Volkswagen AG

Automobil­industrie

Volkswagen ist die Marke mit Herz: sympathisch, qualitativ hochwertig und richtungsweisend – vom T1 Bulli über den Käfer und den Golf bis zur vollelektrischen ID. Familie. Die typischen VW Tugenden überträgt das Unternehmen in die neue Welt der Mobilität: CO₂-neutral, digital und für alle. Der Anspruch: Volkswagen zur führenden Volumenmarke weltweit zu machen.

Parallel zum Ausbau eines nachhaltigen Produktportfolios befindet sich Volkswagen auch darüber hinaus auf dem „way to ZERO“. VW hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2050 bilanziell klimaneutral zu arbeiten. Dafür stellt die Marke weltweit immer mehr Werke auf die Produktion von vollelektrischen Fahrzeugen um und entwickelt den Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) zum MEB+ weiter: Für schnellere Ladezeiten (175-200 kW), mehr Reichweite dank Einheitszelle, gesteigerte Performance und verbesserte automatisierte Fahrfunktionen.

Ihr findet uns auf diesen Events

Auf welchen Events sind wir 2024 vertreten?

it-karrieretag-logo-darmstadt.jpg
titel_hh
Am 21. Juni begrüßen wir euch in der Hamburger Messe! Auch hier erwartet euch ein tolles Programm rund um die IT-Welt mit vielen Specials und jeder Menge Tech-Jobs!

Auf was könnt ihr euch freuen?

Welche Vorträge halten wir?

Code like a Woman – Alltag einer Softwareentwicklerin

Wie Diversität den Programmcode bereichert und man sich auch als einzige Frau im Projektteam wohlfühlen kann. Als Entwicklerin habe ich in viele Aspekte der IT Einblick und einiges ist anders als man es vielleicht erwartet.

Paula Luisa Zager, Software Developerin

Bild_Zager.jpg

Wie man den Bau von 10 Millionen Autos plant – vom Mainframe in die Cloud

Never change a running system? Spätestens wenn die letzten COBOL-Entwickler:innen in Rente gehen, müssen auch Systeme erneuert werden, die seit Jahrzehnten gute Arbeit leisten. Der Wechsel auf neue Technologien ist besonders heikel, wenn das betroffene System für die Planung von 10 Millionen Autos verantwortlich ist. Dieser Vortrag erzählt von den Herausforderungen, die entstehen, wenn ein System aus den 1980er-Jahren zu Go und AWS migriert wird.

Felix Hoffmann, Software Developer

felix-profile-500.jpg

Wer sind unsere Speaker?

Felix Hoffmann

Software Developer

Paula Luisa Zager

Software Developerin

Hier findet Ihr alle Vorträge noch einmal

Unsere Vorträge als vod

Es gibt keine Ergebnisse zu Ihrer Suche.

zurücksetzen