziert good-practice-Beispiele und gibt Empfehlungen für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft dafür was Wirkung zeigt, um den Frauenanteil in der IT und Digitalisierung zu erhöhen.
Du möchtest wissen, wie es ist sich als junge Frau in einem Tech-Unternehmen zu behaupten?
Dich interessiert, wie sich die Unternehmenskultur in der alltäglichen Arbeit wiederspiegelt?
Du fragst dich, wie female Talents in einer Männerdomäne sichtbar werden können?
Dann bist Du bei meinem Vortrag genau richtig!
Ich möchte euch einen Eindruck verschaffen, was es heißt bei Bosch zu arbeiten und..
… wie ich meine individuelle Karriere bislang gestaltet habe und welche Rolle Bosch und meine persönlichen Interessen/Leidenschaft dabei spielte,
… wieso ich glaube, dass wir Frauen einen großen Mehrwert in der Tech-Branche bringen und weshalb es wichtig ist DICH zu gewinnen,
… das Bosch längst nicht mehr die eingestaubte Männerdomäne ist, die nur Waschmaschinen, Werkzeug und Scheibenwischer produziert,
… und last but not least: wieso ich gerne ein Teil der Bosch-Familie bin!
Foto: anbei
Women in Big Data aims to inspire and connect women in big data careers. With more than 17000 members globally, and three active chapters in Germany, we provide our members network of valuable connections, ideas and in professional development. Join the talk to hear more about WIBD Munich and learn how networking can help you on your next steps.
Von Tekkies für Tekkies, top Speaker der Branche zu brandaktuellen Tech-Themen
Über 300 Aussteller rekrutieren bereits erfolgreich auf den ITCS Events!