Women in Tech e.V.

Gemeinnützige Organisation

Women in Tech e.V. ist ein branchenübergreifender, gemeinnütziger Verein mit dem Ziel Diversität in technischen Berufen zu fördern. Dabei fokussieren wir uns auf Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Unsere Vision: Technologie wird paritätisch von allen Geschlechtern gestaltet.

Unser Beitrag zu einer gleicheren und diverseren Gesellschaft liegt darin, insbesondere Mädchen und Frauen zu ermutigen, einen technischen Beruf zu ergreifen und den Austausch zu ermöglichen.

Dazu veranstalten wir digitale und lokale Events, zeigen Role Models auf und bilden ein starkes und vielverzweigtes Netzwerk aus Unternehmen, Bildungseinrichtungen und anderen Organisationen.

Auch wenn wir “Women in Tech e.V.” heißen, so sind wir keineswegs exklusiv für Frauen da. Wir wollen Diversität und Gleichberechtigung fördern und dabei alle Geschlechter mit einbeziehen.

Women in Tech e.V. ist ein branchenübergreifender, gemeinnütziger Verein mit dem Ziel Diversität in technischen Berufen zu fördern. Dabei fokussieren wir uns auf Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Unsere Vision: Technologie wird paritätisch von allen Geschlechtern gestaltet.

Unser Beitrag zu einer gleicheren und diverseren Gesellschaft liegt darin, insbesondere Mädchen und Frauen zu ermutigen, einen technischen Beruf zu ergreifen und den Austausch zu ermöglichen.

Dazu veranstalten wir digitale und lokale Events, zeigen Role Models auf und bilden ein starkes und vielverzweigtes Netzwerk aus Unternehmen, Bildungseinrichtungen und anderen Organisationen.

Auch wenn wir “Women in Tech e.V.” heißen, so sind wir keineswegs exklusiv für Frauen da. Wir wollen Diversität und Gleichberechtigung fördern und dabei alle Geschlechter mit einbeziehen.

Unternehmensinfos

Gegründet

August 2019

Mitarbeiterzahl

700

Benefits

Anstehende Events

Du findest Women in Tech e.V. auf folgenden Events 2025

Willkommen in Frankfurt, dem Herzen der Finanzwelt! In der Frankfurter Messe erwartet euch eine herausragende Konferenz & Jobmesse mit Top-Speaker, innovativen Tech-Vorträgen und führenden Unternehmen. Frankfurt bietet die perfekte Kulisse für Business und Technologie.

Aktuelle Jobs

Es gibt 0 Jobs bei Women in Tech e.V.. Schau dir auch weitere verfügbare Jobs bei Women in Tech e.V. an.

No results available

zurücksetzen

Anstehende Vorträge

Es gibt 13 Vorträge von Women in Tech e.V..

Vortrag zum Kalender hinzufügen

Projektexzellenz neu gedacht: Warum die mutigsten Führungskräfte bewusst mit Best Practices brechen

Dieser Vortrag stellt die konventionelle Weisheit der Projektführung (agil wie Wasserfall) grundlegend in Frage. Ines Kaps enthüllt, warum ausgerechnet die etabliertesten Best Practices oft zum größten Hindernis für den Erfolg strategisch wichtiger Initiativen werden.
Die Kernthese: In einer Welt zunehmender Komplexität und Unsicherheit zeichnen sich die erfolgreichsten Projektführungskräfte nicht durch blinde Methodentreue aus, sondern durch den Mut, bewusst und strategisch mit Konventionen zu brechen.
Anhand einer spannenden Fallstudie zeigt Ines Kaps, wie innovative Führungskräfte durch selektives „Regelbrechen“ nachhaltige Erfolge erzielen können. Sie identifiziert die kritischen Momente, in denen der Mut zum kontrollierten Regelbruch über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.

Ines Kaps

  • Queen of Projects

Messe-Infos

Ihr findet uns auf diesen Events

Willkommen in Frankfurt, dem Herzen der Finanzwelt! In der Frankfurter Messe erwartet euch eine herausragende Konferenz & Jobmesse mit Top-Speaker, innovativen Tech-Vorträgen und führenden Unternehmen. Frankfurt bietet die perfekte Kulisse für Business und Technologie.

Aktuelle Jobs

Es gibt 0 Jobs.

No results available

zurücksetzen

Vortragsinfos

Auf was könnt ihr euch freuen?

Vortrag zum Kalender hinzufügen

Projektexzellenz neu gedacht: Warum die mutigsten Führungskräfte bewusst mit Best Practices brechen

Dieser Vortrag stellt die konventionelle Weisheit der Projektführung (agil wie Wasserfall) grundlegend in Frage. Ines Kaps enthüllt, warum ausgerechnet die etabliertesten Best Practices oft zum größten Hindernis für den Erfolg strategisch wichtiger Initiativen werden.
Die Kernthese: In einer Welt zunehmender Komplexität und Unsicherheit zeichnen sich die erfolgreichsten Projektführungskräfte nicht durch blinde Methodentreue aus, sondern durch den Mut, bewusst und strategisch mit Konventionen zu brechen.
Anhand einer spannenden Fallstudie zeigt Ines Kaps, wie innovative Führungskräfte durch selektives „Regelbrechen“ nachhaltige Erfolge erzielen können. Sie identifiziert die kritischen Momente, in denen der Mut zum kontrollierten Regelbruch über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.

Ines Kaps

  • Queen of Projects

Hier findest du unsere vergangen Vorträge:

Mut zur Diversität - erfolgreich mit Persönlichkeit statt Ellenbogen

Dieser Impulsvortrag macht Mut, die persönliche und auch kollektive Haltung zu Diversität im eigenen Unternehmen und in der IT zu reflektieren. Denn um den Herausforderungen der aktuellen Zeit erfolgreich zu begegnen, ist es ein Risiko sich NICHT der Frage zu stellen, wie wir es schaffen, dass alle Geschlechter paritätisch Technologie gestalten. Denn mit einer gelebten Diversität können wir weit erfolgreicher sein – aber das schaffen wir nur miteinander und ohne Ellenbogen.

Jenna van Hauten

  • MSc. Psychologin und Leadership Coach

Da geht noch was! Wie Unternehmen mehr Women in Tech gewinnen können

Den meisten IT-Unternehmen ist klar, dass sie mehr Frauen brauchen, aber es fehlt die Idee für die Umsetzung solcher Vorhaben. Manchmal hat HR auch eine Idee, aber diese fällt auf den harten Boden der Firmenrealität und die Wirkung verpufft.
Konkrete Lösungsansätze für mehr Diversität – insbesondere mehr Women in Tech!

Anette Davids

  • Gründerin IT's female Anette Davids

Mut zur Agilität

In vielen Unternehmen herrscht immer noch der Glaube, dass man nur im Entwicklungsteam ein Kanban-Board einführen oder zwei Kolleg:innen als Scrum Master ausbilden muss und dann wurde die Arbeitsweise auf agil umgestellt.
Dabei wird vergessen, dass es als Unternehmen einen Mindset-Shift in die Agilität benötigt. Dieser kultureller Wandel benötigt Zeit und Veränderungsbereitschaft von allen Mitarbeitern und Führungskräften. In meinem Vortrag erläutere ich, warum Unternehmen dieses Investment tätigen sollten und welche positive Effekte sich mit dem Wandel zur Agilität erzielen lassen.

Marion Hansen

  • Test Managerin und Test Automation Engineer

Da geht noch was! Wie Unternehmen mehr Women in Tech gewinnen können

Den meisten IT-Unternehmen ist klar, dass sie mehr Frauen brauchen, aber solange die Bedingungen nicht stimmen, macht es wenig Sinn, das Recruiting zu verändern.
Wie sich Unternehmen aufstellen können, darum geht es hier: Konkrete Lösungsansätze für mehr Diversität – insbesondere mehr Women in Tech!

Anette Davids

  • Gründerin IT's female Anette Davids

Der IT-Nerd ist Klischee von gestern

Die sozialen, kreativen und kommunikativen Seiten der IT werden oft übersehen. Die Branche ist jedoch enorm vielfältig und bietet mehr als den Coding-Nerd im Keller. Gerade diese Vielfalt ist auch für IT-Quereinsteiger:innen eine tolle Möglichkeit die bisherigen Skills miteinzubringen.

Emanuela Haberl

  • Full Stack Software Entwicklerin und Gesellschafterin bei milk+honey

BDD – Brauchst du das?

ANGENOMMEN, DASS du wenig über BDD weißt,
WENN du zu diesem Vortrag kommst,
DANN lernst du das Grundprinzip kennen!

ANGENOMMEN, DASS du BDD bisher als reine Testmethode kennst,
WENN du zu diesem Vortrag kommst,
DANN merkst du, dass viel mehr dahinter steckt!

Dieses Problem kennen wir alle: In Softwareentwicklungsprojekten führt eine unzureichende Kommunikation häufig dazu, dass das Produkt am Ende nicht so umgesetzt ist, wie die Auftraggebenden es sich am Anfang vorgestellt hatten. Behaviour Driven Development (BDD) setzt von Anfang an darauf, alle Stakeholder an einen Tisch zu holen und früh ein gemeinsames Verständnis über das gewünschte Verhalten der Software herzustellen. Daraus entsteht eine ausführbare Spezifikation, die außer dem richtigen Produkt ganz nebenbei noch automatisierte Tests und eine lebendige Dokumentation liefert.

Behaviour Driven Development ist ganz sicher keine neue, aber eine häufig missverstandene Methode. In vielen Teams wird BDD nur zum Testen eingesetzt. In diesem Talk zeigt Katrin Rabow von Women in Tech e.V. anhand eines Praxisbeispiels, dass der Fokus von BDD vor allem die Kommunikation zwischen allen an der Entwicklung Beteiligten ist. So geht ihr gemeinsam einmal den Weg von der ersten Beschreibung der Software bis zur Umsetzung im Code und seht, wieso BDD viel mehr ist als eine Testmethode.

Katrin Rabow

  • Wirtschaftsinformatikerin

No Code, No Problem – Wie ich komplexe IT-Projekte ohne Technik-Hintergrund zum Erfolg führe

IT-Projekte scheitern selten am Code – sie scheitern an Kommunikation, fehlender Struktur und unklaren Zielen. Ines Kaps, die Queen of Projects, zeigt, wie man auch ohne technischen Hintergrund große IT-Vorhaben souverän führt. Ein Impuls über Mut, Leadership und die echten Erfolgsfaktoren hinter jedem erfolgreichen Projekt.

Ines Kaps

  • Queen of Projects

Software Testing als Quereinstieg

Software Testing ist weit mehr als nur das Finden von Fehlern. Es ist ein abwechslungsreicher, analytischer und oft kreativer Job, der eine Schlüsselrolle in der Softwareentwicklung spielt. In diesem Talk gibt Susanna Stengl einen Einblick in die facettenreiche Welt des Software Testings: Welche verschiedenen Rollen gibt es? Welche Fähigkeiten sind wirklich entscheidend (Spoiler: Es sind nicht nur die technischen!)? Und warum eignet sich dieser Bereich gut für Quereinsteiger? Egal ob Kommunikationstalent, Problemlöser oder Qualitätsfanatiker… hier erfährst du, ob Software Testing der richtige Weg für dich ist!

Susanna Stengl

  • Team Lead QA @LichtBlick SE und Mitglied/Mentorin @Women in Tech e.V.

Lebenslanges Lernen - Erfahrungen einer Softwareentwicklerin

Aus 35 Jahren in der Softwareentwicklung hat Anette Davids immer wieder erlebt, wie sich die IT verändert hat.
In ihrem Vortrag zeigt sie auf, wie sich im Laufe der Zeit die Anforderungen an berufliche Skills geändert haben und wie sie sich weitergebildet hat.
Außerdem gibt sie Insights, auf welche Skills es in der Tech-Branche ankommt.

Anette Davids

  • Gründerin IT's female Anette Davids

Speaker-Infos

Anette Davids

  • Gründerin IT's female Anette Davids
  • Women in Tech e.V.

Regina Gschladt

  • Web-Developer @ resQ online e.U. | Gründungsmitglied Women in Tech e.V.
  • Women in Tech e.V.

Sarah Götz

  • Director AI Consulting
  • Women in Tech e.V.

Aza Borshchigova

  • Senior Consultant - Cloud & AI
  • Women in Tech e.V.

Ines Kaps

  • Queen of Projects
  • Women in Tech e.V.

Susanna Stengl

  • Team Lead QA @LichtBlick SE und Mitglied/Mentorin @Women in Tech e.V.
  • Women in Tech e.V.

Katrin Rabow

  • Wirtschaftsinformatikerin
  • Women in Tech e.V.

Inken Marei Kolthoff

  • Mechatronik-Ingenieurin
  • Women in Tech e.V.

Emanuela Haberl

  • Full Stack Software Entwicklerin und Gesellschafterin bei milk+honey
  • Women in Tech e.V.

Marion Hansen

  • Test Managerin und Test Automation Engineer
  • Women in Tech e.V.

Jenna van Hauten

  • MSc. Psychologin und Leadership Coach
  • Women in Tech e.V.

Unsere Mediathek

Hier findet ihr Vorträge vergangener Events

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Podcast

Hier findest du spannende Podcast-Folgen

No results available

zurücksetzen