Softwareentwickler_in Kotlin & Typescript - Anlagenmonitoring (w/m/d)

  • Köln

In der Service Unit Software & Data Services betreiben, steuern und monitoren wir u.a. zehntausende Anlagen im Virtuellen Kraftwerk und bilden somit einen wichtigen Baustein für die Energiewende. Rund um unser Leitsystem NEMOCS schaffen unsere Scrum-Teams hochverfügbare Automatisierungslösungen zur Bereitstellung von Flexibilitäten und der Sicherung für das Stromnetz sowie für den Datenaustausch mit Kunden, Marktpartnern und internen Abteilungen wie dem Handel oder dem Portfoliomanagement. In unserem offenen, diskussionsfreudigen und kooperativen Arbeitsumfeld bieten wir Dir die Chance, an hochrelevanten Themen für die Energiewende zu arbeiten, Deine Programmierexpertise und Ideen einzubringen sowie Dich und das Team kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Wir bieten Flexibilität jedoch nicht nur als Strommarktprodukt, sondern auch als Arbeitszeitmodell. Ob Vollzeit oder Teilzeit – lass uns wissen, wie wir in diesem Punkt zueinander finden.

Du möchtest einen Einblick in die Tätigkeiten als Software Developer_in in unserem virtuellen Kraftwerk erhalten? Dann schaue Dir den Blogbeitrag an.

Stellenbeschreibung

In der Service Unit Software & Data Services betreiben, steuern und monitoren wir u.a. zehntausende Anlagen im Virtuellen Kraftwerk und bilden somit einen wichtigen Baustein für die Energiewende. Rund um unser Leitsystem NEMOCS schaffen unsere Scrum-Teams hochverfügbare Automatisierungslösungen zur Bereitstellung von Flexibilitäten und der Sicherung für das Stromnetz sowie für den Datenaustausch mit Kunden, Marktpartnern und internen Abteilungen wie dem Handel oder dem Portfoliomanagement. In unserem offenen, diskussionsfreudigen und kooperativen Arbeitsumfeld bieten wir Dir die Chance, an hochrelevanten Themen für die Energiewende zu arbeiten, Deine Programmierexpertise und Ideen einzubringen sowie Dich und das Team kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Wir bieten Flexibilität jedoch nicht nur als Strommarktprodukt, sondern auch als Arbeitszeitmodell. Ob Vollzeit oder Teilzeit – lass uns wissen, wie wir in diesem Punkt zueinander finden.

Du möchtest einen Einblick in die Tätigkeiten als Software Developer_in in unserem virtuellen Kraftwerk erhalten? Dann schaue Dir den Blogbeitrag an.

Das erwartet dich bei uns

Wir bieten Dir ein sympathisches Team, in dem Du viel Spielraum hast, um Deine Ideen einzubringen sowie eine herausfordernde und vielfältige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung. Gestalte mit uns die Energiewende in Europa.

Zu deinen Aufgaben gehören

  • Du konzeptionierst, implementierst und testest im Rahmen eines neuen Systems zur Überwachung und Analyse der Live-Daten der Anlagen im Virtuellen Kraftwerk (Solar, Wind, Biogas…).
  • Du hast Freude an der Herausforderung, die Qualität der Livedaten permanent zu erhöhen, um dem Handel die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten.
  • Du entwickelst in einem Scrum-Team, bestehend aus sechs Kolleg_innen, und setzt agile Konzepte wie Code Review, Pair Programming und Retrospektive ein.
  • Du arbeitest gerne eigenverantwortlich an konkreten Herausforderungen der neuen Energiewirtschaft.
  • Du trägst dazu bei, dass sich die Prozesse in Deinem Team und zwischen den anderen Scrum-Teams kontinuierlich verbessern.

Das bringst du mit

  • Du hast eine Ausbildung oder ein Studium im IT-Bereich erfolgreich abgeschlossen oder besitzt vergleichbare Kenntnisse, die uns überzeugen.
  • Du bringst mehrjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung mit – idealerweise sind bereits praktische Erfahrungen in den aufgeführten Technologien vorhanden.
  • Du hast gute Kenntnisse in Datenbanken, vorzugsweise mit Zeitreihenanalyse.
  • Du bist kreativ, wissbegierig, arbeitest gerne in einem selbstorganisierten Team und liebst es, mit Kolleg_innen über technische Lösungen zu diskutieren.
  • Du beherrschst Deutsch fließend in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse sind von Vorteil für die gelungene Interaktion im Team.   

Über das Unternehmen

Next Kraftwerke betreibt eines der größten Virtuellen Kraftwerke in Europa. Im Next Pool sind mehr als 15.000 dezentrale Stromerzeuger und -verbraucher über eine Plattform vernetzt und somit über das eigens entwickelte Leitsystem steuerbar. Mit einer vernetzten Erzeugungsleistung von über 12.000 Megawatt trägt Next Kraftwerke zum Ausgleich von Frequenzschwankungen im Netz bei. Zusätzlich optimiert das Kölner Unternehmen, das seit 2021 zur Shell Gruppe gehört, Stromproduktion und -verbrauch der vernetzten Kunden anhand von Preissignalen und handelt über den eigenen 24/7-Stromhandel deren Strom an verschiedenen europäischen Börsen (z. B. EPEX und EEX).

Unsere Benefits

  • Firmenfahrrad
  • Fitnessangebot
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice
  • Weiterbildung