Hochschule Darmstadt - FB Informatik

Bildungswesen

Der Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt gehört zu den größten und renommiertesten Informatik-Fachbereichen an deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Ein engagiertes Team aus über 50 Professuren, 80 Mitarbeitenden und über 100 Lehrbeauftragten betreut derzeit rund 2.000 Studierende in spannenden Studiengängen auf Bachelor- und Masterniveau.

Der Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt gehört zu den größten und renommiertesten Informatik-Fachbereichen an deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Ein engagiertes Team aus über 50 Professuren, 80 Mitarbeitenden und über 100 Lehrbeauftragten betreut derzeit rund 2.000 Studierende in spannenden Studiengängen auf Bachelor- und Masterniveau.

Unternehmensinfos

Mitarbeiterzahl

130

Hauptsitz

Darmstadt

Benefits

Anstehende Events

Du findest Hochschule Darmstadt - FB Informatik auf folgenden Events 2025

Willkommen in Frankfurt, dem Herzen der Finanzwelt! In der Frankfurter Messe erwartet euch eine herausragende Konferenz & Jobmesse mit Top-Speaker, innovativen Tech-Vorträgen und führenden Unternehmen. Frankfurt bietet die perfekte Kulisse für Business und Technologie.

Aktuelle Jobs

Es gibt 0 Jobs bei Hochschule Darmstadt - FB Informatik. Schau dir auch weitere verfügbare Jobs bei Hochschule Darmstadt - FB Informatik an.

No results available

zurücksetzen

Anstehende Vorträge

Es gibt 2 Vorträge von Hochschule Darmstadt - FB Informatik.

Vortrag zum Kalender hinzufügen

Konzeption und Realisierung eines hybriden Chatbots auf Basis von AWS Lex / Bedrock - Vorgehensweise, Entwurfsentscheidungen, Erfahrungen und Fallstricke

In diesem Vortrag erfahrt ihr, wie ein moderner, hybrider Chatbot mithilfe der AWS-Dienste Lex und Bedrock konzipiert und umgesetzt wird. Dabei wird ein klassischer Ansatz (Intents, Slots) mit generativer KI kombiniert, um flexible und intelligente Dialoge zu ermöglichen. Anhand einer Beispielarchitektur wird die Vorgehensweise sowie die Einbindung in eine Next.js-Anwendung erläutert. Abgerundet wird der Vortrag durch typische Fallstricke und bewährte Vorgehensweisen aus der Praxis. Der Vortrag richtet sich an Entwickler, Architekten und Entscheider und setzt keine AWS-Erfahrung voraus.

Prof. Dr. Frank Bühler

  • Informatik-Professor
Vortrag zum Kalender hinzufügen

Konzeption und Realisierung eines Chatbots auf Basis von AWS Lex / Bedrock - Vorgehensweise, Erfahrungen und Fallstricke

In dieser Masterclass erfahrt ihr, wie ein moderner, hybrider Chatbot mithilfe der AWS-Dienste Lex und Bedrock konzipiert und umgesetzt wird. Dabei wird ein klassischer Ansatz (Intents, Slots) mit generativer KI kombiniert, um flexible und intelligente Dialoge zu ermöglichen. Anhand einer Beispielarchitektur wird die Vorgehensweise sowie die Einbindung in eine Next.js-Anwendung erläutert. Abgerundet wird der Vortrag durch typische Fallstricke und bewährte Vorgehensweisen aus der Praxis. Der Vortrag richtet sich an Entwickler, Architekten und Entscheider und setzt keine AWS-Erfahrung voraus.

Prof. Dr. Frank Bühler

  • Informatik-Professor

Messe-Infos

Ihr findet uns auf diesen Events

Willkommen in Frankfurt, dem Herzen der Finanzwelt! In der Frankfurter Messe erwartet euch eine herausragende Konferenz & Jobmesse mit Top-Speaker, innovativen Tech-Vorträgen und führenden Unternehmen. Frankfurt bietet die perfekte Kulisse für Business und Technologie.

Aktuelle Jobs

Es gibt 0 Jobs.

No results available

zurücksetzen

Vortragsinfos

Auf was könnt ihr euch freuen?

Vortrag zum Kalender hinzufügen

Konzeption und Realisierung eines hybriden Chatbots auf Basis von AWS Lex / Bedrock - Vorgehensweise, Entwurfsentscheidungen, Erfahrungen und Fallstricke

In diesem Vortrag erfahrt ihr, wie ein moderner, hybrider Chatbot mithilfe der AWS-Dienste Lex und Bedrock konzipiert und umgesetzt wird. Dabei wird ein klassischer Ansatz (Intents, Slots) mit generativer KI kombiniert, um flexible und intelligente Dialoge zu ermöglichen. Anhand einer Beispielarchitektur wird die Vorgehensweise sowie die Einbindung in eine Next.js-Anwendung erläutert. Abgerundet wird der Vortrag durch typische Fallstricke und bewährte Vorgehensweisen aus der Praxis. Der Vortrag richtet sich an Entwickler, Architekten und Entscheider und setzt keine AWS-Erfahrung voraus.

Prof. Dr. Frank Bühler

  • Informatik-Professor
Vortrag zum Kalender hinzufügen

Konzeption und Realisierung eines Chatbots auf Basis von AWS Lex / Bedrock - Vorgehensweise, Erfahrungen und Fallstricke

In dieser Masterclass erfahrt ihr, wie ein moderner, hybrider Chatbot mithilfe der AWS-Dienste Lex und Bedrock konzipiert und umgesetzt wird. Dabei wird ein klassischer Ansatz (Intents, Slots) mit generativer KI kombiniert, um flexible und intelligente Dialoge zu ermöglichen. Anhand einer Beispielarchitektur wird die Vorgehensweise sowie die Einbindung in eine Next.js-Anwendung erläutert. Abgerundet wird der Vortrag durch typische Fallstricke und bewährte Vorgehensweisen aus der Praxis. Der Vortrag richtet sich an Entwickler, Architekten und Entscheider und setzt keine AWS-Erfahrung voraus.

Prof. Dr. Frank Bühler

  • Informatik-Professor

Hier findest du unsere vergangen Vorträge:

No results available

zurücksetzen

Speaker-Infos

Prof. Dr. Frank Bühler

  • Informatik-Professor
  • Hochschule Darmstadt - FB Informatik

Unsere Mediathek

Hier findet ihr Vorträge vergangener Events

No results available

zurücksetzen

Podcast

Hier findest du spannende Podcast-Folgen

No results available

zurücksetzen