Du hattest keine Zeit, alle spannenden Vorträge live mitzunehmen – oder willst dir deinen Favoriten einfach nochmal anschauen? Kein Problem! Hier findest du alle Aufnahmen vom ITCS gebündelt an einem Ort. Lehn dich zurück, lass dich inspirieren und hol dir die geballte Portion IT & Tech direkt auf deinen Screen.

Suchbegriff
Event
Bühne
Sprache
Mediathek Aktiv

Anzeige der 30 von 132 Ergebnissen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Deploying with Confidence: JSMD’s Journey to Efficient and Secure CI/CD

Join us as we explore JSMD’s journey in crafting a CI/CD process that balances robust deployment security with pipeline efficiency. We’ll share insights, challenges, and the strategies that led us to our current approach, emphasizing that this is an ongoing process of continuous refinement and improvement. 🚧

Marco Leko

  • Senior Software Engineer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Manchmal ist Nachhaltigkeit wie Nudeln mit Ketchup.

In diesem TechTalk öffnen Sven Petersen und Udo Hackbarth ihren sinnbildlichen Kühlschrank der Nachhaltigkeit und finden: nur ein paar leere Bierdosen und seit 2015 abgelaufene Grillsaucen.
Dann beweisen sie, dass man auch ohne fancy Zutaten ein schnelles Nachhaltigkeitskonzept kochen kann. Denn manchmal kann Nachhaltigkeit banal einfach sein.

Wir zeigen Dir, wie Du nachhaltige IT-Lösungen in die gesamte Unternehmensstrategie einbettest und wie es Dir mit leicht umsetzbaren, aber wirkungsvollen Maßnahmen gelingt, eine Win-Win-Win-Situation zu schaffen: für die Mitarbeitenden, das Unternehmen und unseren Planeten.

Sven Petersen

  • Director of Operations & Finance

Stefan Winklhofer

  • Director IT & Marketing

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie KI beim Umweltschutz unterstützen kann

In diesem Vortrag beleuchten wir, wie everwave Künstliche Intelligenz einsetzt, um die Reinigung von Flüssen zu unterstützen.

Clemens Feigl

  • CEO & Co-Founder

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

IT und Technik im Nachrichtendienst. Herausforderungen der Verarbeitung von eingestuften Informationen – Neue Ansätze und Wege

Die Verarbeitung von Daten im nachrichtendienstlichen Kontext bringt aufgrund der hohen VS-Einstufung zahlreiche Besonderheiten mit sich. Ein Großteil der Daten ist bis Geheim eingestuft. Bisherige Ansätze von separaten Datensilos in „Airgapped-Netzen“ bringen zwar Sicherheit, haben jedoch zahlreiche Nebenwirkungen bezüglich Aufwand, Flexibilität und Modernität. Der Vortrag beleuchtet diese Besonderheiten und zeigt neue Ansätze auf verschiedenen Ebenen bis hin in die Cloud.

Jörg Funk

  • Chief Technology Officer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Digitale Geschäftsprozesse klimabewusst ausführen

Digitalisierte Geschäftsprozesse sind auf Zeit, Kosten und Qualität optimiert. Ökologische Aspekte werden in der Regel nicht betrachtet, obwohl der Klimawandel uns vor die Herausforderung stellt, CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Präsentation zeigt, wie digitalisierte Geschäftsprozesse so ausgeführt werden können, dass sie auf die aktuelle CO2-Belastung der eingesetzten Energie reagieren und somit ihren Beitrag leisten.

Philipp Hehnle

  • Consultant Green BPM

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein starkes WIR in der IT: Zusammenarbeit und Digitalisierung durch KI für das Gemeinwohl

Unter dem Dach der TIMETOACT GROUP haben sich derzeit 11 Unternehmen an 22 Standorten, vorwiegend in Europa, zu einem einzigartigen gemeinsamen „WIR“ zusammengeschlossen. Hermann Ballé, Geschäftsführer der TIMETOACT GROUP, gibt Einblicke in diesen bemerkenswerten Prozess. Was es konkret bedeutet? Gemeinsam in verschiedenen Unternehmen zu arbeiten, so dass ein besonderes Miteinander entsteht, ohne Einzigartigkeit einzubüßen. Auf Flexibilität, Eigenverantwortung und Synergien zu setzen, ohne gegeneinander zu kämpfen. Diese Herangehensweise hat bedeutende Auswirkungen auf die Arbeit für Kunden und erhebliche positive Effekte für die Mitarbeitenden. Selbstverständlich wird die Keynote nicht allein vom Geschäftsführer gehalten: Lisa Nöth (Head of Partner Alliances , CLOUDPILOTS) und Matthias Bauer (Teamleiter Data Science & CTO , X-INTEGRATE) zeigen anhand eines spannenden Beispiels, wie essentiell und bedeutungsvoll die IT für die Zukunft ist. Ihr Projekt: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz können befestigte Flächen auf Luftbildern automatisiert erkannt und für die Verwaltung richtig klassifiziert werden. Digitalisierung fürs Gemeinwohl, die für Hochwasser- und Klimaschutz genutzt werden kann.

Hermann Ballé

  • Geschäftsführung

Lisa Nöth

  • Head of Partner Alliances

Matthias Bauer

  • Teamleiter Data Science & CTO

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Circular Economy Startups: Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell der Zukunft

Circular Economy ist die Wachstumschance unserer Zeit. Sie vereint gleichzeitig Nachhaltigkeit, Profitabilität und Resilienz. Und Circular Economy Start-ups sind die Motoren dieser nachhaltigen Wirtschaft, denn sie sind die DAX-Konzerne von morgen. Gerade für Start-up spielen digitale Technologien einen zentrale Rolle. Doch v.a. Themen wie künstliche Intelligenz haben noch massives Wachstumspotential.

Leonhard Teichert

  • Program Manager @ CIRCULAR REPUBLIC

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

GREENfactory – Nachhaltigkeit, innovativ und wirtschaftlich!

Die msg.GREENfactory ist eine Nachhaltigkeitsplattform (digitale Services rund um die Themen nachhaltige E-Mobilität und ökologisches Wohnen), die gemeinsam von Berufseinsteigern, Studierenden und Auszubildenen, mit Unterstützung von Lead Developern und Senior Consultants in einem geschützten Startup-Umfeld von msg entwickelt wurde.

Sandra Matzky

  • Senior Project Manager

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was hat das Internet mit dem Klima zu tun?

In dieser Präsentation gehen wir der Frage nach, welchen Einfluss das Internet und die damit verbundenen Infrastrukturen auf das Klima haben. Als mittelständischer regionaler Telekommunikationsdienstleister möchten wir nicht nur unseren Kunden bestmögliche Dienste bieten, sondern auch unsere Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz wahrnehmen.

Ricarda Schmidt

  • Nachhaltigkeitsmanagerin

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ANGST

Angst wird oft genutzt, um Bewusstsein für Cybersicherheit zu schaffen – aber ist das wirklich effektiv? In diesem Vortrag erklärt der Youtuber Morpheus aka Cedric Mössner, warum Angst kein idealer Motivator ist und langfristig sogar negativ wirkt. Lasst uns das Thema gemeinsam erforschen und in gefährliche Gefilde abtauchen.

Cedric Mössner

  • Youtuber, Dozent und allmählich verrückter Professor

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

TWIN TRANSFORMATION: SYNERGIEN ZWISCHEN DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT

Neben den Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung rückt das Thema Nachhaltigkeit immer stärker auf die Agenda von Unternehmen. Nicht zuletzt durch einige Regularien der EU, die zunehmend mehr Unternehmen erfüllen müssen. Darüber hinaus erkennen immer mehr Unternehmen das Potenzial, wenn sie Digitalisierung und Nachhaltigkeit verknüpft betrachten, um Synergien zu nutzen und Innovation zu fördern.

In dem Vortrag gehen wir auf die Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung & Nachhaltigkeit ein und zeigen anhand von eines Projektes zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und unserer interner Aktivitäten auf, wie mit der Verknüpfung der Ansätze Mehrwerte für Unternehmen geschaffen werden.

Moritz Reid

  • Future Relations Experte

Patrick Gaitzsch

  • Principal Consultant

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Luftverteidigung im 21. Jahrhundert: Drohnenabwehr mit modernster Hochtechnologie

Der Vortrag wird 3 Schwerpunkte beleuchten:

Die aktuellen Entwicklungen im Bereich Drohnenkriegsführung und Luftverteidigungsstrategien für die innere und äußere Sicherheit und für den Schutz vor Bedrohungen aus der Luft.

Welchen gesellschaftlichen Beitrag leisten moderne Technologien für den Einsatz zur Verteidigung der Integrität der europäischen Wertegemeinschaft?

Welche Rolle spielt moderne, MA-orientierte und empathische Führung über Sinnstiftung, Arbeitszufriedenheit und klare Perspektiven für den stärkengerechten Einsatz heterogener Hochleistungsteams und die nachhaltige Entwicklung von Talenten?

Matthias Meunier

  • Luftverteidigung im 21. Jahrhundert: Drohnenabwehr mit modernster Hochtechnologie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Angespannte Lage, entschiedene Antworten: Cybersicherheit in Deutschland 2025

Cyberaggression bedroht unseren Wohlstand und unsere Sicherheit

Wie stellt Deutschland sich darauf ein?

Stefan Becker

  • Referatsleiter Allianz für Cyber-Sicherheit

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

KI-Security in der Praxis: Prompt Injections, Jailbreaks & RAG-Poisoning

LLM-Systeme werden nicht nur „gejailbreakt“ – sie lassen sich indirekt über Webseiten, PDFs, E-Mails und RAG-Daten kompromittieren. Cedric „Morpheus“ Moessner zeigt die aktuellen Angriffsmuster: Prompt-Injections, Prompt-Leaks, Spec-Evasion sowie Data/RAG-Poisoning. Wir trennen Jailbreaks vs. indirekte Injections, betrachten typische Angriffsflächen (Retriever, Tools, Plugins) und zeigen kompakte Gegenmaßnahmen.

Das ist sozusagen LLM-AppSec und ein völlig neues Themengebiet der IT-Security

Cedric Mössner

  • Youtuber, Dozent und allmählich verrückter Professor

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Krieg und Kriegsführung im 21. Jahrhundert, wovon reden wir eigentlich?

Der Vortrag beleuchtet hybride Aktivitäten im Vor- und Umfeld kriegerischer Auseinandersetzung als eine tiefgreifende Herausforderung für demokratische Gesellschaften, wobei ein besonderer Fokus auf deren Auswirkungen auf Streitkräfte gelegt wird. Es wird dabei herausgearbeitet, dass hybride Bedrohungen – also gezielte, koordinierte Aktivitäten unterhalb der Kriegsschwelle – längst nicht mehr nur militärischer Natur sind, sondern zunehmend zivile Sicherheitsstrukturen durchdringen. Damit geraten auch Gesellschaften in Gänze ins Visier. Diese Bedrohungen kombinieren militärische und nicht-militärische Mittel wie Cyberangriffe, Desinformation oder die gezielte Aufhetzung der Bevölkerung, um öffentliche Institutionen zu destabilisieren. Die Ambiguität und Anonymität solcher Angriffe erschwert eine klare Reaktion und gefährdet die Handlungsfähigkeit im Krisenfall. Während NATO und UK stärker militärische Reaktionen betonen, legen EU und Deutschland den Schwerpunkt auf gesellschaftliche Resilienz.

Oberst i.G. Sönke Marahrens

  • Abteilungsleiter

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hacking AI - Wenn die KI zur Zielscheibe wird.

Künstliche Intelligenz ist mittlerweile überall und macht unser Leben smarter, effizienter, schneller. Aber wie sicher sind die Systeme, die unseren Alltag bereichern sollen und was passiert eigentlich, wenn sie zum Angriffsziel werden?

KI-Systeme stecken voller Potenzial, sie erfordern ein aufwändiges Training und sind extrem kostspielig – genau deshalb sind sie ein heiß begehrtes Ziel für Hacker.

MHP öffnet dir die Ports zur Welt der Hacker: Erfahre, wie KI-Systeme angreifen werden können und welche Gefahren dadurch entstehen. Tauche ein in die spannende Welt des Pentestings und erlebe den schmalen Grat zwischen Risiko und Gewinn.

Florian Weller

  • Manager Pentesting

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sicher, digital, regelkonform – Eine unmögliche Dreiecksbeziehung?

Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet Chancen – aber sie erhöht auch deutlich die Risiken im Bereich der Cybersicherheit. In diesem Vortrag bekommst du einen praxisnahen Einblick, wie du mit Anforderungen wie NIS2, CER und CRA souverän umgehst und Sicherheit, Innovation und Regeltreue miteinander verbindest – aus der Sicht von HUAWEI.

Dr. Michael Lemke

  • Chief Security Officer, Huawei Technologies Deutschland GmbH

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Open by Choice – Wege in die technologische Selbstbestimmung

Digitale Unabhängigkeit beginnt mit offenen Entscheidungen. Open Source Software und Software Made in Germany sind ein strategisches Instrument auf dem Weg zur technologischen Selbstbestimmung für Unternehmen, Staat und Gesellschaft. Cybersicherheit, Datenschutz und Datensicherheit bilden das Fundament.

Peter Meyer

  • Strategic Consultant Netlock RMM

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

No Code, No Problem – Wie ich komplexe IT-Projekte ohne Technik-Hintergrund zum Erfolg führe

IT-Projekte scheitern selten am Code – sie scheitern an Kommunikation, fehlender Struktur und unklaren Zielen. Ines Kaps, die Queen of Projects, zeigt, wie man auch ohne technischen Hintergrund große IT-Vorhaben souverän führt. Ein Impuls über Mut, Leadership und die echten Erfolgsfaktoren hinter jedem erfolgreichen Projekt.

Ines Kaps

  • Queen of Projects

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das haben wir schon immer so gemacht - Wie du als junger Entwickler Impact haben kannst.

Legacy-Systeme und alte Strukturen aus der Sicht eines Juniors.

Lucas Karle

  • IT-Berater

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Digital Co-Workers – Mensch & Agent als Dream-Team im Konzern 2030

Microsofts Build-Keynote 2025 hat es besiegelt: KI-Agenten sind „First-Class Citizens“ der Unternehmens-IT und arbeiten wie echte Kolleg:innen über Abteilungsgrenzen hinweg. In meinem Vortrag zeige ich, wie Unternehmen Rollen neu aufteilen, hybride Teams orchestrieren und dabei die Stärken beider Seiten – menschliche Kreativität & Urteilskraft vs. maschinelle Geschwindigkeit & Präzision –  in messbare Wirkung verwandeln.

Immo Ait Stapelfeld

  • CEO & Co-Founder

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Leadership auf deine Art: Mit deinen Stärken in Tech erfolgreich führen und wirken

Was braucht es, um als Frau in Tech zu führen? Nicht mehr Härte, Lautstärke oder Anpassung – sondern den Mut, mit den eigenen Stärken in Führung zu gehen. In ihrem Vortrag zeigt Alexandra Hermes, warum individuelle Stärken der Schlüssel zu moderner Führung sind – und wie Frauen in Tech auf authentische Weise Einfluss nehmen und Wirkung entfalten können.

  • Warum es keine „Tech-Leaderin-Persönlichkeit“ gibt – und warum das eine gute Nachricht ist.
  • Wie du deine individuellen Stärken erkennst und sie in wirksame Führung verwandelst.
  • Weshalb konstruktive Kommunikation und psychologische Sicherheit mehr bewirken als Machtgehabe.

Alexandra Hermes möchte Frauen in Tech ermutigen, ihren eigenen Führungsstil zu entdecken und zu leben – unabhängig von Rollenklischees oder traditionellen Karrierebildern. Denn wer auf die eigenen Stärken baut, kann souverän und sicher auftreten – und langfristig erfolgreich handeln.

Alexandra Hermes

  • Leadership- und Performance Coach – souverän führen und Leichtigkeit spüren, @net4tec

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mein Weg in die IT

Stell dir vor, du bist Anfang 20 und schreibst plötzlich dein erstes Informatikbuch. Für Lisa ist das keine Zukunftsvision – es ist Realität. Heute, noch nicht mal 30 und vier Bücher später, steht sie nicht nur auf den größten Tech-Bühnen Deutschlands, sondern auch auf der “Forbes Under 30”-Liste. Ach ja, und ganz nebenbei arbeitet sie bei Google. Klingt, als hätte sie den Cheatcode fürs Leben gefunden? In ihrem Talk zeigt Lisa, wie sie selbst vom Arbeiterkind ihren eigenen Weg in der IT gefunden hat. Von den ersten Berührungen mit dem Programmieren, über Herausforderungen im Studium und erste Erfolge bei Hackathons, bis hin zu Jobs in großen Tech-Unternehmen und ihrem Engagement für mehr Diversität in der Tech-Welt.

Lisa Ihde

  • Tech Autorin & Technical Account Managerin @ Google

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

AI in everything we do

Künstliche Intelligenz ist nicht länger Zukunftsmusik – sie ist Teil unseres Alltags, unserer Arbeit, unserer Entscheidungen. In dieser Keynote nehmen wir Dich mit auf eine Reise durch reale Anwendungsfälle, überraschende Möglichkeiten und konkrete Tools, mit denen wir KI heute schon bei KPMG nutzen. Keine Science-Fiction, sondern echte Praxis.

Tom-Lucas Säger

  • Manager, KI-Initiative

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

KI-Agenten: Missverstandene Systeme

KI-Agenten sind überall – doch nicht jedes System, das sich ‚Agent‘ nennt, ist auch wirklich agentisch. In diesem Vortrag beleuchtet die Tebbl UG die entscheidenden Unterschiede zwischen echten Agenten, scheinbaren Agenten sowie die vielen Formen, die Agentensysteme annehmen können. Sie zeigen praxisnah, was agentische Systeme ausmacht, welche Rolle sie in der qualitativen Datenanalyse spielen – und warum bei Agenten weniger oft mehr bedeutet.

Johannes Jamroszczyk

  • CTO

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Digitale Souveränität durch Open Source: Die Zukunft der Chatbots

Erfahrt, welche Vorteile open-source basierte KI-Software bietet und wie sich der Einsatz von Chatbots mit digitaler Souveränität und Klimaneutralität vereinbaren lässt.

Tadeusz Nikitin

  • Gründer & Geschäftsführer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

KI-Agenten zur Skalierung von Expertise

KI-Agenten liefern vielfältige Ansätze für die Integration in Unternehmen.
Dieser Vortrag beleuchtet den Ansatz, über einen Fokus auf den Unternehmensaktivitäten, Mehrwerte durch Agenten zu generieren.

Explizit beleuchtet der Vortrag Ansätze zum Schließen von Expertise-Lücken und zur neuartigen Verwendung von vorhandener Expertise in Unternehmen.

Immo Brüggemann

  • Managing Director

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Digitale Zwillinge im (produzierenden) Unternehmen

Vom Motor im Roboter bis zum digitalen Abbild eines ganzen Werks – in diesem Vortrag erfährst Du, wie Digitale Zwillinge die Produktion verändern. Erlebe, wie virtuelle Abbilder reale Prozesse transparenter und effizienter gestalten.

Christian Bruss

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

AI als Game Changer in Cybersicherheit: Chancen nutzen. Risiken managen.

Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur die IT-Landschaft – sie eröffnet auch ein spannendes neues Kapitel in der Cybersicherheit! Unternehmen nutzen KI-Systeme, um ihre Effizienz und Sicherheit auszubauen. Doch mit großer Macht kommt große Verantwortung: KI-Modelle sind das neue Eldorado für Cyberkriminelle, die ständig auf der Suche nach der nächsten großen Herausforderung sind.

Taucht ein in die faszinierende Welt der AI Security!

Ralf Schneider zeigt euch die Bedrohungslandschaft der Zukunft. Erlebt hautnah, wie sich Angriffsmethoden mit atemberaubender Geschwindigkeit weiterentwickeln – von raffinierten Prompt Injections bis hin zu ausgeklügeltem Model Poisoning.

Seid den Regulierungen einen Schritt voraus! Der EU AI Act läutet eine neue Ära der KI-Verantwortlichkeit ein. Nutzt diese Chance, um deine KI-Anwendungen nicht nur sicherer, sondern auch wettbewerbsfähiger zu machen.

Entdeckt die Zukunft des AI Penetration Testing!

Vergesst alles, was ihr über herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen wisst. AI Penetration Testing ist der Schlüssel, um deine KI-Systeme auf sichere Beine zu stellen. Findet Schwachstellen vor den Angreifern, und sichert eure KI.

Ralf Schneider

  • Head of AI Security

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Künstliche Intelligenz zwischen hochgeschraubten Erwartungen und abgründigen Befürchtungen

Künstliche Intelligenz ist ein Teilgebiet der Informatik, um das seit vielen Jahren ein großer öffentlicher Hype veranstaltet wird. Einerseits gilt sie als Schlüsseltechnologie zukünftiger Wertschöpfung, in deren Entwicklung unglaublich viel Geld gesteckt wird, andererseits werden ihr Risiken und Gefahren zugeschrieben bis hin zur Vernichtung der Menschheit. In dem Vortrag will ich versuchen, sowohl die Erwartungen als auch die Befürchtungen realistisch einzuschätzen.

Hans-Jörg Kreowski

  • Prof. Dr.
Suchbegriffe
Bühne
Event
Custom order

Anzeige der 30 von 352 Ergebnissen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Are humans intelligent?

  • AI

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Why PLM Matters

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Connecting the world with tomorrow - die IT-Infrastruktur am Frankfurter Flughafen

  • Keynote

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Driving Innovation: A Career fueled by Cloud, Data and AI

  • Women in Tech

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Alles andere als angestaubt: Einblicke in ein modernes SAP-Transformationsprojekt in der Automobilindustrie

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Digital Euro is calling: Answer with your IT expertise!

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Next Level Growth: Digitale Geschäftsmodelle als Innovationsmotor parallel zum starken Bestandsgeschäft

  • Keynote

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mentoring & Learningprogram for Women in Tech

  • Keynote

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie ich als Data Scientist bei MAN Energy Solutions zur Rettung unseres Planeten beitrage

  • Green IT

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der süße Duft von Session Cookies: So einfach knacken Hacker 2FA

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Morpheus x Jenna van Hauten I ITCS Darmstadt I Interview

  • Interview

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie generative KI unsere Zukunft formt - Chancen, Risiken und Berufsfelder im Wandel

  • Keynote

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Von der Idee zur Innovation: Die agile Entstehung einer Abholstation

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Technology Consulting & Digitalstrategie

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

A Future driven by Women in Tech

  • Keynote

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hilfe mein Scrum ist kaputt

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Empowering Inclusion in Tech

  • Women in Tech

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Effiziente visuelle Regressionstests im CI/CD-Kontext

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Deploying with Confidence: JSMD’s Journey to Efficient and Secure CI/CD I Marco Leko I Tech Talk

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tools for Measuring Carbon Footprint in Every IT Operation

  • Green IT

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Break the Bias for Women in Tech

  • Women in Tech

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Code like a Woman – Alltag einer Softwareentwicklerin

  • Women in Tech

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tackling Everyday Challenges with a Problem-Solving Mindset

  • Women in Tech

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Angestaubt? Von wegen! Aktuelle Tech-Trends im Public Sector - IBM Client Innovation Center Germany GmbH

  • Keynote

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

eAU, eRezept und ePA. Einblick in die E-Health-Praxis

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Morpheus x Victor Lange | ITCS Berlin | Interview

  • Interview

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Architectural Governance & Decision-Making in the Cloud and AI Age

  • Keynote

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Implementing RAG in Industry: Current Applications and Future Potential

  • Tech Talk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Morpheus x Kollin Freise I ITCS Köln I Interview

  • Keynote

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

SAP im Wandel - Technologietreiber Cloud

  • Tech Talk