Willkommen zum

ITCS Frankfurt

28. November - 2025

Tech Konferenz - Jobmesse - Festival

Der Countdown läuft! 🚀

Tage
Stunden
Minuten

„How to ITCS“ - Keyfacts und alles, was du wissen musst 🚀

Tech Konferenz

5 Bühnen und über 50 Vorträge von Top-Speakern aus der Tech-Welt. Das ist der ITCS, topaktuelle Tech-Themen, interaktiv und authentisch! Hier ist für jeden etwas dabei.

Festival

Jeder braucht mal eine Pause. Bei einer Runde am Tischkicker, Tischtennis oder einem heißen Match in der Gaming Area. Selbst Gerüchte über eine Afterparty machen in den Chillout Areas die Runde.

Jobmesse

Vom Startup bis zum Weltkonzern. Am Messestand kannst du direkt die Tekkies aus den Unternehmen kennenlernen, exklusive Einblicke in deren IT-Projekte erhalten und deinen neuen Traumjob finden.

Wer?

Studierende & Berufstätige

Wann?

Freitag 28.11.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Einlass 09:30 – 15:45 Uhr

Wo?

Messe Frankfurt, Halle 1.2
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main

Was?

Alle Infos zu den Ausstellern, dem Programm und unseren Specials findest du weiter unten.

Afterparty!

Um 16 Uhr startet die ITCS-Afterparty mit DJ, Drinks und Snacks.

#noDresscode

Frei nach „come as you are“ wirst du auf dem ITCS vergeblich nach Anzug und Krawatte suchen!

Die Aussteller - Lerne die Top-Unternehmen aus der Tech-Branche kennen.

Nicht umschalten! ☄️

StandNr.:
tba

Accenture ist ein weltweit tätiges Beratungsunternehmen, das führende Unternehmen, Regierungen und andere Organisationen dabei unterstützt, eine…

Mitarbeiter: 801.000

StandNr.:
A51

Anexia sucht motivierte Talente, die Lust haben, die digitale Welt mitzugestalten. Egal ob in Softwareentwicklung, Cloud Services, Managed Hosting ode…

Mitarbeiter: 400

StandNr.:
tba

Die AOK Systems entwickelt eine standardisierte Branchensoftware für die Welt der Gesetzlichen Krankenkassen. Vielleicht bist Du bei der AOK versi…

Mitarbeiter: 730

StandNr.:
tba

Arctic Wolf® ist ein führender Anbieter von Security Operation Services und ermöglicht es Unternehmen jeder Größe und Branche mit seiner clou…

Mitarbeiter: 3.099

StandNr.:
tba

Wir suchen Talente, die mit uns die digitale Transformation der Finanzbranche gestalten möchten. Besonders gefragt sind Fachkräfte und Nachwuchstale…

Mitarbeiter: 5.800

StandNr.:
H1

StandNr.:
tba

Der BPW Club Frankfurt ist Teil eines der größten internationalen Netzwerke für berufstätige Frauen weltweit. Vor Ort, national und internation…

StandNr.:
C24

Die C24 Bank hat als Anspruch eine neue Dimension im mobile Banking zu stellen. Wir arbeiten an der Zukunft des mobilen Bankin…

Mitarbeiter: 500

StandNr.:
tba

Als Beratungsunternehmen für führende Banken und Asset Manager sind wir mit unseren Kunden ganz vorne dabei, wenn es um Innovation, frische Impul…

Mitarbeiter: 250

StandNr.:
L3 & W1

Erfolgsgeschichten beginnen hier.

Mit ihren beiden Geschäftssegmenten – Firmenkunden sowie Privat-und Unternehmerkunden…

Mitarbeiter: 40.000

StandNr.:
tba

CURIA ist das größte Netzwerk für Frauen* in MINT im deutschsprachigen Raum. Der gemeinnützige Verein verbindet mehr als 1.000 Mitglieder in Fa…

Das Programm wächst täglich an, bis dich am Messetag 50+ Talks mit topaktuellen Tech-Themen erwarten!

Did you ever dream of escaping to space?  Sending at least a piece of you (your code) might be easier than you think…
Markus Kissler-Patig will introduce the European Space Agency and in particular its Science Programme – and the career opportunities it offers.

Themengebiet: Karriere & Diversity

Markus Kissler-Patig, Head of Science Operations

personal_photo.jpeg
Zum Kalender hinzufügen

Ein spannender Einblick hinter die Kulissen der modernen Flugsicherung und die aktuellen Herausforderungen.

Die IT der Deutschen Flugsicherung befindet sich im Wandel: Von derzeit größtenteils geschlossenen monolithischen Systemen hin zu einer Service-orientierten und Cloud-basierten Architektur. Der Vortrag stellt diesen Wandel am Beispiel der Erneuerung der Lotsen-Systeme an unseren Tower-Standorten dar.

Das Ziel der DFS: unter Verwendung neuer Technologien und Architekturen die Sicherheit am Himmel erhalten, die Kapazität steigern und Neuerungen schneller zum Lotsen bringen!

Themengebiet: Cloud & Infrastruktur

Martin Stritzel, Gruppenleiter Software Entwicklung ATS Produkte

23-KE-0068-04_sRGB_30x45.jpg
Zum Kalender hinzufügen

In vielen Konzernen ist Infrastruktur historisch gewachsen – und oft komplex: Wer eine einfache Linux-VM benötigt, muss erst IP-Adressen beantragen, Netzwerke konfigurieren und diverse Teams koordinieren. Entwicklerteams jonglieren so mit Bausteinen statt mit Innovation.

Atruvia bricht dieses Silodenken auf und bauen echte Infrastruktur-Produkte: Neue Platform Teams für Public und Private Cloud schaffen die Basis für eine konsistente, automatisierte und sichere Entwicklererfahrung. Ziel ist, dass unsere internen Kunden sich wieder auf das konzentrieren können, was wirklich zählt – Software entwickeln, die Wirkung zeigt.

Dr. Bernhard Thurm und Martin Steinmeier geben Einblicke in den Aufbau von Platform Engineering bei Atruvia, zeigen erste Umsetzungsschritte und erklären, wie daraus eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen Infrastruktur und Entwicklung entsteht.

Themengebiet: Cloud & Infrastruktur, Plattform Engineering

Dr. Bernhard Thurm, Tribe Lead Plattform Services / Connected Cloud and Code

IMG_6452_r.jpg

Martin Steinmeier, Principal Expert Hybrid Cloud Platforms

Martin.jpg
Zum Kalender hinzufügen

Als eine der größten Handelsgruppen weltweit (Lidl & Kaufland) nutzt die Schwarz Gruppe Künstliche Intelligenz als entscheidenden Hebel, um ihre Supply Chain nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger zu gestalten. In diesem Vortrag zeigt Alexander Ernst anhand von Praxisbeispielen wie Schwarz IT durch Forecasting, Pricing und Optimization die Warenverfügbarkeit optimieren und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung signifikant reduziert. Der direkte Impact ihrer Algorithmen führt so zu Ergebnissen, die jeder Kunde täglich in ihren Filialen anfassen kann: frischere Produkte und ein kleinerer ökologischer Fußabdruck.

Themengebiet: AI

Alexander Ernst, Head of Product Forecasting and Pricing

666F31C4-2090-4EFB-8C12-452FAD24BC65_1_201_a.jpeg
Zum Kalender hinzufügen

Nur mit technischem Wissen kann man in der IT erfolgreich sein? Falsch gedacht!
Jeanine ist selbst quer eingestiegen und hat ihren Weg in die IT gefunden – ohne klassischen Tech-Background, aber mit Neugier und Mut. Manchmal liegt die größte Stärke außerhalb der Komfortzone: Menschen mit Non-Tech-Background bringen frische Perspektiven, Kreativität und neue Ideen in die IT.
Dieser Vortrag zeigt, wie Vielfalt Innovation antreibt und warum gerade Quereinsteiger die wahren Gamechanger sind. Lass dich inspirieren, deine eigene Superpower zu entdecken und Tech neu zu denken!

Themengebiet: Karriere & Diversity

Jeanine Morina, Head of IT Baufinanzierung

IMG_2827_500x500-1.jpg
Zum Kalender hinzufügen

Philipp Kemmeter blickt auf über 15 Jahre Erfahrung in der IT zurück – mit Stationen in der Softwareentwicklung, im Infrastrukturmanagement und in der strategischen IT-Führung. In seiner Laufbahn hat er zahlreiche Transformationsprojekte verantwortet, doch keine Veränderung ist so tiefgreifend wie die aktuelle KI-Revolution. Bei der C24 Bank wird dieser Wandel derzeit konkret umgesetzt – durch den gezielten Einsatz von KI zur Neugestaltung von Prozessen, Rollen und Technologien. Künstliche Intelligenz verändert nicht nur bestehende Abläufe, sondern stellt ganze Paradigmen der IT-Landschaft infrage – und eröffnet damit den Weg in eine neue Ära intelligenter, adaptiver Systeme.

Themengebiet: AI

Philipp Kemmeter, Director IT / CTO

DSC09630.jpg
Zum Kalender hinzufügen

Discover how Deutsche Börse is reshaping the financial landscape through a decade-long partnership with Google Cloud. From pioneering cloud adoption to launching D7, a next-generation digital securities platform, this journey showcases how innovation and technology are driving a fully digital future for capital markets.

Themengebiet: Cloud & Infrastruktur

Julia Blankenberg, Director | Head of Cloud and Architecture Office

Julia-Blankenberg.png

Jennifer Riedl, Vice President | Head of Cloud Governance

J.R.png
Zum Kalender hinzufügen
Zum Kalender hinzufügen

Zwei Perspektiven, ein Thema: CURIA zeigt an eigenen Karrierewegen, wie Entscheidungen, Herausforderungen und Chancen durch Netzwerke beeinflusst und gestärkt werden. Ein ehrlicher Einblick, wie Role Models, gegenseitige Unterstützung und starke Verbindungen den Unterschied machen können – besonders am Anfang der beruflichen Reise.

Themengebiet: Female Empowerment, Karriere & Diversity

Zum Kalender hinzufügen

Was passiert eigentlich, wenn Frauen nicht mehr gehen, sondern bleiben – und die Spielregeln ändern? net4tec zeigt die Realität von Frauen, die in MINT, Engineering und IT nicht nur überlebt, sondern Führungspositionen erobert haben. Anastasia Leutloff und Andrea Griesinger werfen sich hier die Bälle zu: Keine Theorie, keine Schönfärberei – nur echte Erfahrungen, Best Practices und pragmatische Strategien von Frauen, die den Weg nach oben nicht nur gefunden, sondern gepflastert haben.

Themengebiet: Karriere & Diversity, Selbstführung & Leadership

Anastasia Leutloff, Project, Program & Portfolio Lead @TRUMPF | Co-Founder Deep Tech Collective e.V. | Pioneer @ net4tec

Anastasia.jpeg

Andrea Griesinger, Partner @ Upgrade. | Board Member @ net4tec

IMG_3007_klein.jpg
Zum Kalender hinzufügen

Dieser Vortrag stellt die konventionelle Weisheit der Projektführung (agil wie Wasserfall) grundlegend in Frage. Ines Kaps enthüllt, warum ausgerechnet die etabliertesten Best Practices oft zum größten Hindernis für den Erfolg strategisch wichtiger Initiativen werden.
Die Kernthese: In einer Welt zunehmender Komplexität und Unsicherheit zeichnen sich die erfolgreichsten Projektführungskräfte nicht durch blinde Methodentreue aus, sondern durch den Mut, bewusst und strategisch mit Konventionen zu brechen.
Anhand einer spannenden Fallstudie zeigt Ines Kaps, wie innovative Führungskräfte durch selektives „Regelbrechen“ nachhaltige Erfolge erzielen können. Sie identifiziert die kritischen Momente, in denen der Mut zum kontrollierten Regelbruch über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.

Themengebiet: Projekt- & Produktmanagement

Ines Kaps, Queen of Projects

Ines-Kaps-2.jpg
Zum Kalender hinzufügen

Von Sprachassistenten, die Akzente nicht verstehen, zu Bewerbungsalgorithmen, die diskriminieren – solche Systemfehler sind kein Zufall. Sie entstehen, wenn homogene Teams Produkte für eine diverse Welt bauen. Dieser Talk zeigt, wie Kulturelle Intelligenz diese „Single Story“ durchbricht. Anhand konkreter Beispiele aus IT-Projekten schauen wir uns an, wie vielfältige Perspektiven nicht nur Bias reduzieren, sondern auch neue, fairere Lösungen hervorbringen. Der Talk schließt mit empowernden Strategien für Frauen in Tech – von der Kraft spezifischer Netzwerke wie SWANS für Frauen mit Migrationsgeschichte bis zum strategischen Einsatz der eigenen Stimme für alle.

Themengebiet: Female Empowerment, Karriere & Diversity

Saba Mateen, Academic Researcher & Developer @ studiumdigitale (Goethe-Universität Frankfurt)

IMG_9254.png
Zum Kalender hinzufügen

Nichts ist stetiger als der Wandel – Dieser Satz ist auch bei der Atruvia allgegenwärtig. Um die agilen Schlüsselrollen in diesem Umfeld zu stärken ist es notwendig ihnen Raum für Reflexion, Austausch und Weiterentwicklung anzubieten. Für die persönliche Entwicklung aber auch die Stärkung und Resilienz der gesamten Organisation.

Themengebiet: Agile & New Work

Maya Düllmann, Scrum Master

6893868bb49224586ab50d8a-HeadshotPro.jpg
Zum Kalender hinzufügen

Moving to Germany taught Sara that leadership isn’t just about skills — it’s about identity.

As an expat, you’re constantly navigating differences: in culture, in systems, in how people define success. At first, Sara thought she needed to adapt, to fit in, to prove herself.

But Germany taught her something else: true leadership isn’t about blending in, it’s about bringing clarity and vision strong enough to inspire across those differences.

Sara learned that when you lead with vision:
✨ People don’t just follow you — they align with you.
✨ You don’t need to have all the answers — you need to hold the direction.
✨ Leadership is less about authority — and more about the courage to stand in who you are.

Germany as a home to her growth and development for 13 long eventful years, has taught Sara that leadership is built in the tension between science and soul.

Science gave her the tools: clarity, systems, the ability to measure and analyze.

Soul gave her the compass: vision, resilience, and the courage to act even when the evidence wasn’t there yet.

And the magic happens when you don’t choose between them.
You integrate both — and lead from the wholeness of who you are.

As a scientist and a human, Sara discovered that visionary leadership is what transforms uncertainty into opportunity. And it’s not just for international life — it’s for anyone navigating complexity, change, or environments where the rules aren’t written for you.

Vision isn’t a luxury. It’s your compass! During this talk, She’ll inspire you to see that for yourself too.

Themengebiet: Karriere & Diversity, Selbstführung & Leadership

Dr. Sara Hegy, Award-winning Coach, Leadership Expert and Scientist

Untitled-design.png
Zum Kalender hinzufügen

Wenn wir Informatikbücher aufschlagen oder Tech-Konferenzen verfolgen, dann begegnen uns dort vor allem Männer. Männer, die Dinge erfunden haben, die Technik erklären oder die als Experten auftreten. Gleichzeitig heißt es immer wieder: „Wir brauchen weibliche Role Models im Tech-Bereich! Frauen müssen sich mehr trauen, sich in den Mittelpunkt stellen, lauter werden!“ Doch ist es wirklich das, was passieren muss?

Lea Schönberger zeigt in ihrem Talk auf, warum die Art und Weise, wie wir über Tech und Technikgeschichte sprechen, problematisch ist. Sie erzählt von Frauen, die wichtige Beiträge geleistet haben, aber weitgehend unbekannt sind, und erklärt, wie sie mit ihrem Podcast „Informatik für die moderne Hausfrau“ Raum für die Geschichten der Informatikerinnen von gestern und heute schaffen möchte.

Themengebiet: Karriere & Diversity

Dr.-Ing. Lea Schönberger, Informatikerin & Wissenschaftskommunikatorin

schoenberger_profil_agentur_klein.jpg
Zum Kalender hinzufügen

Von der Hauptschule zum GenAI-Team in der KfW – mein Weg klingt wie ein Plot-Twist, den selbst ChatGPT nicht vorhergesagt hätte. In meinem Vortrag zeige ich, warum Umwege keine Sackgassen sind, welche Chancen im Quereinstieg liegen und wie man auch ohne geraden Karriereplan in der IT durchstarten kann.

Themengebiet: Female Empowerment, Karriere & Diversity

Katrin Wahl, Scrum Masterin

Bild.JPG.KatrinWahl.jpg
Zum Kalender hinzufügen

Diving deep beyond the Erratic with this keynote Teophanu is inviting you to contemplating on her recent insights as artist in research residence at SOCIOPLEASURE. „Insights on bowing out of growth, taking leave of making sense, of activism, of creating confidence, embracing the post-purpose era, the erratic, silence, hush, stillness, contemplation, deepening ..then I thought, well, pour something over it to cover the traces of your mind and of your thought. so I poured sour milk over these objects. this is the way I found out that sour milk could give me satisfaction.

emanating from post-modern philosophy, post-war art history, post-purpose cultural theory my language-based, vernacular, essayistic and confectionery art is what I refer to as fierce luxury. the conceptual framework of fierce luxury is sociopleasure, is the struggle to depict and contain the passing of time and the personal voice and place in space and time“

Themengebiet: Human-Machine Interaction, Zukunftstechnologien

Theophanu Christiane Klappert, Artist in Research Residence

ITCS-Theophanu-Christiane-Klappert-schrei-Portrait.jpg
Zum Kalender hinzufügen

KI-Agenten versprechen eine nie dagewesene Produktivitätssteigerung – doch ihre breite, unregulierte Verfügbarkeit stellt Unternehmen  vor Herausforderungen. Wie navigieret Schwarz IT zwischen Innovation und Kontrolle, um Mehrwerte zu heben und Schäden zu verhindern? Dieser Vortrag beleuchtet die offenen Fragen der Demokratisierung potenter KI und diskutiert, wie die Agenten-Revolution verantwortungsvoll gestaltet werden können.

Themengebiet: AI

Marvin-Micha Lutz, Engineering Director GenAI & NLP

IMG-20240905-WA0000.jpg
Zum Kalender hinzufügen

AI brings many opportunities for innovation to many industries but banks in particular. However, it also comes with new risks which we need to tackle. Hence building models is crucial but also a well-functioning model validation is key to long-term success and trustworthy AI implementation. Meet #WomeninTech to hear more about how we take up the challenge in #teamyellow at Commerzbank.

Themengebiet: Karriere & Diversity

Laura Brosig, Chapter Lead & Director AI Solutions & Data Insights

Foto_Laura_Brosig_komp.jpg
Zum Kalender hinzufügen

Diese Keynote widmet sich den Ambivalenzen von KI-Nutzung im Kontext von Cybersicherheit: Prof. Kipker untersucht, wie der zunehmende Einsatz von KI sowohl Chancen für eine widerstandsfähige digitale Infrastruktur eröffnet als auch neue Formen der Abhängigkeit, Kontrolle und Verwundbarkeit entstehen lässt. Ausgehend von aktuellen technologischen und politischen Entwicklungen werden unter dem Stichwort „digitale Souveränität“ Fragen nach der Rolle staatlicher Akteure und nach den Machtverhältnissen globaler Technologiekonzerne aufgeworfen. Zugleich rückt die gesellschaftliche Dimension in den Fokus: Welche Auswirkungen hat die Nutzung intelligenter Systeme auf Wahrnehmung, Urteilskraft und Informationskultur? Und in welchem Verhältnis stehen Effizienz, Sicherheit und Autonomie in einer zunehmend datengetriebenen Welt?

Themengebiet: Cyber Security

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Research Director

IMG_1205.jpeg
Zum Kalender hinzufügen

Lust auf einen Blick in die Zukunft? Kommt vorbei und erfahrt, wie KI bei der KfW nicht nur Arbeit abnimmt, sondern auch richtig Spaß machen kann!

Themengebiet: AI

Michael Gruner, GenAI Team

Michael-002.png
Zum Kalender hinzufügen

smart4SEW ist das digitale Transformationsprogramm von SEW-EURODRIVE – dort, wo traditioneller Maschinenbau auf „Best in Digital Integration“ trifft. Mit einem globalen Rollout von SAP S/4HANA und der Neugestaltung zentraler Geschäftsprozesse treiben sie die Digitalisierung bei einem weltweit führenden Maschinenbauer voran. So entsteht eine zukunftsfähige digitale Wertschöpfungskette, die KI-gestützte Prozesse ermöglicht und Innovationen Raum gibt.

Themengebiet: Digitale Transformation, IT-Strategie

Daniel Müller, Project Lead smart4SEW

1606481798062.jpg
Zum Kalender hinzufügen

Despite massive investments and excitement around AI, the reality is stark: most AI projects fail to deliver meaningful business value. Our recent survey of 64 experienced AI practitioners from the DACH region confirms this challenge, revealing that 67% of AI projects fail, with generative AI projects showing even higher failure rates according to MIT research reaching 95%. This talk examines what drives these failures and what characterizes the successful minority. Based on detailed practitioner responses, we’ll explore why organizational challenges consistently outweigh technical ones in determining project outcomes, and examine how generative AI’s rapid prototyping capabilities create unique management challenges.

Themengebiet: AI

Dr. Christian Debes, Head of Data Analytics & AI and Co-founder at SPRYFOX, Lecturer at the Technical University of Darmstadt

1000054790.jpg
Zum Kalender hinzufügen

Andrei Averin, a digital marketing strategist who has automated marketing and creative workflows over 8+ years, will walk you through how AI agents can transform advertising — not just theory, but concepts he learned building this. He’ll explore agent orchestration patterns, how to structure prompts for campaign strategy, and techniques for getting AI models to collaborate effectively. He’ll explain the architecture decisions behind connecting planning agents with creative generation and performance analysis. You’ll see real ads and videos the system generated, and he’ll share what worked, what failed, and practical lessons about agent coordination. For anyone curious about building agentic systems that actually deliver business value.

Themengebiet: AI

Andrei Averin, Freelance

Andrei.jpg
Zum Kalender hinzufügen

AI is moving beyond single chatbots toward ecosystems of connected, autonomous agents. This talk introduces Agent-to-Agent (A2A) communication and the Model Context Protocol (MCP), two emerging standards that let agents coordinate tasks and safely access tools and data. Through real examples, we’ll explore how these technologies enable more capable, secure, and interoperable AI systems.

Themengebiet: AI

Idris Babay, IT-Consultant at CGI

Idris.jpg
Zum Kalender hinzufügen

Mit der immer weiter steigenden Leistung von Quantencomputern werden gängige Verschlüsselungen in naher Zukunft gebrochen werden. Dies würde bedeuten, dass die Grundlagen der vertraulichen Kommunikation, Verschlüsselung und Authentifizierung wegfallen. In diesem Vortrag geht es stark vereinfacht darum die Grundlagen zu erklären, welche bisher unsere Daten gesichert haben, warum Quantencomputer diese brechen werden und wie wir uns dagegen in Zukunft schützen können.

Themengebiet: Quantum Computing, Technologie-Trends

Chris Hölzer, IT-Systemspezialist im Innovationsmanagement

Speakerbilder-DA24-2.jpg

In modernen IT-Infrastrukturen werden bekannte Sicherheitslücken und Fehlkonfigurationen häufig bewusst toleriert – sei es aus Ressourcengründen oder aufgrund einer Fehleinschätzung des Risikopotenzials. Diese Präsentation analysiert wiederkehrende Schwachstellen aus produktiven Umgebungen, darunter unsichere Standardkonfigurationen, veraltete Softwareversionen, fehlende Patch-Management-Prozesse und unzureichende Zugriffskontrollen.

Arctic Wolf Networks zeigt anhand realer Angriffsvektoren, wie Bedrohungsakteure diese Schwachstellen systematisch ausnutzen – etwa durch Privilege Escalation, Lateral Movement oder Persistenzmechanismen. Dabei wird deutlich, dass das bewusste „Akzeptieren des Risikos“ nicht nur Compliance-Verstöße, sondern auch erhebliche finanzielle und operationale Schäden nach sich ziehen kann.

Themengebiet: Cyber Security

John Kischel, Senior Cybersecurity Engineer

image-3.png
Zum Kalender hinzufügen

Infrastructure as Code verändert nicht nur Systeme, sondern ganze Teams. Statt „mal eben“ etwas zu ändern, leben wir Transparenz, Reviews und eine blame-free Culture. IaC steht für Wiederholbarkeit, Ownership und gemeinsames Lernen – mit all den „hätte ich das damals gewusst“-Momenten, die Atruvia als Team wachsen lassen.

Themengebiet: Cloud & Infrastruktur, Plattform Engineering

Lukas Essig, Specialist IaC-Engineer

IMG_2878_cut.jpg

Janina Hüther, IaC Platform Engineer

JaninaHuetherFoto-Kopie.jpg
Zum Kalender hinzufügen

In der heutigen Zeit sind Unternehmen, Institutionen und ganze Länder im Cyberspace ständigen Angriffen ausgesetzt. Als größter Einzelhändler Europas steht auch die Schwarz Gruppe besonders im Fokus. Umso wichtiger ist es, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Mit modernem Exposure Management nutzen wir einen zentralen Baustein der Cyber Security, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

Themengebiet: Cyber Security

Frank Herold, Head of Vulnerability & Exposure Management

foto_frank_neu_20251_1.jpg

Borislav Roussanov, Head of Exposures Detection

b_roussanov_1080_1080.jpg
Zum Kalender hinzufügen

Der Vortrag bietet einen spannenden Einblick in das Darknet und wird von Holger Hofmann, dem Leiter des Security Operations Center (SOC), präsentiert. Dabei werden verschiedene Hackertypen, die Struktur des Internets (Clearnet, Deep Web, Darknet) sowie Sicherheitsrisiken und Bedrohungen für persönliche Daten thematisiert. Zudem gibt es Einblicke in die Funktionsweise von Darknet-Marktplätzen und deren Herausforderungen.

Themengebiet: Cyber Security

Holger Hofmann, Head of Security Operations Center (SOC)

Bild1.png
Zum Kalender hinzufügen

Wie kann Geld in einer zunehmend digitalen Gesellschaft zukunftsfähig gemacht werden? Der Großteil der Zahlungen wird heute digital getätigt. Es ist also an der Zeit auch unsere Währung zu digitalisieren. Dazu notwendig sind hochskalierbare Computersysteme, um die Sicherheit, Verfügbarkeit und das Vertrauen in die digitale Währung zu gewährleisten. Der Vortrag diskutiert die Herausforderungen wie Konsistenz und Resilienz. Gleichzeitig zeigt er auf, welche Chancen sich für IT-Talente und Nachwuchskräfte eröffnen, die an der Schnittstelle von Finanzwesen und innovativen IT-Systemen arbeiten wollen.

Themengebiet: Zukunftstechnologien

Jan Bönsel, Analyst - Digitaler Euro

Foto-min.jpeg
Zum Kalender hinzufügen

Hast du dich schon einmal gefragt, wie moderne Cloud-IT und Flugsicherung zusammenpassen können? Auf der einen Seite zählen vor allem Geschwindigkeit und Features, auf der anderen Seite Sicherheit und Verlässlichkeit. In der Cloud müssen sich beide Seiten nicht gegenseitig ausschließen.

Welche regulatorischen Prozesse sich für die Bereitstellung der Cloud mittels Gitlab abbilden und automatisieren lassen, erfährst du in diesem Vortrag. Die Arbeitsweise der DFS Cloud Engineers durchbricht dabei klassische Rollenbilder und orientiert sich am Site Reliability Engineer.

Themengebiet: Cloud & Infrastruktur

René Würll, Team Data Center

Foto-Rene-Wuerll.jpg
Zum Kalender hinzufügen

Karrierewege in der IT verlaufen selten gerade – das hat Christopher Chard selbst erlebt. In seinem Vortrag erzählt er, wie er mit Ungewissheit umgegangen ist und dadurch wichtige Chancen nutzen konnte.

Heute gestaltet er die agile Transformation bei Union Investment mit und erlebt, wie moderne Organisationskonzepte wie Team Topologies helfen, Menschen und Teams in einem skalierten Umfeld erfolgreich zu machen.

Der Vortrag verbindet persönliche Erfahrungen mit Einblicken in unsere Reise als Unternehmen – offen, ehrlich und praxisnah. Für alle, die Orientierung suchen, ihre eigene Laufbahn reflektieren oder Lust auf zukunftsorientierte IT-Organisation haben.

Themengebiet: Karriere & Diversity

Christopher Chard, Head of Web Content Management Systems / Domain Architect Web-Portals

Speaker.jpg
Zum Kalender hinzufügen

Scrum ist wie Cola: Weltweit beliebt, immer prickelnd. Anexias Weg zur Agilität.

Themengebiet: Agile & New Work, Scrum & Kanban

Johannes Bußhardt, Team Lead netcup Development

3-BusinessPeople-071-Bearbeitet.jpg
Zum Kalender hinzufügen

Ende 2022 hat OpenAI mit ChatGPT Artificial Intelligence der Welt zugänglich gemacht. Seitdem befindet wir uns in einem stetigen Wettlauf zwischen Chancen und neuen Gefahren.
FakeNews bestimmen unseren Online-Alltag seit Jahren.
Ende 2022 hat OpenAI mit ChatGPT den stetigen Wettlauf zwischen Chancen und neuen Gefahren nochmals beschleunigt.
Jamorie demonstriert LIVE, wie leicht realistische DeepFakes mittlerweile erzeugt werden können.

Marcel Rieger, Geschäftsführer Jamorie Consulting

Ich.jpg
Zum Kalender hinzufügen

ITCS Masterclasses, Tech-Themen praxisorientiert erleben!

Aktuelle Branchenthemen praxisnah erleben und von führenden Experten lernen – genau das bieten die Masterclasses. Das Format geht über eine herkömmliche Präsentation hinaus. In praxisorientierten Sessions können Sie innovative Lösungen entdecken, wertvolle Kontakte knüpfen und direkt umsetzbare Einblicke gewinnen.

Viktor erzählt euch: ChatGPT & Co. sind beeindruckend – aber nur so stark wie das, was sie out of the box können. In nur 90 Minuten zeigt euch Viktor, wie ihr eure eigene KI mit echten Superkräften ausstattet: eigene Tools, eigene Daten, eigene Funktionen. Hands-on und praxisnah – am Ende geht ihr mit einem voll funktionsfähigen MCP-Server nach Hause, den ihr selbst gebaut habt.

Benötigte Materialien: Laptop

Themengebiet: AI

Dauer: 90 min

Viktor Wart, Head of Department IT App Entwicklung

Happy-1.png
Zum Kalender hinzufügen

In a world overloaded with pressure, speed, and constant change, most leaders are stuck in reactive mode — managing tasks instead of shaping futures. But innovation doesn’t come from panic or perfection. It comes from vision.

In this masterclass, Dr. Sara Hegy — award-winning scientist, executive coach, and founder of GenX Leadership Academy — reveals how visionary leadership transforms teams, cultures, and careers. You’ll learn how to move from firefighting to future-building, how to create clarity when everything feels uncertain, and how to communicate a purpose so powerful it pulls people forward.

Expect grounded tools, science-backed insights, and a refreshing, no-fluff approach that balances emotional intelligence with strategic clarity.

⚠️ Please come ready to play a little, laugh, learn deeply, and be moved by stories. This session requires openness, honesty, and the willingness to give permission to be led without politics — so you can experience what visionary leadership feels like in action.

This is for leaders who want to stop leading by default — and start leading with purpose, courage, and vision that outlasts them.

Notwendige Vorkenntnisse: More on how the brain works: https://www.brainzmagazine.com/post/chapter-1-knowing-how-the-brain-works The Science of Decision Making: https://www.brainzmagazine.com/post/chapter-3-the-science-of-decision-making-unraveling-the-mind-s-mysteries Silent Saboteurs of Leadership: https://www.brainzmagazine.com/post/chapter-6-the-silent-saboteurs-of-leadership-personal-and-business-success-that-you-should-know-i

Benötigte Materialien: This workshop doesn’t teach you something you read. It’s not theory, not slides full of jargon. It’s a space — open, insightful, and real. A space where you’ll discover simple yet powerful elements of leadership you may have overlooked… but that change everything once you see them. Because leadership isn’t about knowing more. It’s about seeing differently, leading differently, and becoming someone people want to follow. 💬 I want to hear from you. What are your biggest challenges in leadership in tech? Share them with me here 👉 https://tellonym.me/sarahegy or by email at sara@sarahegy.com I’ll be answering them directly in the upcoming masterclass. ✨ Everything you share is welcomed — and will stay 100% anonymous and confidential. I look forward to serving you and creating a space where we can laugh, learn deeply, and grow together. Cheers, Sara

Themengebiet: Karriere & Diversity

Dauer: 90 min

Dr. Sara Hegy, Award-winning Coach, Leadership Expert and Scientist

Untitled-design.png
Zum Kalender hinzufügen

Artificial Intelligence is changing the way we work, but technology alone doesn’t transform an organization — people do. In this interactive masterclass, Julia Cullmann (Head of Transformation & Change Management, Deutsche Börse Group) and Niklas Koch (Associate, Deutsche Börse Group) share how one of Europe’s leading financial market infrastructures approaches IT transformation in the age of AI. Through a case study and group exercises, participants will explore the human side of AI-driven change and take away practical tools to lead transformation in their own projects.

Notwendige Vorkenntnisse: Interest in Change, Transformation and AI adoption

Benötigte Materialien: Laptop

Themengebiet: AI

Dauer: 90 min

Niklas Koch, Associate | Project Management

Bild_Niklas-Koch.jpg

Julia Maria Cullmann, Vice President | Head of Transformation and Change Management

cullmann.jpeg
Zum Kalender hinzufügen

Diese interaktive Masterclass bietet Fachkräften einen praxisnahen Einstieg in das skalierte Arbeiten mit dem SAFe-Framework. Lernt die zentralen Prinzipien, Rollen und Events von SAFe kennen und erfahrt, wie Qualitätsmanagement über verschiedene Ebenen hinweg fest verankert ist. Durch Übungen und Diskussionen wird deutlich, wie Built-in Quality Transparenz, Ausrichtung und nachhaltige Lieferfähigkeit in komplexen Projekten unterstützt.

Notwendige Vorkenntnisse: Kenntnisse und Praxiserfahrung in der agilen Arbeitsweise und Projektmethodik

Benötigte Materialien: Keine

Themengebiet: Softwareentwicklung, Softwarequalität & Testing

Dauer: 60 min

Martin Flockenhagen, Senior Manager Intelligent Testing & Quality Engineering

thumbnail_image001.jpg

Christian Keller, Senior Manager Intelligent Testing & Quality Engineering

Christian-Keller.jpg
Zum Kalender hinzufügen

In diesem Vortrag erfahrt ihr, wie ein moderner, hybrider Chatbot mithilfe der AWS-Dienste Lex und Bedrock konzipiert und umgesetzt wird. Dabei wird ein klassischer Ansatz (Intents, Slots) mit generativer KI kombiniert, um flexible und intelligente Dialoge zu ermöglichen. Anhand einer Beispielarchitektur wird die Vorgehensweise sowie die Einbindung in eine Next.js-Anwendung erläutert. Abgerundet wird der Vortrag durch typische Fallstricke und bewährte Vorgehensweisen aus der Praxis. Der Vortrag richtet sich an Entwickler, Architekten und Entscheider und setzt keine AWS-Erfahrung voraus.

Notwendige Vorkenntnisse: Grundverständnis für KI, Cloud und Chatbots

Benötigte Materialien: keine

Themengebiet: AI

Dauer: 60 min

Prof. Dr. Frank Bühler, Informatik-Professor

Frank_Buehler.jpg
Zum Kalender hinzufügen

Themengebiet: Zukunftstechnologien

Dauer: 90 min

Tina Avci-Link, Managerin SAP Business Process Consulting

Screenshot-2025-10-29-143242.png

Quteiba Alsalaa, Associate Manager SAP Consulting

Screenshot-2025-10-29-143416.png
Zum Kalender hinzufügen

ITCS Chat Date 💕

Bewerben war noch nie so einfach!

Du willst schon vor der Messe mit den Ausstellern in Kontakt treten und ein Date auf dem ITCS in Frankfurt vereinbaren?

  • Hole am 28. November das Maximum aus dem ITCS raus.
  • Mach` den ersten Schritt und kontaktiere dein/e Wunschunternehmen!
  • Wie das funktioniert, erfährst du hier:

Hier ein Auszug unserer Top-Speaker
Von Tekkies für Tekkies, zu brandaktuellen Tech-Themen

Atruvia AG

Martin Steinmeier

Principal Expert Hybrid Cloud Platforms

C24 Bank GmbH

Viktor Wart

Head of Department IT App Entwicklung

KfW Bankengruppe

Katrin Wahl

Scrum Masterin

PwC Deutschland

Quteiba Alsalaa

Associate Manager SAP Consulting

PwC Deutschland

Tina Avci-Link

Managerin SAP Business Process Consulting

Atruvia AG

Dr. Bernhard Thurm

Tribe Lead Plattform Services / Connected Cloud and Code

SWANS Initiative

Saba Mateen

Academic Researcher & Developer @ studiumdigitale (Goethe-Universität Frankfurt)

AI Meetup Frankfurt

Dr. Christian Debes

Head of Data Analytics & AI and Co-founder at SPRYFOX, Lecturer at the Technical University of Darmstadt

AI Meetup Frankfurt

Idris Babay

IT-Consultant at CGI

AI Meetup Frankfurt

Andrei Averin

Freelance

Cyberintelligence Institute

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker

Research Director

Atruvia AG

Maya Düllmann

Scrum Master

Atruvia AG

Lukas Essig

Specialist IaC-Engineer

ING Deutschland

Jeanine Morina

Head of IT Baufinanzierung

Deutsche Bundesbank

Jan Bönsel

Analyst – Digitaler Euro

Schwarz IT KG

Borislav Roussanov

Head of Exposures Detection

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

Daniel Müller

Project Lead smart4SEW

Schwarz IT KG

Alexander Ernst

Head of Product Forecasting and Pricing

Schwarz IT KG

Frank Herold

Head of Vulnerability & Exposure Management

CURIA

Mirja Mente

Head of Sales Development

net4tec

Andrea Griesinger

Partner @ Upgrade. | Board Member @ net4tec

net4tec

Anastasia Leutloff

Project, Program & Portfolio Lead @TRUMPF | Co-Founder Deep Tech Collective e.V. | Pioneer @ net4tec

Deutsche Börse Group

Julia Maria Cullmann

Vice President | Head of Transformation and Change Management

Deutsche Börse Group

Niklas Koch

Associate | Project Management

Deutsche Börse Group

Jennifer Riedl

Vice President | Head of Cloud Governance

Deutsche Börse Group

Julia Blankenberg

Director | Head of Cloud and Architecture Office

Jamorie Consulting

Marcel Rieger

Geschäftsführer Jamorie Consulting

European Space Agency - ESA

Markus Kissler-Patig

Head of Science Operations

GenX Leadership Academy

Dr. Sara Hegy

Award-winning Coach, Leadership Expert and Scientist

Hochschule Darmstadt - FB Informatik

Prof. Dr. Frank Bühler

Informatik-Professor

Women in Tech e.V.

Ines Kaps

Queen of Projects

SUBLIME of CHANGE feat. SOCIOPLEASURE

Theophanu Christiane Klappert

Artist in Research Residence

Union Investment

Christopher Chard

Head of Web Content Management Systems / Domain Architect Web-Portals

C24 Bank GmbH

Philipp Kemmeter

Director IT / CTO

Schwarz IT KG

Marvin-Micha Lutz

Engineering Director GenAI & NLP

Commerzbank AG

Laura Brosig

Chapter Lead & Director AI Solutions & Data Insights

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jetzt Ticket sichern! 🎫

Einfach folgen und nichts mehr rund um den ITCS verpassen:

Jetzt reinhören in unseren Tech Podcast

Alle zwei Wochen servieren wir dir eine frische Folge überall, wo es Podcasts gibt – frei aufs Haus. Also schau doch mal vorbei und abonniere uns, um nichts mehr zu verpassen!

Wie schafft man es, im Einzelhandel perfekte Produktverfügbarkeit, höchste Qualität und weniger Food Waste unter einen Hut zu bringen? 🥐💡

Die Antwort liegt in smarter Technologie! In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Ernst und Felix Kirschenlohr von Schwarz IT darüber, wie AI Forecasting und Computer Vision den Handel revolutionieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aussteller werden 💺

Über 500 Aussteller rekrutieren bereits erfolgreich auf den ITCS-Events!

Wir vereinen Tech Konferenz, Jobmesse und Festival zu einem einzigartigen Eventformat – lebendig, inspirierend und voller Möglichkeiten. Unsere Messen schaffen eine lockere und einladende Atmosphäre, in der ihr euch als Aussteller ganz ungezwungen mit Tekkies vernetzen könnt.

FAQ - Falls du noch unsicher bist: Schau mal rein, vielleicht findest du hier schon die Lösung.

Der ITCS richtet sich an Berufstätige und Studierende mit IT-Erfahrung. 

Bitte beachte: Es handelt sich um keine Ausbildungsmesse. Teilnahme ab 18 Jahren.

Der ITCS findet in der Messe Frankfurt, Halle 1.2, statt. Der Zugang ist über den „Eingang City“.

Öffentliche Parkhäuser gibt es in direkter Nähe, zum Beispiel im Einkaufszentrum Skyline Plaza. 

Mit der U-Bahn kannst du direkt vor der Tür bei der Haltestelle Festhalle/Messe aussteigen.

Hinweis: Falls du mit der S-Bahn zur Station Messe fährst, musst du mindestens 15 Min laufen, da diese auf der anderen Seite der Messe ist. Wir empfehlen die U-Bahn.

Viele Unternehmen stellen ihre aktuellen Jobs schon vorab in ihren Profilen online, so kannst du dich vorab informieren. Alle Jobs findest du außerdem auf einen Blick in unserer Jobbörse. Auch ohne konkrete Ausschreibung lohnt sich ein Besuch am Stand.

Ein guter Start ist, dir die Unternehmensprofile anzusehen. Dort findest du nicht nur die aktuellen Jobs, sondern auch spannende Einblicke in die Unternehmenskultur, Benefits und manchmal sogar Eindrücke aus dem Arbeitsalltag. So kannst du dir schon vor der Messe ein Bild machen und gezielt überlegen, mit welchen Unternehmen du ins Gespräch gehen möchtest.

Nutze außerdem das Chat Date, um dir schon vorab Gesprächstermine zu sichern. Sobald das Programm online ist, kannst du dir interessante Vorträge in deinem Kalender vormerken. Halte auch die Eventseite im Blick, dort findest du regelmäßig neue Infos und Updates.

Na klar, dein Besuch beim ITCS kostet dich nichts! 

Möglich machen das unsere Aussteller, die die Messe finanzieren. Für dich heißt das: einfach kommen, entdecken und den Tag sorgenfrei genießen.

Nur externe Services wie Garderobe oder Bistro sind nicht kostenlos aber alles rund um den ITCS schon.

Mit dem Chat Date kommst du ganz unkompliziert mit spannenden Unternehmen ins Gespräch. Über unser Chat Date-Formular schickst du uns deinen Lebenslauf und wählst aus, welche Firmen dich besonders interessieren.

Wir leiten deine Unterlagen als Initiativbewerbung an deine Wunschunternehmen weiter. Wenn dein Profil passt, melden sie sich bei dir und vereinbaren ein Kennenlerngespräch direkt auf dem ITCS. So startest du mit besten Kontakten in den Messetag und bist anderen Bewerbenden einen Schritt voraus.

Alle Bühnen beim ITCS sind frei zugänglich, du brauchst also keine Anmeldung, um einen Vortrag mitzuerleben. Am besten kommst du etwa fünf Minuten vor Beginn, damit du dir in Ruhe einen guten Platz sichern kannst. Solltest du dich verspäten, kannst du natürlich trotzdem noch dazukommen, achte nur darauf, die anderen möglichst wenig zu stören.

Nach jedem Vortrag gibt es ein Q&A mit den Speakern, bei dem du deine Fragen stellen kannst. Und wer Lust auf ein längeres Gespräch oder eine Diskussion hat, wird vielleicht sogar direkt an den Stand der Speaker oder in die Networking-Area eingeladen.

Für eine Masterclass musst du dich im Vorfeld anmelden. Die Anmeldung wird in der Regel in der Messewoche freigeschaltet – du kannst sie dann ganz einfach zu deinem bereits gebuchten Ticket hinzufügen. Außerdem erhältst du von uns eine extra E-Mail mit allen Infos.

Bitte beachte: Die Plätze sind stark begrenzt und daher schnell ausgebucht. Buche nur, wenn du wirklich teilnehmen kannst und die ggf. erforderlichen Vorkenntnisse mitbringst.

Solltest du keinen Platz mehr bekommen, lohnt sich trotzdem ein Blick direkt vor Ort: Mit etwas Glück gibt es noch wenige Restplätze.

Gibt’s nicht – du kannst gerne in Star-Trek-Uniform kommen #comeasyouare

Ja, das ist möglich. In deiner Bestellbestätigung findest du einen Bearbeitungslink, über den du dein Ticket anpassen kannst – zum Beispiel zusätzliche Produkte wie Masterclasses hinzufügen oder wieder entfernen.

Ja, Kinder sind beim ITCS herzlich willkommen und benötigen kein eigenes Ticket. 

Auf Wunsch können wir am Einlass gerne ein eigenes Kongress-Badge für dein Kind erstellen.

Ja, es gibt eine Garderobe vor Ort.

Kleidungsstücke und Gepäckstücke kannst du dort für jeweils 3 € abgeben.

Bitte denke daran, (möglichst passendes) Bargeld dabeizuhaben.

Ja, es gibt ein Bistro vor Ort. Bitte beachte, dass wir für Angebot und Preise nicht verantwortlich sind.
Eigene Snacks und Getränke kannst du natürlich auch gerne mitbringen.

Tipp: Nimm am besten etwas Bargeld mit – damit bist du auf der sicheren Seite.

Hier erfährst du alles über das Team und den ITCS: Zum Team

Alle wichtigen Infos zum Ausstellen auf dem ITCS findest du hier. Und für einen besonderen Blick hinter die Kulissen gibt es unsere exklusive Behind the Scenes-Tour, mit limitierten Plätzen und echten Einblicken ins Herz des ITCS.

Ob Medien-, Content- oder Event-Kooperation: Alle Infos dazu findest du auf unserer Kooperations-Seite. Dort erhältst du einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und kannst auch direkt Kontakt zu uns aufnehmen. Wir freuen uns immer über spannende Ideen und Partnerschaften!