Willkommen zum

ITCS Darmstadt

29. April - 2025

Tech Konferenz - IT-Jobmesse - Festival

Der Countdown läuft! 🚀

Tage
Stunden
Minuten

„How to ITCS“ - Keyfacts und alles, was du wissen musst 🚀

Tech Konferenz

4 Bühnen und über 40 Vorträge von Top-Speakern aus der Tech-Welt. Das ist der ITCS, topaktuelle Tech-Themen, interaktiv und authentisch! Hier ist für jeden etwas dabei.

Festival

Jeder braucht mal eine Pause. Bei einer Runde am Tischkicker, Tischtennis oder einem heißen Match in der Gaming Area. Selbst Gerüchte über eine Afterparty machen in den Chillout Areas die Runde.

IT - Jobmesse

Vom Startup bis zum Weltkonzern. Am Messestand kannst du direkt die Tekkies aus den Unternehmen kennenlernen, exklusive Einblicke in deren IT-Projekte erhalten und deinen neuen Traumjob finden.

Wer?

Studierende & Berufstätige

Wann?

Dienstag, 29.04.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Einlass 09:30 – 15:45 Uhr

Wo?

darmstadtium –
Wissenschafts- und Kongresszentrum
Schlossgraben 1
64283 Darmstadt

Was?

Alle Infos zu den Ausstellern, dem Programm und unseren Specials findest du weiter unten.

Afterparty!

Um 16 Uhr startet die ITCS-Afterparty mit DJ, Drinks und Snacks.

#noDresscode

Frei nach „come as you are“ wirst du auf dem ITCS vergeblich nach Anzug und Krawatte suchen!

Die Aussteller - Lerne die Top-Unternehmen aus der IT-Branche kennen.

Nicht umschalten! ☄️

Stand: tba

Mitarbeiter: 100

Stand: tba

Mitarbeiter: 270

Stand: R2

Mitarbeiter: 3.099

Stand: tba

Mitarbeiter: 112.000

Stand: E22

Stand: tba

Mitarbeiter: 340.000

Stand: D43

Mitarbeiter: 42

Stand: tba

Stand: tba

Mitarbeiter: 10.000

Stand: tba

Mitarbeiter: 794

Stand: tba

Mitarbeiter: 5.800

Stand: tba

Mitarbeiter: 66

Das Programm wächst täglich an, bis dich am Messetag 40+ Talks mit topaktuellen Tech-Themen erwarten!

Vortragsdauer Keynote - ca. 30min, Panel - ca. 45min

In diesem Panel sprechen die Buchautor*innen Lisa Ihde (“Per Anhalter durch die IT-Branche”) sowie Cedric Mössner, Freya Wester-Ebbinghaus und David Kaselow (“IT für Anfänger”) über ihre Erfahrungen in der IT-Welt – von den ersten Schritten bis hin zu den Herausforderungen im (Berufs-)Alltag. In ihren Büchern dreht es sich um relevante Themen der IT-Branche wie den Quereinstieg, KI-Hype, Mythen und Vorurteile, bspw. gegenüber Frauen in der IT. Freya hat selbst den Quereinstieg gemeistert, Lisa wurde für ihr jahrelanges Engagement als Gleichstellungsbeauftragte schon mehrfach ausgezeichnet, Cedric versorgt seine Community regelmäßig mit den neuesten Tech-Content und David ist seit über 20 Jahren als freiberuflicher IT-Projektleiter und -Berater tätig. Freut euch auf spannende Einblicke, ehrliche Diskussionen und vielleicht die ein oder andere lustige Anekdote aus dem IT-Alltag!

Freya Wester-Ebbinghaus, Beirätin DSAG, SAP-Projektleitung bei Milliarum & Mentorin bei CyberMentor

fwe0.5MB.jpg

Lisa Ihde, Bestseller Autorin & Forbes Under 30 | Technical Account Managerin bei Google Cloud

Credits_Sebastian_Schulz_Portrait_Lisa_Ihde_5176-3.jpg
Zum Kalender hinzufügen

SAP Women in Tech hat sich zum Ziel gesetzt die Expertinnen bei SAP sichtbarer zu machen zu. Wie das funktioniert und was die Mondlandung damit zu tun hat, einfach vorbeikommen.

Themengebiet: Women in Tech

Friederike Heyne, Project Manager SAP Women in Tech

kleinHeyne_f.jpg
Zum Kalender hinzufügen

Die Digitalisierung ist eine globale Transformation, die in ihren aktuellen und zukünftigen Auswirkungen jeden Menschen betrifft. Kognitive KI verleiht jedem Menschen die Fähigkeit, jeden repetitiven Prozess zu  digitalisieren, den dieser Mensch einer anderen Person erklären kann. Und das auch ohne IT-Kenntnisse. Sie ist in der Lage, auf einem Arbeitsplatz installiert, jedes Programm, jede Webseite und jedes Dokument zu bedienen, wie ein Mensch, um als digitale Kollegin Menschen zuzuarbeiten, während diese Entscheidungen treffen und mit anderen Menschen kommunizieren.

Michael Wilczynska, CEO

DSC0923.jpg

IT in der Versicherung – spannender als du denkst! – Versicherungs-IT agil gesteuert und regulatorisch unterstützt – spannend für alle vom Admin bis zur UX.

Sascha Quillet, Vorstand Digitalisierung und Technik

Sascha_Quillet_Portrait.jpg

Vortragsdauer ca. 15min

Als technologisch führende Bank bietet die DZ BANK moderne und innovative Perspektiven für deine berufliche Entfaltung. In ihrem Fireside Chat laden dich Saskia und Anica ein, inspirierende Ideen für deine Karriereentwicklung zu sammeln. Erlebe, wie fachliche Exzellenz mit individuell gestalteten Entwicklungspfaden bei der DZ BANK verknüpft werden, um neue Perspektiven aufzuzeigen.0

Themengebiet: Women in Tech

Saskia Geilenkirchen, Expertin Konzern-Reporting, Co-Vorsitzende Frauennetzwerk der DZ BANK „Das NetZ"

Saskia.jpg

Anica Heberling, Gruppenleiterin IT DevOps

Foto-Anica-Heberling.jpg

Künstliche Intelligenz ist nicht nur ein Tool – sie ist eine Revolution, die Vielfalt und neue Perspektiven braucht. „Alexa, wer gestaltet die Zukunft?“ beschäftigt sich genau mit dieser Frage, die wir nicht nur Sprachassistenten stellen sollten! Frauen spielen eine zentrale Rolle in der KI, sind aber noch immer unterrepräsentiert. Dieser Vortrag beleuchtet Bias in Algorithmen, inspirierende weibliche Role Models und die zahlreichen Einstiegsmöglichkeiten in die IT-Branche – unabhängig vom Hintergrund. Denn nur, wenn KI von allen mitgestaltet wird, kann sie die Zukunft für alle verbessern.

Ann-Katrin Riedel, Business Development Managerin

image-Kopie-1.png

Lisa Ihde, Bestseller Autorin & Forbes Under 30 | Technical Account Managerin bei Google Cloud

Credits_Sebastian_Schulz_Portrait_Lisa_Ihde_5176-3.jpg

In meinem Vortrag stelle ich vor, wie ich die Themen Produktentwicklung, IT und Nachhaltigkeit in meinem Berufsalltag vereine und welche spannenden Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben.

Die Zuhörer:Innen erhalten praxisnahe Einblicke in meinen Arbeitsalltag und erfahren, wie moderne Technologien und nachhaltige Ansätze die Zukunft gestalten können.

Themengebiet: Sustainability Consulting

Miriam Koch, Competence Unit Manager Engineering Sustainability Consulting

Miriam-Koch_IMG_2796-Quadrat-klein.jpg

Tag für Tag verbinden wir bei Fraport Menschen und Kulturen aus aller Welt – auch als Arbeitgeber.

Wir geben einen thematischen Einblick in das, was unsere Speakerin besonders im Bezug auf Frauen in MINT-Berufen bewegt:

Das Behaupten im männlich geprägten Umfeld, effektive Karrierestrategien und die Vereinbarkeit von Karriere und Beruf.

Unsere erfahrene Mentorin wird dabei persönliche Einblicke zu den Themen teilen, praktische Tipps geben und Antworten darlegen, von denen das Auditorium in der persönlichen Weiterentwicklung profitieren kann.

 

Dr.-Ing. Nora Jausen, Leitung IT Consulting & Business Intelligence

Bild1.jpg

AI brings many opportunities for innovation to many industries but banks in particular. However, it also comes with new risks which we need to tackle. Hence building models is crucial but also a well-functioning model validation is key to long-term success and trustworthy AI implementation. Meet two #WomeninTech to hear more about how we take up the challenge in #teamyellow at Commerzbank.

Ratul Ahmed, Divisional Board Member Model Risk Management & Validation

Ratul_Ahmed.jpg

Julia Sterling, Vice President Big Data & Advanced Analytics

Julia-Sterling-Commerzbank.jpg

Vortragsdauer ca. 15min

Bedrohungsmodellierung soll dabei helfen, Sicherheitsanforderungen zu identifizieren und Risiken zu bewerten. Der Vortrag präsentiert ein einfaches systematisches Vorgehen, das für die Anwendung in Entwicklungsprojekten geeignet ist.

Philipp Holzinger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

profil-holzinger-small.jpg

Wie übernimmt man eigentlich einen Minecraft-Server, kopiert die Zugangskarte vom Hotel oder knackt verschlüsselte Speichermedien? SySS GmbH könnte die Maus fragen, aber die hat sich gerade Admin-Rechte auf ihrem Laptop ergattert. Stattdessen fragen sie einen Hacker und Penetrationstester, was zwar seriöser ist, als es klingt, aber nicht weniger spannend.

Themengebiet: Penetrationtesting / IT Security

Dr. Oliver Schwarz, IT Security Consultant

Oli2024.jpg

Ja, ja Cybercrime… Gehört haben wir das schon alle.
Aber echt jetzt – die Polizei mischt da mit? Unsere analoge Polizei?! Jap!

Und wenn es nach dem Hessischen Landeskriminalamt geht, würden wir gerne noch mehr. Dazu braucht es jeden. Womit das HLKA zu kämpfen hat, was sie da eigentlich bekämpfen, wie und wo sie auch Erfolge erzielen können – Das möchten sie euch kurz aufzeigen.

Themengebiet: Cybercrime und deren Bekämpfung

Cyberangriffe beginnen oft unauffällig – ein einziger Scan, eine unscheinbare Interaktion oder ein gut getarnter Einstiegspunkt. Doch was folgt danach? In diesem TechTalk analysieren wir, wie Angreifer Initial Access-Techniken nutzen. Wir betrachten Angriffsketten im MITRE ATT&CK-Framework und diskutieren potentielle Gegenmaßnahmen zur strategischen Verteidigung, um verdächtige Aktivitäten proaktiv zu identifizieren und zu stoppen.

Themengebiet: Cybersecurity

John Kischel, Senior Cybersecurity Engineer

E083FCJ05ND-U04K21ZMPEX-c643de278342-512.png

In Capture the Flag (CTF) Wettbewerben geht es darum, Sicherheitslücken in Systemen und Anwendungen zu finden und diese auszunutzen. Das klingt auf den ersten Blick sehr ähnlich zu Pentests – doch es gibt einige gravierende Unterschiede. Welche das sind, und ob CTF trotzdem zur Vorbereitung auf den Beruf als Penetration Tester*in geeignet sind erfährst Du in unserem Tech Talk.

Themengebiet: Pentest

Matthias Göhring, Head of usd HeroLab

usd-AG-Speaker-Matthias-Goehring_500x500px.jpg

Egal ob Application Management Services oder Software as a Service – bei der Auslagerung von Anwendungen und Dienstleistungen kommen Cybersecurity und Datenschutz oftmals zu kurz. Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre internen Governance-Vorgaben auch bei ausgelagerten Diensten eingehalten werden?

Erfahre in dem Vortrag von Patrice Volkmer von NTT DATA, wie mit zwischengeschalteten Sicherheits-Tools effektive Lösungen und neue Prozesse für diese Herausforderungen aussehen können.

Themengebiet: Cybersecurity

Patrice Volkmer, Vice President Application Security & Identity, Access and Key Management DACH | Cyber Security

Patrice-Volkmer-Portrait-sw-ITCS.jpg

Hast du dich schon mal gefragt, wie eine Bank sich gegen die ständigen Cyberangriffe verteidigt?

Security Analysten stehen rund um die Uhr bereit, um Angriffe zu erkennen und abzuwehren – doch sie haben tatkräftige Unterstützung: Automatisierung! Automatisierung übernimmt zeitintensive Routineaufgaben und schafft den Analysten dadurch Freiräume, damit sie sich auf die wesentlichen Aspekte der Analyse und Gegenmaßnahmen konzentrieren können.

Themengebiet: Cybersecurity / Security Incident Response

Hong Ngoc Hoang, IT Security Analyst

KFW_Frau-Hong-Ngoc-Hoang.jpg

Vortragsdauer ca. 15min

Wie hat die DZ Bank den Wandel zur Cloud gemeistert? Früher setzte man auf klassische On-Premise-Systeme mit hohen Wartungskosten und begrenzter Skalierbarkeit. Cloud Computing hingegen bietet mehr Flexibilität, Automatisierung und schnellere Prozesse.

Der Wechsel erfordert jedoch mehr als nur technologische Anpassungen – Strategie und Sicherheit spielen eine zentrale Rolle. Wie die DZ BANK diesen Transformationsprozess erfolgreich umgesetzt hat, erfahrt ihr hier.

Themengebiet: Cloud Computing

Tim Harpe, Cloud Architekt

Tim4.jpg

Alexander Gerhold, Cloud Engineer

Alex1.jpg

Bestandssysteme bilden das Vermächtnis von Schwarz IT KG und beinhalten alle Businessprozesse, auf die sie sich stützen. Sie sind meist langjährig gewachsene Systeme und stellen IT-Abteilungen und Nutzer jeden Tag vor neue Herausforderungen. Mit einem Wechsel zur Cloud sind meist hohe Migrationskosten und langjährige Entwicklungen verbunden. Schwarz IT KG zeigt in diesem Vortrag die goldene Mitte, um schnell Geschwindigkeit in den Prozessen zu erreichen, das Vermächtnis zu wahren und Entlastung zu bringen.

Wie wird die Zukunft des Geldes gestaltet? Wie weit ist das Projekt zum digitalen Euro?

Erfahrt mehr zu den Ideen eines digitalen Euro sowie über den aktuellen Stand des Projekts. Außerdem geht es darum, wie die Deutsche Bundesbank in diesem Projekt mithilfe agiler Methoden mit anderen europäischen Zentralbanken zusammenarbeitet.

Werft gemeinsam einen Blick in die Zukunft!

Julia Schäfer, Functional Expert Digital Euro & Product Owner

Julia-Schaefer-Deutsche-Bundesbank.jpg

Einsatz von KI im Inputmanagement einer Versicherung.

Jana Emmerich, Mitarbeiterin in der Betriebsorganisation

Jana_Emmerich.jpg

Ramin Mammadzada, Softwareentwickler IT-Webservice

Ramin.png

Microservices gelten als die ideale Architektur für die Skalierung großer Systeme – wer schätzt nicht die Vorteile unabhängiger Deployments, Teamautonomie und schneller Funktionsentwicklung? Bei STACKIT hat Schwarz IT KG Microservices genau aus diesen Gründen eingeführt. Teams können ihre Services selbst verwalten und sich auf saubere API-Verträge für eine reibungslose Zusammenarbeit verlassen. Microservices sind schnell, modular … aber auch nicht ohne Hürden.In dieser Session führe ich euch hinter die Kulissen von STACKIT und erzähle, wie wir einige der kniffligsten Herausforderungen verteilter Systeme gemeistert haben. Von Dual-Write-Problemen und Zeitversatzproblemen über Servicegrenzen hinweg bis hin zu schwer fassbaren, kaskadierenden Ausfällen, die scheinbar aus dem Nichts kommen – wir haben alles erlebt. In diesem Vortrag geht es jedoch nicht nur um die Probleme, sondern auch um die hart erkämpften Erkenntnisse und Lösungen, die wir entwickelt haben, um unser System widerstandsfähig zu halten.

Entdecken wir  gemeinsam die Komplexität von Microservices in der Praxis und entdeckt Strategien, die eigene Architektur robuster machen zu können.

Themengebiet: Microservices

Patrick Koss, Tech Lead

Patrick-Koss.jpg

Erlebe, wie BASF mit AI-Agenten wie Rupert die Qualität von User Stories revolutioniert. Du fragst dich wie? Stell dir vor, du bist mitten in einem agilen Projekt und bemerkst, dass deine User Stories unvollständig und inkonsistent sind. Genau hier kommt Rupert ins Spiel. Unser virtueller User Story Agent sorgt dafür, dass jede User Story klar, prägnant und einsatzbereit ist. Er überprüft sie auf spezifische, messbare und testbare Akzeptanzkriterien, entdeckt versteckte Abhängigkeiten und gibt wertvolle Verbesserungsvorschläge.

In unserem Tech Talk „AI-Agenten und User Stories: Ein perfektes Team für erfolgreiche Projekte“ zeigen wir dir, wie BASF mit Hilfe von Rupert solche Herausforderungen meistert. Erfahre, wie innovative Technologien die Zukunft der Arbeit gestalten und wie du durch den Einsatz von AI-Agenten erfolgreiche Projekte realisieren kannst. Sei gespannt und komm vorbei, denn die Qualität deiner User Stories ist der Schlüssel zu erfolgreichen Projekten! 🚀

Wir freuen uns auf dich!

Themengebiet: Artifical Intelligence

Steffen Hofbauer & Luisa Kerwel, Software Engineer & Agile Coach

Screenshot-2025-03-21-084506.png

Die DekaBank stellt sich den Herausforderungen der digitalen Transformation im Finanzsektor durch die umfassende Modernisierung ihrer DevOps-Praktiken.

In dieser Session werden die Strategien, Technologien und Erfolge bei der Implementierung eines state-of-the-art Build- und Deployment-Systems vorgestellt.

Til Schwarze, Integrationsarchitekt

V1_TilSchwarze_Bild_500x500px.jpg

ITCS Masterclasses, Tech-Themen praxisorientiert erleben!

Aktuelle Branchenthemen praxisnah erleben und von führenden Experten lernen – genau das bieten die Masterclasses. Das Format geht über eine herkömmliche Präsentation hinaus. In praxisorientierten Sessions können Sie innovative Lösungen entdecken, wertvolle Kontakte knüpfen und direkt umsetzbare Einblicke gewinnen.

KI nicht als „Selbstzweck“ verwenden, sondern zielführend in Fachanwendungen einbauen. In unserem Vortrag wollen wir zeigen, wie KI-gestützte Lösungen in bestehende Anwendungen integriert werden und diese sinnvoll unterstützen. Fachlich geht es um das aktuelle Thema „Predictive Maintenance für Brückenbauwerke“.

Beispiel 1: Chatbots als smarte Assistenten für Anwendungen und Webseiten! Erfahrt hier wie RAG (Retrieval-Augmented Generation) und KI-gestützte Chatbots Nutzeranfragen effizient und maßgeschneidert beantworten und eine konkrete Fachanwendung intelligenter machen.

Beispiel 2: Machine Learning and Operation: Eine MLOps-Pipeline zur effizienten Weiterentwicklung von KI-Modellen einsetzen. Wir zeigen, wie das Erzeugen von KI Systemen durch AutoML mit Python automatisiert wird.

Themengebiet: KI, Machine Learning, Softwareentwicklung

Dauer: 60 min

Frank Joecks, Geschäftsfeldleiter Softwarelösungen

joecks.jpg

Sara Monjezi, Junior Consultant im Bereich IT-Automation

monjezi.jpg

In diesem Vortrag werden wir die Prinzipien des Design Thinking und deren Anwendung im Rapid Prototyping mit KI (AWS PartyRock) erkunden.

Design Thinking ist ein kreativer Ansatz zur Problemlösung, der den Nutzenden in den Mittelpunkt stellt und durch iterative Prozesse innovative Lösungen entwickelt. AWS PartyRock bietet eine leistungsstarke, KI basierte Plattform, um diese Prototypen schnell und effizient zu realisieren.

Die Teilnehmenden werden lernen, wie sie durch die Kombination dieser Methoden und Tools ihre Ideen in greifbare Prototypen umsetzen können. Der Vortrag wird praktische Beispiele und interaktive Übungen beinhalten, um den Teilnehmenden ein tieferes Verständnis und praktische Fähigkeiten zu vermitteln.

Benötigt wird ein Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang und Google oder Apple Account.

Themengebiet: KI, GenAI, Design Thinking

Dauer: 90 min

Jonas Milch, Managing Consultant Application & Cloud

Jonas_Milch_FXT28391-2_kleini.jpg

ITCS Chat Date 💕

Bewerben war noch nie so einfach!

Du willst schon vor der Messe mit den Ausstellern in Kontakt treten und ein Date auf dem ITCS in Darmstadt vereinbaren?

  • Hole am 29. April das Maximum aus dem ITCS Darmstadt raus.
  • Mach` den ersten Schritt und kontaktiere dein/e Wunschunternehmen!
  • Wie das funktioniert, erfährst du hier:

Hier ein Auszug unserer Top-Speaker
Von Tekkies für Tekkies, zu brandaktuellen Tech-Themen

The Morpheus

Cedric Mössner

Youtuber, Dozent und allmählich verrückter Professor

PROFI Engineering Systems AG

Sara Monjezi

Junior Consultant im Bereich IT-Automation

PROFI Engineering Systems AG

Frank Joecks

Geschäftsfeldleiter Softwarelösungen

DZ BANK AG

Alexander Gerhold

Cloud Engineer

DZ BANK AG

Anica Heberling

Gruppenleiterin IT DevOps

DZ BANK AG

Saskia Geilenkirchen

Expertin Konzern-Reporting, Co-Vorsitzende Frauennetzwerk der DZ BANK „Das NetZ“

DZ BANK AG

Tim Harpe

Cloud Architekt

WIANCO OTT Robotics GmbH

Ann-Katrin Riedel

Business Development Managerin

WIANCO OTT Robotics GmbH

Michael Wilczynska

CEO

Schwarz IT KG

Stephan Weissenberger

Head of Software Development – Build

Google

Lisa Ihde

Bestseller Autorin & Forbes Under 30 | Technical Account Managerin bei Google Cloud

Die Haftpflichtkasse VVaG

Jana Emmerich

Mitarbeiterin in der Betriebsorganisation

Schwarz IT KG

Patrick Koss

Tech Lead

Die Haftpflichtkasse VVaG

Sascha Quillet

Vorstand Digitalisierung und Technik

Arctic Wolf Networks

John Kischel

Senior Cybersecurity Engineer

Fraunhofer SIT

Philipp Holzinger

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

DekaBank

Til Schwarze

Integrationsarchitekt

NTT DATA Deutschland SE

Miriam Koch

Competence Unit Manager Engineering Sustainability Consulting

Milliarum GmbH & Co. KG

Freya Wester-Ebbinghaus

Beirätin DSAG, SAP-Projektleitung bei Milliarum & Mentorin bei CyberMentor

Fraport AG

Dr.-Ing. Nora Jausen

Leitung IT Consulting & Business Intelligence

NTT DATA Deutschland SE

Jonas Milch

Managing Consultant Application & Cloud

NTT DATA Deutschland SE

Patrice Volkmer

Vice President Application Security & Identity, Access and Key Management DACH | Cyber Security

BASF

Steffen Hofbauer & Luisa Kerwel

Software Engineer & Agile Coach

KfW Bankengruppe

Hong Ngoc Hoang

IT Security Analyst

Deutsche Bundesbank

Julia Schäfer

Functional Expert Digital Euro & Product Owner

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jetzt Ticket sichern! 🎫

Einfach folgen und nichts mehr rund um den ITCS verpassen:

Jetzt reinhören in unseren Tech Podcast

Alle zwei Wochen servieren wir dir eine frische Folge überall, wo es Podcasts gibt – frei aufs Haus. Also schau doch mal vorbei und abonniere uns, um nichts mehr zu verpassen!

Denkst du bei „Panda“ auch sofort an diesen schwarzweißen Bären 🐼? Fragst dich, was das Ganze mit IT und Women in Tech zu tun hat? Keine Sorge, wir haben die Antworten für dich in der neuesten Podcast-Folge mit Isabelle Hoyer, CEO und Co-Founder der PANDA GmbH sowie Employers for Equality GmbH.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aussteller werden 💺

Über 500 Aussteller rekrutieren bereits erfolgreich auf den ITCS-Events!

Wir vereinen Tech Konferenz, IT-Jobmesse und Festival zu einem einzigartigen Eventformat – lebendig, inspirierend und voller Möglichkeiten. Unsere Messen schaffen eine lockere und einladende Atmosphäre, in der ihr euch als Aussteller ganz ungezwungen mit Tekkies vernetzen könnt.