Sieh dir alle vergangenen Vorträge noch einmal an

Der richtige code für deinen neuen Job?

  • Mitarbeitende: 2
  • Mitarbeitende: 120000
  • Mitarbeitende: 1800
  • Mitarbeitende: 207000
  • Mitarbeitende: 3100
Suchbegriff
Event
Bühne
Sprache
Mediathek Aktiv

Anzeige der 30 von 125 Ergebnissen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Deploying with Confidence: JSMD’s Journey to Efficient and Secure CI/CD

Join us as we explore JSMD’s journey in crafting a CI/CD process that balances robust deployment security with pipeline efficiency. We’ll share insights, challenges, and the strategies that led us to our current approach, emphasizing that this is an ongoing process of continuous refinement and improvement. 🚧

Marco Leko

  • Senior Software Engineer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Manchmal ist Nachhaltigkeit wie Nudeln mit Ketchup.

In diesem TechTalk öffnen Sven Petersen und Udo Hackbarth ihren sinnbildlichen Kühlschrank der Nachhaltigkeit und finden: nur ein paar leere Bierdosen und seit 2015 abgelaufene Grillsaucen.
Dann beweisen sie, dass man auch ohne fancy Zutaten ein schnelles Nachhaltigkeitskonzept kochen kann. Denn manchmal kann Nachhaltigkeit banal einfach sein.

Wir zeigen Dir, wie Du nachhaltige IT-Lösungen in die gesamte Unternehmensstrategie einbettest und wie es Dir mit leicht umsetzbaren, aber wirkungsvollen Maßnahmen gelingt, eine Win-Win-Win-Situation zu schaffen: für die Mitarbeitenden, das Unternehmen und unseren Planeten.

Sven Petersen

  • Director of Operations & Finance

Stefan Winklhofer

  • Director IT & Marketing

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie KI beim Umweltschutz unterstützen kann

In diesem Vortrag beleuchten wir, wie everwave Künstliche Intelligenz einsetzt, um die Reinigung von Flüssen zu unterstützen.

Clemens Feigl

  • CEO & Co-Founder

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

IT und Technik im Nachrichtendienst. Herausforderungen der Verarbeitung von eingestuften Informationen – Neue Ansätze und Wege

Die Verarbeitung von Daten im nachrichtendienstlichen Kontext bringt aufgrund der hohen VS-Einstufung zahlreiche Besonderheiten mit sich. Ein Großteil der Daten ist bis Geheim eingestuft. Bisherige Ansätze von separaten Datensilos in „Airgapped-Netzen“ bringen zwar Sicherheit, haben jedoch zahlreiche Nebenwirkungen bezüglich Aufwand, Flexibilität und Modernität. Der Vortrag beleuchtet diese Besonderheiten und zeigt neue Ansätze auf verschiedenen Ebenen bis hin in die Cloud.

Jörg Funk

  • Chief Technology Officer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Digitale Geschäftsprozesse klimabewusst ausführen

Digitalisierte Geschäftsprozesse sind auf Zeit, Kosten und Qualität optimiert. Ökologische Aspekte werden in der Regel nicht betrachtet, obwohl der Klimawandel uns vor die Herausforderung stellt, CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Präsentation zeigt, wie digitalisierte Geschäftsprozesse so ausgeführt werden können, dass sie auf die aktuelle CO2-Belastung der eingesetzten Energie reagieren und somit ihren Beitrag leisten.

Philipp Hehnle

  • Consultant Green BPM

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein starkes WIR in der IT: Zusammenarbeit und Digitalisierung durch KI für das Gemeinwohl

Unter dem Dach der TIMETOACT GROUP haben sich derzeit 11 Unternehmen an 22 Standorten, vorwiegend in Europa, zu einem einzigartigen gemeinsamen „WIR“ zusammengeschlossen. Hermann Ballé, Geschäftsführer der TIMETOACT GROUP, gibt Einblicke in diesen bemerkenswerten Prozess. Was es konkret bedeutet? Gemeinsam in verschiedenen Unternehmen zu arbeiten, so dass ein besonderes Miteinander entsteht, ohne Einzigartigkeit einzubüßen. Auf Flexibilität, Eigenverantwortung und Synergien zu setzen, ohne gegeneinander zu kämpfen. Diese Herangehensweise hat bedeutende Auswirkungen auf die Arbeit für Kunden und erhebliche positive Effekte für die Mitarbeitenden. Selbstverständlich wird die Keynote nicht allein vom Geschäftsführer gehalten: Lisa Nöth (Head of Partner Alliances , CLOUDPILOTS) und Matthias Bauer (Teamleiter Data Science & CTO , X-INTEGRATE) zeigen anhand eines spannenden Beispiels, wie essentiell und bedeutungsvoll die IT für die Zukunft ist. Ihr Projekt: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz können befestigte Flächen auf Luftbildern automatisiert erkannt und für die Verwaltung richtig klassifiziert werden. Digitalisierung fürs Gemeinwohl, die für Hochwasser- und Klimaschutz genutzt werden kann.

Hermann Ballé

  • Geschäftsführung

Lisa Nöth

  • Head of Partner Alliances

Matthias Bauer

  • Teamleiter Data Science & CTO

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Circular Economy Startups: Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft

Circular Economy ist die Wachstumschance unserer Zeit. Sie vereint gleichzeitig Nachhaltigkeit, Profitabilität und Resilienz. Und Circular Economy Start-ups sind die Motoren dieser nachhaltigen Wirtschaft, denn sie sind die DAX-Konzerne von morgen. Gerade für Start-up spielen digitale Technologien einen zentrale Rolle. Doch v.a. Themen wie künstliche Intelligenz haben noch massives Wachstumspotential.

Leonhard Teichert

  • Program Manager @ CIRCULAR REPUBLIC

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

GREENfactory – Nachhaltigkeit, innovativ und wirtschaftlich!

Die msg.GREENfactory ist eine Nachhaltigkeitsplattform (digitale Services rund um die Themen nachhaltige E-Mobilität und ökologisches Wohnen), die gemeinsam von Berufseinsteigern, Studierenden und Auszubildenen, mit Unterstützung von Lead Developern und Senior Consultants in einem geschützten Startup-Umfeld von msg entwickelt wurde.

Sandra Matzky

  • Senior Project Manager

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was hat das Internet mit dem Klima zu tun?

In dieser Präsentation gehen wir der Frage nach, welchen Einfluss das Internet und die damit verbundenen Infrastrukturen auf das Klima haben. Als mittelständischer regionaler Telekommunikationsdienstleister möchten wir nicht nur unseren Kunden bestmögliche Dienste bieten, sondern auch unsere Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz wahrnehmen.

Ricarda Schmidt

  • Nachhaltigkeitsmanagerin

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANGST

Angst wird oft genutzt, um Bewusstsein für Cybersicherheit zu schaffen – aber ist das wirklich effektiv? In diesem Vortrag erklärt der Youtuber Morpheus aka Cedric Mössner, warum Angst kein idealer Motivator ist und langfristig sogar negativ wirkt. Lasst uns das Thema gemeinsam erforschen und in gefährliche Gefilde abtauchen.

Cedric Mössner

  • Youtuber, Dozent und allmählich verrückter Professor

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

TWIN TRANSFORMATION: SYNERGIEN ZWISCHEN DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT

Neben den Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung rückt das Thema Nachhaltigkeit immer stärker auf die Agenda von Unternehmen. Nicht zuletzt durch einige Regularien der EU, die zunehmend mehr Unternehmen erfüllen müssen. Darüber hinaus erkennen immer mehr Unternehmen das Potenzial, wenn sie Digitalisierung und Nachhaltigkeit verknüpft betrachten, um Synergien zu nutzen und Innovation zu fördern.

In dem Vortrag gehen wir auf die Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung & Nachhaltigkeit ein und zeigen anhand von eines Projektes zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und unserer interner Aktivitäten auf, wie mit der Verknüpfung der Ansätze Mehrwerte für Unternehmen geschaffen werden.

Moritz Reid

  • Future Relations Experte

Patrick Gaitzsch

  • Principal Consultant

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Luftverteidigung im 21. Jahrhundert: Drohnenabwehr mit modernster Hochtechnologie

Der Vortrag wird 3 Schwerpunkte beleuchten:

Die aktuellen Entwicklungen im Bereich Drohnenkriegsführung und Luftverteidigungsstrategien für die innere und äußere Sicherheit und für den Schutz vor Bedrohungen aus der Luft.

Welchen gesellschaftlichen Beitrag leisten moderne Technologien für den Einsatz zur Verteidigung der Integrität der europäischen Wertegemeinschaft?

Welche Rolle spielt moderne, MA-orientierte und empathische Führung über Sinnstiftung, Arbeitszufriedenheit und klare Perspektiven für den stärkengerechten Einsatz heterogener Hochleistungsteams und die nachhaltige Entwicklung von Talenten?

Matthias Meunier

  • Luftverteidigung im 21. Jahrhundert: Drohnenabwehr mit modernster Hochtechnologie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

No Code, No Problem – Wie ich komplexe IT-Projekte ohne Technik-Hintergrund zum Erfolg führe

IT-Projekte scheitern selten am Code – sie scheitern an Kommunikation, fehlender Struktur und unklaren Zielen. Ines Kaps, die Queen of Projects, zeigt, wie man auch ohne technischen Hintergrund große IT-Vorhaben souverän führt. Ein Impuls über Mut, Leadership und die echten Erfolgsfaktoren hinter jedem erfolgreichen Projekt.

Ines Kaps

  • Queen of Projects

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das haben wir schon immer so gemacht - Wie du als junger Entwickler Impact haben kannst.

Legacy-Systeme und alte Strukturen aus der Sicht eines Juniors.

Lucas Karle

  • IT-Berater

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Digital Co-Workers – Mensch & Agent als Dream-Team im Konzern 2030

Microsofts Build-Keynote 2025 hat es besiegelt: KI-Agenten sind „First-Class Citizens“ der Unternehmens-IT und arbeiten wie echte Kolleg:innen über Abteilungsgrenzen hinweg. In meinem Vortrag zeige ich, wie Unternehmen Rollen neu aufteilen, hybride Teams orchestrieren und dabei die Stärken beider Seiten – menschliche Kreativität & Urteilskraft vs. maschinelle Geschwindigkeit & Präzision –  in messbare Wirkung verwandeln.

Immo Ait Stapelfeld

  • CEO & Co-Founder

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Leadership auf deine Art: Mit deinen Stärken in Tech erfolgreich führen und wirken

Was braucht es, um als Frau in Tech zu führen? Nicht mehr Härte, Lautstärke oder Anpassung – sondern den Mut, mit den eigenen Stärken in Führung zu gehen. In ihrem Vortrag zeigt Alexandra Hermes, warum individuelle Stärken der Schlüssel zu moderner Führung sind – und wie Frauen in Tech auf authentische Weise Einfluss nehmen und Wirkung entfalten können.

  • Warum es keine „Tech-Leaderin-Persönlichkeit“ gibt – und warum das eine gute Nachricht ist.
  • Wie du deine individuellen Stärken erkennst und sie in wirksame Führung verwandelst.
  • Weshalb konstruktive Kommunikation und psychologische Sicherheit mehr bewirken als Machtgehabe.

Alexandra Hermes möchte Frauen in Tech ermutigen, ihren eigenen Führungsstil zu entdecken und zu leben – unabhängig von Rollenklischees oder traditionellen Karrierebildern. Denn wer auf die eigenen Stärken baut, kann souverän und sicher auftreten – und langfristig erfolgreich handeln.

Alexandra Hermes

  • Leadership- und Performance Coach – souverän führen und Leichtigkeit spüren, @net4tec

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mein Weg in die IT

Stell dir vor, du bist Anfang 20 und schreibst plötzlich dein erstes Informatikbuch. Für Lisa ist das keine Zukunftsvision – es ist Realität. Heute, noch nicht mal 30 und vier Bücher später, steht sie nicht nur auf den größten Tech-Bühnen Deutschlands, sondern auch auf der “Forbes Under 30”-Liste. Ach ja, und ganz nebenbei arbeitet sie bei Google. Klingt, als hätte sie den Cheatcode fürs Leben gefunden? In ihrem Talk zeigt Lisa, wie sie selbst vom Arbeiterkind ihren eigenen Weg in der IT gefunden hat. Von den ersten Berührungen mit dem Programmieren, über Herausforderungen im Studium und erste Erfolge bei Hackathons, bis hin zu Jobs in großen Tech-Unternehmen und ihrem Engagement für mehr Diversität in der Tech-Welt.

Lisa Ihde

  • Tech Autorin & Technical Account Managerin @ Google

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

AI in everything we do

Künstliche Intelligenz ist nicht länger Zukunftsmusik – sie ist Teil unseres Alltags, unserer Arbeit, unserer Entscheidungen. In dieser Keynote nehmen wir Dich mit auf eine Reise durch reale Anwendungsfälle, überraschende Möglichkeiten und konkrete Tools, mit denen wir KI heute schon bei KPMG nutzen. Keine Science-Fiction, sondern echte Praxis.

Tom-Lucas Säger

  • Manager, KI-Initiative

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

KI-Agenten: Missverstandene Systeme

KI-Agenten sind überall – doch nicht jedes System, das sich ‚Agent‘ nennt, ist auch wirklich agentisch. In diesem Vortrag beleuchtet die Tebbl UG die entscheidenden Unterschiede zwischen echten Agenten, scheinbaren Agenten sowie die vielen Formen, die Agentensysteme annehmen können. Sie zeigen praxisnah, was agentische Systeme ausmacht, welche Rolle sie in der qualitativen Datenanalyse spielen – und warum bei Agenten weniger oft mehr bedeutet.

Johannes Jamroszczyk

  • CTO

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Digitale Souveränität durch Open Source: Die Zukunft der Chatbots

Erfahrt, welche Vorteile open-source basierte KI-Software bietet und wie sich der Einsatz von Chatbots mit digitaler Souveränität und Klimaneutralität vereinbaren lässt.

Tadeusz Nikitin

  • Gründer & Geschäftsführer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

KI-Agenten zur Skalierung von Expertise

KI-Agenten liefern vielfältige Ansätze für die Integration in Unternehmen.
Dieser Vortrag beleuchtet den Ansatz, über einen Fokus auf den Unternehmensaktivitäten, Mehrwerte durch Agenten zu generieren.

Explizit beleuchtet der Vortrag Ansätze zum Schließen von Expertise-Lücken und zur neuartigen Verwendung von vorhandener Expertise in Unternehmen.

Immo Brüggemann

  • Managing Director

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Digitale Zwillinge im (produzierenden) Unternehmen

Vom Motor im Roboter bis zum digitalen Abbild eines ganzen Werks – in diesem Vortrag erfährst Du, wie Digitale Zwillinge die Produktion verändern. Erlebe, wie virtuelle Abbilder reale Prozesse transparenter und effizienter gestalten.

Christian Bruss

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Künstliche Intelligenz zwischen hochgeschraubten Erwartungen und abgründigen Befürchtungen

Künstliche Intelligenz ist ein Teilgebiet der Informatik, um das seit vielen Jahren ein großer öffentlicher Hype veranstaltet wird. Einerseits gilt sie als Schlüsseltechnologie zukünftiger Wertschöpfung, in deren Entwicklung unglaublich viel Geld gesteckt wird, andererseits werden ihr Risiken und Gefahren zugeschrieben bis hin zur Vernichtung der Menschheit. In dem Vortrag will ich versuchen, sowohl die Erwartungen als auch die Befürchtungen realistisch einzuschätzen.

Hans-Jörg Kreowski

  • Prof. Dr.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr als nur ein Messwert: Die verborgene Komplexität moderner Alkoholmessgeräte

Wie kompliziert kann es sein, einen einzelnen Messwert auf einem Display anzuzeigen? Dieser Vortrag gibt einen Einblick in die Herausforderungen vermeintlich simpler digitaler Messgeräte. Am Beispiel eines Dräger Alkoholmessgeräts zeigen wir, warum große Entwicklungsteams und hunderttausende Zeilen Code nötig sind, um scheinbar einfache Funktionen zu realisieren. Eine Reise in die Welt der eingebetteten Systeme, in der technologische Präzision und Software-Architektur zusammenkommen, um verlässliche Ergebnisse zu liefern.

Robert Kulpe

  • Embedded Software Entwickler

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Künstlich generierte Angriffe - Wie nutzen Angreifer KI-Systeme?

  • Ein kurzer Überblick über KI/AI in Bezug auf Cybersecurity
  • Analyse der Nutzung von LLMs durch die Angreifer
  • Realitätscheck und Einschätzung der aktuellen Gefährdungslage

Thomas Hemker

  • Senior Director Cyber Defense

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

More than Code: Why Cybersecurity Needs a Geopolitical Outlook

As cyberattacks increasingly dominate headlines and mirror the tensions of the geopolitical landscape, cybersecurity today demands more than technical expertise — it requires a strategic understanding of the broader geopolitical landscape.

  • This presentation explores how geopolitical developments and international power shifts increasingly shape the cyber threat landscape and its underlying cyber actor ecosystem, underscoring the need to move beyond a purely technical lens in cybersecurity.
  • Using real-world examples, we will demonstrate how understanding policy environments and diplomatic frictions can often uncover the strategic intent behind cyberattacks.
  • The presentation would emphasize the need for interdisciplinary expertise within cybersecurity teams, where technical proficiency is complemented by geopolitical awareness and strategic thinking.

Kritika Roy

  • Senior Threat Intelligence Researcher

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

AI Ahoi! Von der Idee zur Umsetzung: AI-Initiativen bei der HPA

Wie bringt man Künstliche Intelligenz sinnvoll in eine Organisation? Die HPA setzt auf Zusammenarbeit statt Einzelinitiativen – mit einer bereichsübergreifenden AI-Community, die Innovation fördert, Wissen teilt und Use-Cases identifiziert.

Ein Beispiel: Das IT-Service Management der HPA-IT. Sie zeigen, welche Auswirkung Generative und Agentic AI auf Prozessautomatisierung und Servicequalität schon heute haben können.

Torben Setter

  • IT-Architekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Von der Idee zum KI-Agenten - Einblicke in die Praxis

Was vor einem Jahr noch unter „Vision in der Zukunft“ vorgestellt wurde, ist heute Realität: Mit KI-Agenten lassen sich nicht nur einzelne Aufgaben, sondern Prozesse automatisieren. Was bisher Zeit und Nerven gekostet hat geht jetzt per Knopfdruck – und plötzlich wird Raum frei für das, was wirklich zählt.

Aber ganz so einfach ist es nicht. Wer KI in der Praxis einsetzen will, muss mehr beachten als nur die Technologie – auch Ethik, Prozessoptimierung, Datenschutz und Gesetzeslage spielen eine zentrale Rolle.

Wiebke Apitzsch zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele und einprägsamer Geschichten, wie der Einsatz von KI-Agenten gelingen kann – und wo die echten Hebel für Wirkung liegen.

Wiebke Apitzsch

  • CTO

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

How to help AI fight AI (Identity) fraud

In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz Identitäten fälschen kann, brauchen wir KI, um uns zu schützen. Der Vortrag „How to help AI fight AI (Identity) fraud“ zeigt, wie WebID moderne Technologien nutzt, um digitale Täuschung zu entlarven. Mit echten Use Cases, smarten Strategien und einem Blick hinter die Kulissen der Deepfake-Abwehr. Wer Betrügern das Handwerk legen will, muss sie zuerst verstehen – und genau darum geht’s hier.

David Kristan

  • Head of Regulatory Affairs

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Cloud Journey – was diese Reise so braucht…

Marie-Christine nimmt dich mit auf die Reise Richtung Cloud in Großkonzernen. Dabei teilt sie ganz offen die Erfahrungen bei Tchibo, von ihrem Team und ihr selbst: wie unterstützt man eine Mindset-Veränderung auf dem Weg weg von Cloud-Hosting zu cloud-native? Und was sind eigentlich die neuen Skills, die bei Cloud Engineering oder Cloud Operations und für ein erfolgreiches Cloud Platform-Team relevant sind? Du musst kein Techie sein, um Marie-Christine bei dieser Reise zu begleiten.

Marie-Christine Wehming

  • Head of Cloud Platforms
Suchbegriffe
Bühne
Event
Custom order

Anzeige der 30 von 351 Ergebnissen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

C³ - Wie aus einer Idee ein VR-Showcase wurde

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Running your simple python scripts up to your own LMM API on european clouds

  • AI

Retrieval Augmented Generation: ChatGPT mit internen Unternehmensdaten nutzen

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Morpheus x Kai Wachendörfer I ITCS Frankfurt I Interview

  • Interview

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Skalierung von Webanwendungen mittels eventbasierter Architektur

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein Blick in die Glaskugel: Künstliche Intelligenz und der Arbeitsmarkt – Wie sich Jobs in der IT verändern (könnten)

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Blooming Brilliance: Das Gartenhandbuch für den Engineering Manager

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Bundesbank geht in die Cloud – was bedeutet das?

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie entwickelt man ein ITCS, ein Leitsystem für Bus und Straßenbahn

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit KI gegen Betrug: Mehr Sicherheit für C24-Bankkunden

  • AI

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Architectural Governance & Decision-Making in the Cloud and AI Age

  • Keynote

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Künstliche Intelligenz im Dienst der Nachhaltigkeit: Wie AI ESG-Berichterstattung revolutioniert

  • Green IT

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie ein Wollknäuel: Das Geheimnis hinter erfolgreicher Software-Entwicklung und Datenverarbeitung

  • Green IT

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Automatisierung mit Robotic Process Automation

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

UHHGPT – KI für eine große Hochschule

  • Keynote

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Morpheus x Florian Meyer I ITCS Darmstadt I Interview

  • Interview

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Deploying with Confidence: JSMD’s Journey to Efficient and Secure CI/CD I Marco Leko I Tech Talk

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unterschätztes Potenzial: Mütter für den Ein- oder Aufstieg in der XR-Branche empowern

  • Women in Tech

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das KI-Energie-Paradoxon: Der CO2-Fußabdruck und der Nutzen für Nachhaltigkeit

  • Keynote

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Women for Women: How to start in Tech?

  • Women in Tech

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Messbar grüner werden - Messen der Energieeffizienz von Code

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Compliant oder wirklich sicher?

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

From waste streams to innovative dreams – Circular Economy am Beispiel der Protegg GmbH

  • Green IT

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie man den Bau von 10 Millionen Autos plant – vom Mainframe in die Cloud

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

CIRCULAR ERP - The ultimate solution for the circular economy

  • Green IT

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Automated Driving - Why is it so hard to introduce?

  • Keynote

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Deutsche Börse - Key Digital Leader supported by Cloud

  • Keynote

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Abteilung Zentrale IT-Funktionen – Vom Rechenzentrum bis zur Cloud

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Driving Innovation: A Career fueled by Cloud, Data and AI

  • Women in Tech

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie das Land NRW KI einsetzt, um freie Informationen besser verfügbar zu machen

  • Tech Talk