Cyberintelligence Institute

An der Schnittstelle von Wirtschaft und Wissenschaft, NGO und Start-up entwickelt das CII neue Lösungen für eine sichere digitale Zukunft. Kerngedanke sind die Kooperation, der Dialog und der interdisziplinäre und globale Informations- und Wissensaustausch, um Staat, Wirtschaft und Gesellschaft resilienter zu machen. Gefragt sind dabei ganzheitliche Konzepte, die Cybersicherheit nicht nur als abstrakte technisch-organisatorische Gewährleistungsverantwortung, sondern als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zum Schutz gemeinsamer europäischer Werte verstehen. Damit tritt das CII aktiv für mehr digitale Sicherheit in einem Zeitalter neuer digitaler Herausforderungen ein.

An der Schnittstelle von Wirtschaft und Wissenschaft, NGO und Start-up entwickelt das CII neue Lösungen für eine sichere digitale Zukunft. Kerngedanke sind die Kooperation, der Dialog und der interdisziplinäre und globale Informations- und Wissensaustausch, um Staat, Wirtschaft und Gesellschaft resilienter zu machen. Gefragt sind dabei ganzheitliche Konzepte, die Cybersicherheit nicht nur als abstrakte technisch-organisatorische Gewährleistungsverantwortung, sondern als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zum Schutz gemeinsamer europäischer Werte verstehen. Damit tritt das CII aktiv für mehr digitale Sicherheit in einem Zeitalter neuer digitaler Herausforderungen ein.

Unternehmensinfos

Benefits

Anstehende Events

Du findest Cyberintelligence Institute auf folgenden Events 2025

Willkommen in Frankfurt, dem Herzen der Finanzwelt! In der Frankfurter Messe erwartet euch eine herausragende Konferenz & Jobmesse mit Top-Speaker, innovativen Tech-Vorträgen und führenden Unternehmen. Frankfurt bietet die perfekte Kulisse für Business und Technologie.

Aktuelle Jobs

Es gibt 0 Jobs bei Cyberintelligence Institute. Schau dir auch weitere verfügbare Jobs bei Cyberintelligence Institute an.

No results available

zurücksetzen

Anstehende Vorträge

Es gibt 1 Vorträge von Cyberintelligence Institute.

Vortrag zum Kalender hinzufügen

Künstliche Intelligenz im Spannungsfeld von digitaler Souveränität, Resilienz und Cybersicherheit

Diese Keynote widmet sich den Ambivalenzen von KI-Nutzung im Kontext von Cybersicherheit: Prof. Kipker untersucht, wie der zunehmende Einsatz von KI sowohl Chancen für eine widerstandsfähige digitale Infrastruktur eröffnet als auch neue Formen der Abhängigkeit, Kontrolle und Verwundbarkeit entstehen lässt. Ausgehend von aktuellen technologischen und politischen Entwicklungen werden unter dem Stichwort „digitale Souveränität“ Fragen nach der Rolle staatlicher Akteure und nach den Machtverhältnissen globaler Technologiekonzerne aufgeworfen. Zugleich rückt die gesellschaftliche Dimension in den Fokus: Welche Auswirkungen hat die Nutzung intelligenter Systeme auf Wahrnehmung, Urteilskraft und Informationskultur? Und in welchem Verhältnis stehen Effizienz, Sicherheit und Autonomie in einer zunehmend datengetriebenen Welt?

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker

  • Research Director

Messe-Infos

Ihr findet uns auf diesen Events

Willkommen in Frankfurt, dem Herzen der Finanzwelt! In der Frankfurter Messe erwartet euch eine herausragende Konferenz & Jobmesse mit Top-Speaker, innovativen Tech-Vorträgen und führenden Unternehmen. Frankfurt bietet die perfekte Kulisse für Business und Technologie.

Aktuelle Jobs

Es gibt 0 Jobs.

No results available

zurücksetzen

Vortragsinfos

Auf was könnt ihr euch freuen?

Vortrag zum Kalender hinzufügen

Künstliche Intelligenz im Spannungsfeld von digitaler Souveränität, Resilienz und Cybersicherheit

Diese Keynote widmet sich den Ambivalenzen von KI-Nutzung im Kontext von Cybersicherheit: Prof. Kipker untersucht, wie der zunehmende Einsatz von KI sowohl Chancen für eine widerstandsfähige digitale Infrastruktur eröffnet als auch neue Formen der Abhängigkeit, Kontrolle und Verwundbarkeit entstehen lässt. Ausgehend von aktuellen technologischen und politischen Entwicklungen werden unter dem Stichwort „digitale Souveränität“ Fragen nach der Rolle staatlicher Akteure und nach den Machtverhältnissen globaler Technologiekonzerne aufgeworfen. Zugleich rückt die gesellschaftliche Dimension in den Fokus: Welche Auswirkungen hat die Nutzung intelligenter Systeme auf Wahrnehmung, Urteilskraft und Informationskultur? Und in welchem Verhältnis stehen Effizienz, Sicherheit und Autonomie in einer zunehmend datengetriebenen Welt?

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker

  • Research Director

Hier findest du unsere vergangen Vorträge:

No results available

zurücksetzen

Speaker-Infos

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker

  • Research Director
  • Cyberintelligence Institute

Unsere Mediathek

Hier findet ihr Vorträge vergangener Events

No results available

zurücksetzen

Podcast

Hier findest du spannende Podcast-Folgen

No results available

zurücksetzen