No results available
zurücksetzen
5 Bühnen und über 50 Vorträge von Top-Speakern aus der Tech-Welt. Das ist der ITCS, topaktuelle Tech-Themen, interaktiv und authentisch! Hier ist für jeden etwas dabei.
Jeder braucht mal eine Pause. Bei einer Runde am Tischkicker, Tischtennis oder einem heißen Match in der Gaming Area. Selbst Gerüchte über eine Afterparty machen in den Chillout Areas die Runde.
Vom Startup bis zum Weltkonzern. Am Messestand kannst du direkt die Tekkies aus den Unternehmen kennenlernen, exklusive Einblicke in deren IT-Projekte erhalten und deinen neuen Traumjob finden.
Studierende & Berufstätige
Freitag 28.11.2025
10:00 – 16:00 Uhr
Einlass 09:30 – 15:45 Uhr
Messe Frankfurt, Halle 1.2
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Alle Infos zu den Ausstellern, dem Programm und unseren Specials findest du weiter unten.
Um 16 Uhr startet die ITCS-Afterparty mit DJ, Drinks und Snacks.
Frei nach „come as you are“ wirst du auf dem ITCS vergeblich nach Anzug und Krawatte suchen!
No results available
zurücksetzen Nur mit technischem Wissen kann man in der IT erfolgreich sein? Falsch gedacht!
Ich bin selbst quer eingestiegen und habe meinen Weg in die IT gefunden – ohne klassischen Tech-Background, aber mit Neugier und Mut. Manchmal liegt die größte Stärke außerhalb der Komfortzone: Menschen mit Non-Tech-Background bringen frische Perspektiven, Kreativität und neue Ideen in die IT.
Dieser Vortrag zeigt, wie Vielfalt Innovation antreibt und warum gerade Quereinsteiger die wahren Gamechanger sind. Lass dich inspirieren, deine eigene Superpower zu entdecken und Tech neu zu denken!
No results available
zurücksetzenAls eine der größten Handelsgruppen weltweit (Lidl & Kaufland) nutzt die Schwarz Gruppe Künstliche Intelligenz als entscheidenden Hebel, um ihre Supply Chain nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger zu gestalten. In diesem Vortrag zeigt Alexander Ernst anhand von Praxisbeispielen wie Schwarz IT durch Forecasting, Pricing und Optimization die Warenverfügbarkeit optimieren und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung signifikant reduziert. Der direkte Impact ihrer Algorithmen führt so zu Ergebnissen, die jeder Kunde täglich in ihren Filialen anfassen kann: frischere Produkte und ein kleinerer ökologischer Fußabdruck.
No results available
zurücksetzenDiving deep beyond the Erratic with this keynote Teophanu is inviting you to contemplating on her recent insights as artist in research residence at SOCIOPLEASURE. „Insights on bowing out of growth, taking leave of making sense, of activism, of creating confidence, embracing the post-purpose era, the erratic, silence, hush, stillness, contemplation, deepening ..then I thought, well, pour something over it to cover the traces of your mind and of your thought. so I poured sour milk over these objects. this is the way I found out that sour milk could give me satisfaction.
emanating from post-modern philosophy, post-war art history, post-purpose cultural theory my language-based, vernacular, essayistic and confectionery art is what I refer to as fierce luxury. the conceptual framework of fierce luxury is sociopleasure, is the struggle to depict and contain the passing of time and the personal voice and place in space and time“
No results available
zurücksetzenEin spannender Einblick hinter die Kulissen der modernen Flugsicherung und die aktuellen Herausforderungen.
Die IT der Deutschen Flugsicherung befindet sich im Wandel: Von derzeit größtenteils geschlossenen monolithischen Systemen hin zu einer Service-orientierten und Cloud-basierten Architektur. Der Vortrag stellt diesen Wandel am Beispiel der Erneuerung der Lotsen-Systeme an unseren Tower-Standorten dar.
Das Ziel der DFS: unter Verwendung neuer Technologien und Architekturen die Sicherheit am Himmel erhalten, die Kapazität steigern und Neuerungen schneller zum Lotsen bringen!
No results available
zurücksetzenDiscover how Deutsche Börse is reshaping the financial landscape through a decade-long partnership with Google Cloud. From pioneering cloud adoption to launching D7, a next-generation digital securities platform, this journey showcases how innovation and technology are driving a fully digital future for capital markets.
No results available
zurücksetzenDid you ever dream of escaping to space? Sending at least a piece of you (your code) might be easier than you think…
Markus Kissler-Patig will introduce the European Space Agency and in particular its Science Programme – and the career opportunities it offers.
No results available
zurücksetzenComing Soon
zurücksetzenWenn wir Informatikbücher aufschlagen oder Tech-Konferenzen verfolgen, dann begegnen uns dort vor allem Männer. Männer, die Dinge erfunden haben, die Technik erklären oder die als Experten auftreten. Gleichzeitig heißt es immer wieder: „Wir brauchen weibliche Role Models im Tech-Bereich! Frauen müssen sich mehr trauen, sich in den Mittelpunkt stellen, lauter werden!“ Doch ist es wirklich das, was passieren muss?
Lea Schönberger zeigt in ihrem Talk auf, warum die Art und Weise, wie wir über Tech und Technikgeschichte sprechen, problematisch ist. Sie erzählt von Frauen, die wichtige Beiträge geleistet haben, aber weitgehend unbekannt sind, und erklärt, wie sie mit ihrem Podcast „Informatik für die moderne Hausfrau“ Raum für die Geschichten der Informatikerinnen von gestern und heute schaffen möchte.
No results available
zurücksetzenAI brings many opportunities for innovation to many industries but banks in particular. However, it also comes with new risks which we need to tackle. Hence building models is crucial but also a well-functioning model validation is key to long-term success and trustworthy AI implementation. Meet two #WomeninTech to hear more about how we take up the challenge in #teamyellow at Commerzbank.
No results available
zurücksetzenZwei Perspektiven, ein Thema: CURIA zeigt an eigenen Karrierewegen, wie Entscheidungen, Herausforderungen und Chancen durch Netzwerke beeinflusst und gestärkt werden. Ein ehrlicher Einblick, wie Role Models, gegenseitige Unterstützung und starke Verbindungen den Unterschied machen können – besonders am Anfang der beruflichen Reise.
Was passiert eigentlich, wenn Frauen nicht mehr gehen, sondern bleiben – und die Spielregeln ändern? net4tec zeigt die Realität von Frauen, die in MINT, Engineering und IT nicht nur überlebt, sondern Führungspositionen erobert haben. Anastasia Leutloff und Andrea Griesinger werfen sich hier die Bälle zu: Keine Theorie, keine Schönfärberei – nur echte Erfahrungen, Best Practices und pragmatische Strategien von Frauen, die den Weg nach oben nicht nur gefunden, sondern gepflastert haben.
No results available
zurücksetzenMoving to Germany taught me that leadership isn’t just about skills — it’s about identity.
As an expat, you’re constantly navigating differences: in culture, in systems, in how people define success. At first, I thought I needed to adapt, to fit in, to prove myself.
But Germany taught me something else: true leadership isn’t about blending in, it’s about bringing clarity and vision strong enough to inspire across those differences.
I learned that when you lead with vision:
✨ People don’t just follow you — they align with you.
✨ You don’t need to have all the answers — you need to hold the direction.
✨ Leadership is less about authority — and more about the courage to stand in who you are.
Germany as a home to my growth and development for 13 long eventful years, has taught me that leadership is built in the tension between science and soul.
Science gave me the tools: clarity, systems, the ability to measure and analyze.
Soul gave me the compass: vision, resilience, and the courage to act even when the evidence wasn’t there yet.
And the magic happens when you don’t choose between them.
You integrate both — and lead from the wholeness of who you are.
As a scientist and a human, I discovered that visionary leadership is what transforms uncertainty into opportunity. And it’s not just for international life — it’s for anyone navigating complexity, change, or environments where the rules aren’t written for you.
Vision isn’t a luxury. It’s your compass! During this talk, I’ll inspire you to see that for yourself too.
No results available
zurücksetzenComing Soon
zurücksetzenAI agents with LLMs, RAG, and OCR are no longer a novelty. LangChain and LangGraph demonstrate how flexible AI solutions can be designed to meet business requirements.
However, many companies already have software systems for process automation in place. It makes sense to integrate AI agents into these systems to avoid having to introduce new agent systems.
The speaker will use an example to show how AI agents can make existing processes in BPMN faster and smarter without having to fundamentally restructure them. The presentation is aimed at companies that want to enhance their processes with AI technologies.
No results available
zurücksetzenKI-Agenten versprechen eine nie dagewesene Produktivitätssteigerung – doch ihre breite, unregulierte Verfügbarkeit stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Wie navigieret Schwarz IT zwischen Innovation und Kontrolle, um Mehrwerte zu heben und Schäden zu verhindern? Dieser Vortrag beleuchtet die offenen Fragen der Demokratisierung potenter KI und diskutiert, wie die Agenten-Revolution verantwortungsvoll gestaltet werden können.
No results available
zurücksetzenComing Soon
zurücksetzenIn modernen IT-Infrastrukturen werden bekannte Sicherheitslücken und Fehlkonfigurationen häufig bewusst toleriert – sei es aus Ressourcengründen oder aufgrund einer Fehleinschätzung des Risikopotenzials. Diese Präsentation analysiert wiederkehrende Schwachstellen aus produktiven Umgebungen, darunter unsichere Standardkonfigurationen, veraltete Softwareversionen, fehlende Patch-Management-Prozesse und unzureichende Zugriffskontrollen.
Arctic Wolf Networks zeigt anhand realer Angriffsvektoren, wie Bedrohungsakteure diese Schwachstellen systematisch ausnutzen – etwa durch Privilege Escalation, Lateral Movement oder Persistenzmechanismen. Dabei wird deutlich, dass das bewusste „Akzeptieren des Risikos“ nicht nur Compliance-Verstöße, sondern auch erhebliche finanzielle und operationale Schäden nach sich ziehen kann.
No results available
zurücksetzenWie kann Geld in einer zunehmend digitalen Gesellschaft zukunftsfähig gemacht werden? Der Großteil der Zahlungen wird heute digital getätigt. Es ist also an der Zeit auch unsere Währung zu digitalisieren. Dazu notwendig sind hochskalierbare Computersysteme, um die Sicherheit, Verfügbarkeit und das Vertrauen in die digitale Währung zu gewährleisten. Der Vortrag diskutiert die Herausforderungen wie Konsistenz und Resilienz. Gleichzeitig zeigt er auf, welche Chancen sich für IT-Talente und Nachwuchskräfte eröffnen, die an der Schnittstelle von Finanzwesen und innovativen IT-Systemen arbeiten wollen.
No results available
zurücksetzenIn der heutigen Zeit sind Unternehmen, Institutionen und ganze Länder im Cyberspace ständigen Angriffen ausgesetzt. Als größter Einzelhändler Europas steht auch die Schwarz Gruppe besonders im Fokus. Umso wichtiger ist es, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Mit modernem Exposure Management nutzen wir einen zentralen Baustein der Cyber Security, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
No results available
zurücksetzensmart4SEW ist das digitale Transformationsprogramm von SEW-EURODRIVE – dort, wo traditioneller Maschinenbau auf „Best in Digital Integration“ trifft. Mit einem globalen Rollout von SAP S/4HANA und der Neugestaltung zentraler Geschäftsprozesse treiben sie die Digitalisierung bei einem weltweit führenden Maschinenbauer voran. So entsteht eine zukunftsfähige digitale Wertschöpfungskette, die KI-gestützte Prozesse ermöglicht und Innovationen Raum gibt.
No results available
zurücksetzenScrum ist wie Cola: Weltweit beliebt, immer prickelnd. Anexias Weg zur Agilität.
No results available
zurücksetzenKarrierewege in der IT verlaufen selten gerade – das hat Christopher Chard selbst erlebt. In seinem Vortrag erzählt er, wie er mit Ungewissheit umgegangen ist und dadurch wichtige Chancen nutzen konnte.
Heute gestaltet er die agile Transformation bei Union Investment mit und erlebt, wie moderne Organisationskonzepte wie Team Topologies helfen, Menschen und Teams in einem skalierten Umfeld erfolgreich zu machen.
Der Vortrag verbindet persönliche Erfahrungen mit Einblicken in unsere Reise als Unternehmen – offen, ehrlich und praxisnah. Für alle, die Orientierung suchen, ihre eigene Laufbahn reflektieren oder Lust auf zukunftsorientierte IT-Organisation haben.
No results available
zurücksetzenDer Vortrag bietet einen spannenden Einblick in das Darknet und wird von Holger Hofmann, dem Leiter des Security Operations Center (SOC), präsentiert. Dabei werden verschiedene Hackertypen, die Struktur des Internets (Clearnet, Deep Web, Darknet) sowie Sicherheitsrisiken und Bedrohungen für persönliche Daten thematisiert. Zudem gibt es Einblicke in die Funktionsweise von Darknet-Marktplätzen und deren Herausforderungen.
No results available
zurücksetzenNo results available
zurücksetzenIn diesem Vortrag erfahrt ihr, wie ein moderner, hybrider Chatbot mithilfe der AWS-Dienste Lex und Bedrock konzipiert und umgesetzt wird. Dabei wird ein klassischer Ansatz (Intents, Slots) mit generativer KI kombiniert, um flexible und intelligente Dialoge zu ermöglichen. Anhand einer Beispielarchitektur wird die Vorgehensweise sowie die Einbindung in eine Next.js-Anwendung erläutert. Abgerundet wird der Vortrag durch typische Fallstricke und bewährte Vorgehensweisen aus der Praxis. Der Vortrag richtet sich an Entwickler, Architekten und Entscheider und setzt keine AWS-Erfahrung voraus.
No results available
zurücksetzenComing Soon
zurücksetzenAktuelle Branchenthemen praxisnah erleben und von führenden Experten lernen – genau das bieten die Masterclasses. Das Format geht über eine herkömmliche Präsentation hinaus. In praxisorientierten Sessions können Sie innovative Lösungen entdecken, wertvolle Kontakte knüpfen und direkt umsetzbare Einblicke gewinnen.
Artificial Intelligence is changing the way we work, but technology alone doesn’t transform an organization — people do. In this interactive masterclass, Julia Cullmann (Head of Transformation & Change Management, Deutsche Börse Group) and Niklas Koch (Associate, Deutsche Börse Group) share how one of Europe’s leading financial market infrastructures approaches IT transformation in the age of AI. Through a case study and group exercises, participants will explore the human side of AI-driven change and take away practical tools to lead transformation in their own projects.
Benötigte Materialien: Laptop
No results available
zurücksetzenDiese interaktive Masterclass bietet Fachkräften einen praxisnahen Einstieg in das skalierte Arbeiten mit dem SAFe-Framework. Lernt die zentralen Prinzipien, Rollen und Events von SAFe kennen und erfahrt, wie Qualitätsmanagement über verschiedene Ebenen hinweg fest verankert ist. Durch Übungen und Diskussionen wird deutlich, wie Built-in Quality Transparenz, Ausrichtung und nachhaltige Lieferfähigkeit in komplexen Projekten unterstützt.
Benötigte Materialien: Keine
No results available
zurücksetzenIn diesem Vortrag erfahrt ihr, wie ein moderner, hybrider Chatbot mithilfe der AWS-Dienste Lex und Bedrock konzipiert und umgesetzt wird. Dabei wird ein klassischer Ansatz (Intents, Slots) mit generativer KI kombiniert, um flexible und intelligente Dialoge zu ermöglichen. Anhand einer Beispielarchitektur wird die Vorgehensweise sowie die Einbindung in eine Next.js-Anwendung erläutert. Abgerundet wird der Vortrag durch typische Fallstricke und bewährte Vorgehensweisen aus der Praxis. Der Vortrag richtet sich an Entwickler, Architekten und Entscheider und setzt keine AWS-Erfahrung voraus.
Benötigte Materialien: keine
No results available
zurücksetzenIn a world overloaded with pressure, speed, and constant change, most leaders are stuck in reactive mode — managing tasks instead of shaping futures. But innovation doesn’t come from panic or perfection. It comes from vision.
In this masterclass, Dr. Sara Hegy — award-winning scientist, executive coach, and founder of GenX Leadership Academy — reveals how visionary leadership transforms teams, cultures, and careers. You’ll learn how to move from firefighting to future-building, how to create clarity when everything feels uncertain, and how to communicate a purpose so powerful it pulls people forward.
Expect grounded tools, science-backed insights, and a refreshing, no-fluff approach that balances emotional intelligence with strategic clarity.
⚠️ Please come ready to play a little, laugh, learn deeply, and be moved by stories. This session requires openness, honesty, and the willingness to give permission to be led without politics — so you can experience what visionary leadership feels like in action.
This is for leaders who want to stop leading by default — and start leading with purpose, courage, and vision that outlasts them.
Benötigte Materialien: This workshop doesn’t teach you something you read. It’s not theory, not slides full of jargon. It’s a space — open, insightful, and real. A space where you’ll discover simple yet powerful elements of leadership you may have overlooked… but that change everything once you see them. Because leadership isn’t about knowing more. It’s about seeing differently, leading differently, and becoming someone people want to follow. 💬 I want to hear from you. What are your biggest challenges in leadership in tech? Share them with me here 👉 https://tellonym.me/sarahegy or by email at sara@sarahegy.com I’ll be answering them directly in the upcoming masterclass. ✨ Everything you share is welcomed — and will stay 100% anonymous and confidential. I look forward to serving you and creating a space where we can laugh, learn deeply, and grow together. Cheers, Sara
No results available
zurücksetzenComing Soon
zurücksetzenComing Soon
zurücksetzen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEinfach folgen und nichts mehr rund um den ITCS verpassen:
Mehr als 500 Unternehmen warten darauf, innovative Köpfe in ihre Teams zu holen. Finde den Job, der perfekt zu deinen Skills passt!
Coming Soon
zurücksetzenAlle zwei Wochen servieren wir dir eine frische Folge überall, wo es Podcasts gibt – frei aufs Haus. Also schau doch mal vorbei und abonniere uns, um nichts mehr zu verpassen!
Denkst du bei „Panda“ auch sofort an diesen schwarzweißen Bären 🐼? Fragst dich, was das Ganze mit IT und Women in Tech zu tun hat? Keine Sorge, wir haben die Antworten für dich in der neuesten Podcast-Folge mit Isabelle Hoyer, CEO und Co-Founder der PANDA GmbH sowie Employers for Equality GmbH.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenComing Soon
zurücksetzenÜber 500 Aussteller rekrutieren bereits erfolgreich auf den ITCS-Events!
Wir vereinen Tech Konferenz, Jobmesse und Festival zu einem einzigartigen Eventformat – lebendig, inspirierend und voller Möglichkeiten. Unsere Messen schaffen eine lockere und einladende Atmosphäre, in der ihr euch als Aussteller ganz ungezwungen mit Tekkies vernetzen könnt.




Der ITCS richtet sich an Berufstätige und Studierende mit IT-Erfahrung.
Bitte beachte: Es handelt sich um keine Ausbildungsmesse. Teilnahme ab 18 Jahren.
Der ITCS findet in der Messe Frankfurt, Halle 1.2, statt. Der Zugang ist über den „Eingang City“.
Öffentliche Parkhäuser gibt es in direkter Nähe, zum Beispiel im Einkaufszentrum Skyline Plaza.
Mit der U-Bahn kannst du direkt vor der Tür bei der Haltestelle Festhalle/Messe aussteigen.
Hinweis: Falls du mit der S-Bahn zur Station Messe fährst, musst du mindestens 15 Min laufen, da diese auf der anderen Seite der Messe ist. Wir empfehlen die U-Bahn.
Viele Unternehmen stellen ihre aktuellen Jobs schon vorab in ihren Profilen online, so kannst du dich vorab informieren. Alle Jobs findest du außerdem auf einen Blick in unserer Jobbörse. Auch ohne konkrete Ausschreibung lohnt sich ein Besuch am Stand.
Ein guter Start ist, dir die Unternehmensprofile anzusehen. Dort findest du nicht nur die aktuellen Jobs, sondern auch spannende Einblicke in die Unternehmenskultur, Benefits und manchmal sogar Eindrücke aus dem Arbeitsalltag. So kannst du dir schon vor der Messe ein Bild machen und gezielt überlegen, mit welchen Unternehmen du ins Gespräch gehen möchtest.
Nutze außerdem das Chat Date, um dir schon vorab Gesprächstermine zu sichern. Sobald das Programm online ist, kannst du dir interessante Vorträge in deinem Kalender vormerken. Halte auch die Eventseite im Blick, dort findest du regelmäßig neue Infos und Updates.
Na klar, dein Besuch beim ITCS kostet dich nichts!
Möglich machen das unsere Aussteller, die die Messe finanzieren. Für dich heißt das: einfach kommen, entdecken und den Tag sorgenfrei genießen.
Nur externe Services wie Garderobe oder Bistro sind nicht kostenlos aber alles rund um den ITCS schon.
Mit dem Chat Date kommst du ganz unkompliziert mit spannenden Unternehmen ins Gespräch. Über unser Chat Date-Formular schickst du uns deinen Lebenslauf und wählst aus, welche Firmen dich besonders interessieren.
Wir leiten deine Unterlagen als Initiativbewerbung an deine Wunschunternehmen weiter. Wenn dein Profil passt, melden sie sich bei dir und vereinbaren ein Kennenlerngespräch direkt auf dem ITCS. So startest du mit besten Kontakten in den Messetag und bist anderen Bewerbenden einen Schritt voraus.
Alle Bühnen beim ITCS sind frei zugänglich, du brauchst also keine Anmeldung, um einen Vortrag mitzuerleben. Am besten kommst du etwa fünf Minuten vor Beginn, damit du dir in Ruhe einen guten Platz sichern kannst. Solltest du dich verspäten, kannst du natürlich trotzdem noch dazukommen, achte nur darauf, die anderen möglichst wenig zu stören.
Nach jedem Vortrag gibt es ein Q&A mit den Speakern, bei dem du deine Fragen stellen kannst. Und wer Lust auf ein längeres Gespräch oder eine Diskussion hat, wird vielleicht sogar direkt an den Stand der Speaker oder in die Networking-Area eingeladen.
Für eine Masterclass musst du dich im Vorfeld anmelden. Die Anmeldung wird in der Regel in der Messewoche freigeschaltet – du kannst sie dann ganz einfach zu deinem bereits gebuchten Ticket hinzufügen. Außerdem erhältst du von uns eine extra E-Mail mit allen Infos.
Bitte beachte: Die Plätze sind stark begrenzt und daher schnell ausgebucht. Buche nur, wenn du wirklich teilnehmen kannst und die ggf. erforderlichen Vorkenntnisse mitbringst.
Solltest du keinen Platz mehr bekommen, lohnt sich trotzdem ein Blick direkt vor Ort: Mit etwas Glück gibt es noch wenige Restplätze.
Gibt’s nicht – du kannst gerne in Star-Trek-Uniform kommen #comeasyouare
Ja, das ist möglich. In deiner Bestellbestätigung findest du einen Bearbeitungslink, über den du dein Ticket anpassen kannst – zum Beispiel zusätzliche Produkte wie Masterclasses hinzufügen oder wieder entfernen.
Ja, Kinder sind beim ITCS herzlich willkommen und benötigen kein eigenes Ticket.
Auf Wunsch können wir am Einlass gerne ein eigenes Kongress-Badge für dein Kind erstellen.
Ja, es gibt eine Garderobe vor Ort.
Kleidungsstücke und Gepäckstücke kannst du dort für jeweils 3 € abgeben.
Bitte denke daran, (möglichst passendes) Bargeld dabeizuhaben.
Ja, es gibt ein Bistro vor Ort. Bitte beachte, dass wir für Angebot und Preise nicht verantwortlich sind.
Eigene Snacks und Getränke kannst du natürlich auch gerne mitbringen.
Tipp: Nimm am besten etwas Bargeld mit – damit bist du auf der sicheren Seite.
Hier erfährst du alles über das Team und den ITCS: Zum Team
Alle wichtigen Infos zum Ausstellen auf dem ITCS findest du hier. Und für einen besonderen Blick hinter die Kulissen gibt es unsere exklusive Behind the Scenes-Tour, mit limitierten Plätzen und echten Einblicken ins Herz des ITCS.
Ob Medien-, Content- oder Event-Kooperation: Alle Infos dazu findest du auf unserer Kooperations-Seite. Dort erhältst du einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und kannst auch direkt Kontakt zu uns aufnehmen. Wir freuen uns immer über spannende Ideen und Partnerschaften!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TikTok. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen