Recap

ITCS Köln

12. September - 2025

Tech Konferenz - IT-Jobmesse - Festival

Das war der ITCS Köln 2025

Wo keine Codes sauberer, keine Gespräche jecker
und die Stimmung nicht kölscher hätte sein können.

🖤🖤🖤 Wir sagen vielen Dank an über 3.000 Besuchende! 🖤🖤🖤

Tech Konferenz

4 Bühnen und über 40 Vorträge von Top-Speakern aus der Tech-Welt. Das ist der ITCS, topaktuelle Tech-Themen, interaktiv und authentisch! Hier war für jeden etwas dabei.

IT-Jobmesse

Vom Startup bis zum Weltkonzern. Am Messestand konntest du direkt die Tekkies aus den Unternehmen kennenlernen, exklusive Einblicke in deren IT-Projekte erhalten und deinen neuen Traumjob finden.

Festival

Jeder braucht mal eine Pause. Bei einer Runde am Tischkicker, Tischtennis oder einem heißen Match in der Gaming Area. Selbst Gerüchte über eine Afterparty machten in den Chillout Areas die Runde.

Die Aussteller - Diese Top-Unternehmen der IT-Branche waren dabei

Stand: C4

8AI

Mitarbeiter: 8

Stand: B33

Mitarbeiter: 250

Stand: G7

Stand: B40

Mitarbeiter: 3.900

Stand: C40

Mitarbeiter: 3.100

Stand: A23

Mitarbeiter: 400

Stand: C42

Mitarbeiter: 50

Stand: C10

Mitarbeiter: 1.900

Stand: A40

Mitarbeiter: 4.500

Stand: A31

Mitarbeiter: 6.000

Stand: B20

Mitarbeiter: 265.000

Women in Tech 👩‍🔬

Unser Ziel: 50:50 Speaker*innen auf den Bühnen

Wir feiern Women in Tech und möchten gemeinsam mit unseren Speakerinnen die IT-Welt verbessern!

Vielen Dank an unseren Sponsor Amprion GmbH, sowie alle Kooperationspartner und Besuchenden. Wir freuen uns riesig über >33% Besucherinnen auf dem ITCS Köln, das ist deutlich über Branchendurchschnitt!

Cyber Security & Green IT

Auf dem ITCS Köln stand nicht nur die Cyber Security Area im Fokus, sondern auch die Green IT Area, zwei der wichtigsten Themen in der IT-Welt! Mit spannenden Talks, praxisnahen Use Cases und hochkarätigen Speakern wurden aktuelle Trends rund um Sicherheit, Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusste Digitalisierung beleuchtet.

Ob Cyber Defense, Datenschutz, Energieeffizienz oder nachhaltige IT-Infrastrukturen. Die Sessions lieferten Insights mit Tiefgang und beim Networking wurde intensiv weiterdiskutiert. Danke an unsere Partner und Speaker, die diese beiden Areas zu absoluten Highlights gemacht haben!

Vielen Dank an die Sponsoren, chargecloud GmbH & Next Kraftwerke GmbH.

The Morpheus 👨‍💻

YouTuber, Speaker, Moderator - what else?

Cedric war dieses Mal nicht nur als Speaker dabei, sondern stand gleich als Moderator auf der Bühne! Mit seiner Tech-Expertise brachte er neue interessante Perspektiven auf die Bühne.

Er ist nicht nur ein erfahrener YouTuber und Dozent, sondern auch ein leidenschaftlicher Vermittler komplexer IT-Themen – und das mit einer großen Prise Humor. 

Das Programm - Bald findest du hier die Vortragsvideos

Was braucht es wirklich, um IT-gestützte Veränderungen in globalen Supply Chains erfolgreich umzusetzen? Erfahrungswerte und Best Practices.

Themengebiet: Digitale Transformation

Tobias Dultmeyer, IT Manager Supply Chain Solution Architecture

BIld-Tobias-1-1.jpg

KI als Gamechanger – auch bei der Bundeswehr! Welche Vorteile der Einsatz von KI bietet und welchen Herausforderungen sich die Bundeswehr dabei stellen muss, erfahrt ihr von Sophie Lichtenberg, Customer Solution Manager bei der BWI. Freut euch auf spannende Einblicke in Sophies Arbeit beim primären Digitalisierungspartner der Bundeswehr!

Themengebiet: AI

Sophie Lichtenberg, Customer Solution Managerin - Analytics & Simulation

Sophie-Lichtenberg-500x500-1.jpg

Eine moderne IT lebt von starken, sicheren Netzwerken! Um End-Anwendern weltweit innovative Cloud-Services und Business-Applikationen bereitstellen zu können, bedarf es einer leistungsfähigen Infrastruktur und Vernetzung, die Maßstäbe setzt.

In ihrem Vortrag erfährst Du mehr darüber, wie nicos modernste Technologien von führenden Herstellern wie Cisco und Fortinet einsetzt, um einen lückenlosen End-to-End-Zugriff ihrer Kunden zu realisieren – unterstützt durch intelligentes, KI-gestütztes Monitoring, mit dem sie alles im Blick behalten.

Themengebiet: Cloud & Infrastruktur

Michael Sichler, Technical Director Security Solutions

msi2.jpg

In diesem Vortrag präsentieren wir die neue strategische Aufteilung unseres Checkout-Produktportfolios, um die schnellsten und effizientesten Kassensysteme weltweit bereitzustellen.

Wir beleuchten dabei folgende Kernbereiche:

  • Basisprodukte für Hardware und Betriebssystem: Die technologische Grundlage für Performance und Stabilität.
  • Service Layer für Core-Funktionalitäten: Zentralisierte Services, die schnelle und reibungslose Kassiervorgänge ermöglichen.
  • Checkout Client Produkte: Customer Facing Lösungen wie die traditionelle Kasse und Self-Checkout Terminals.

Themengebiet: Softwareentwicklung

Dana Chalal, Business Analyst Self-Checkout Client

Dana.jpg

Sebastian Schweitzer, Product Owner Payment

Profilbild_Sebastian_Schweitzer-1.jpg

Themengebiet: AI

Pascal Borucki, Gründer - CTO - CEO

Foto_Pascal_LinkedIn.jpg

LowCode/NoCode-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, digitale Innovationen schneller und effizienter voranzutreiben – doch wie gelingt die erfolgreiche Einführung?

Anhand eines Best-Practice-Beispiels zur effektiven Nutzung der Microsoft Power Platform bei BMW zeigt CONET, wie eine strategische Governance-Struktur und gezielte Enablement-Programme die Entwicklung geschäftsrelevanter Applikationen durch Citizen Developer fördern und gleichzeitig die CONET Power Platform-Experten BMW aktiv bei der Umsetzung komplexer Anwendungen unterstützen.

Der Vortrag liefert praxisnahe Erkenntnisse zur Einführung einer LowCode/NoCode-Plattform und gibt Entscheidern aus IT und Fachbereichen wertvolle Impulse, um das volle Potenzial dieser Technologie in ihrem Unternehmen auszuschöpfen.

Themengebiet: Softwareentwicklung

Max Krug, Project Lead LowCode/NoCode

Bild-neu.jpg

Backups sind oft die letzte Verteidigungslinie gegen Datenverlust und Cyberangriffe – doch was, wenn genau diese Rettungsanker selbst kompromittiert werden? In diesem Vortrag erfährst du, wie moderne Sicherheitsstrategien wie Immutable Backups, Segregation of Duties und Integrity Checks dein Backup wirklich unantastbar machen. Lerne, worauf es ankommt, um dein Backup nicht nur zu haben, sondern ihm auch vertrauen zu können.

Themengebiet: Cyber Security

Daniel Jungheim, System Engineer

Jungheim_Daniel.jpg

Die Vorwerk IT befindet sich mitten in einer spannenden Veränderung: Der Weg zur agilen Organisation forderte und fordert immer noch heraus, Prozesse, Strukturen und die Zusammenarbeit neu zu denken und zu leben. In diesem Vortrag nimmt Susanne dich mit auf eine Reise – von den ersten Schritten über Stolpersteine und Erfolge bis zu den wichtigsten Learnings für Teams und Führungskräfte. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du selbst Teil der Transformation werden kannst!

Themengebiet: Agile & New Work

Susanne Gebhardt, IT Program Manager

SusanneGebhardt-1.jpg

Was macht die Arbeit in der IT am Flughafen besonders? Welche Trends und Herausforderungen gibt es für die IT und wie kann man in der IT aktiv mitgestalten?

Themengebiet: Digitale Transformation

Sebastian Müller, Vice President Information Technology

SebastianMueller_klein2.jpg

Nordkoreanische Nachrichtendienste führen weltweit offensive Cyberoperationen zur Devisenbeschaffung durch. Dabei setzen sie unter anderem auf den Einsatz getarnter IT-Fachkräfte (IT-Worker).

Themengebiet: Cyber Security

Tobias, Referent der Cyberabwehr

Profilbild-Tobias.png

Cybecrime ist zu einem lukrativem Business geworden. Welche Gefahren Digitalisierung mit sich bringt und was man dagegen tun kann wird in diesem Cybersecurity-Vortrag dargestellt.

Themengebiet: Cyber Security

Inna Claus, Prävention Cybercrime

MTXX_20250617_092008827-compressed.jpg

Cyberaggression bedroht unseren Wohlstand und unsere Sicherheit

Wie stellt Deutschland sich darauf ein?

Stefan Becker, Referatsleiter Allianz für Cyber-Sicherheit

1694004763577.jpg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Künstliche Intelligenz ist mittlerweile überall und macht unser Leben smarter, effizienter, schneller. Aber wie sicher sind die Systeme, die unseren Alltag bereichern sollen und was passiert eigentlich, wenn sie zum Angriffsziel werden?

KI-Systeme stecken voller Potenzial, sie erfordern ein aufwändiges Training und sind extrem kostspielig – genau deshalb sind sie ein heiß begehrtes Ziel für Hacker.

MHP öffnet dir die Ports zur Welt der Hacker: Erfahre, wie KI-Systeme angreifen werden können und welche Gefahren dadurch entstehen. Tauche ein in die spannende Welt des Pentestings und erlebe den schmalen Grat zwischen Risiko und Gewinn.

Themengebiet: Cyber Security

Florian Weller, Manager Pentesting

Bild_Florian_Weller_500.jpg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

LLM-Systeme werden nicht nur „gejailbreakt“ – sie lassen sich indirekt über Webseiten, PDFs, E-Mails und RAG-Daten kompromittieren. Cedric „Morpheus“ Moessner zeigt die aktuellen Angriffsmuster: Prompt-Injections, Prompt-Leaks, Spec-Evasion sowie Data/RAG-Poisoning. Wir trennen Jailbreaks vs. indirekte Injections, betrachten typische Angriffsflächen (Retriever, Tools, Plugins) und zeigen kompakte Gegenmaßnahmen.

Das ist sozusagen LLM-AppSec und ein völlig neues Themengebiet der IT-Security

Themengebiet: Cyber Security

Cedric Mössner, Youtuber, Dozent und allmählich verrückter Professor

Cedric.jpg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet Chancen – aber sie erhöht auch deutlich die Risiken im Bereich der Cybersicherheit. In diesem Vortrag bekommst du einen praxisnahen Einblick, wie du mit Anforderungen wie NIS2, CER und CRA souverän umgehst und Sicherheit, Innovation und Regeltreue miteinander verbindest – aus der Sicht von HUAWEI.

Themengebiet: Cyber Security

Dr. Michael Lemke, Chief Security Officer, Huawei Technologies Deutschland GmbH

Michael-Lemke_CSO-Huawei-Deutschland.jpg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Vortrag beleuchtet hybride Aktivitäten im Vor- und Umfeld kriegerischer Auseinandersetzung als eine tiefgreifende Herausforderung für demokratische Gesellschaften, wobei ein besonderer Fokus auf deren Auswirkungen auf Streitkräfte gelegt wird. Es wird dabei herausgearbeitet, dass hybride Bedrohungen – also gezielte, koordinierte Aktivitäten unterhalb der Kriegsschwelle – längst nicht mehr nur militärischer Natur sind, sondern zunehmend zivile Sicherheitsstrukturen durchdringen. Damit geraten auch Gesellschaften in Gänze ins Visier. Diese Bedrohungen kombinieren militärische und nicht-militärische Mittel wie Cyberangriffe, Desinformation oder die gezielte Aufhetzung der Bevölkerung, um öffentliche Institutionen zu destabilisieren. Die Ambiguität und Anonymität solcher Angriffe erschwert eine klare Reaktion und gefährdet die Handlungsfähigkeit im Krisenfall. Während NATO und UK stärker militärische Reaktionen betonen, legen EU und Deutschland den Schwerpunkt auf gesellschaftliche Resilienz.

Themengebiet: Cyber Security

Oberst i.G. Sönke Marahrens, Abteilungsleiter

marahrens03-1.jpg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur die IT-Landschaft – sie eröffnet auch ein spannendes neues Kapitel in der Cybersicherheit! Unternehmen nutzen KI-Systeme, um ihre Effizienz und Sicherheit auszubauen. Doch mit großer Macht kommt große Verantwortung: KI-Modelle sind das neue Eldorado für Cyberkriminelle, die ständig auf der Suche nach der nächsten großen Herausforderung sind.

Taucht ein in die faszinierende Welt der AI Security!

Ralf Schneider zeigt euch die Bedrohungslandschaft der Zukunft. Erlebt hautnah, wie sich Angriffsmethoden mit atemberaubender Geschwindigkeit weiterentwickeln – von raffinierten Prompt Injections bis hin zu ausgeklügeltem Model Poisoning.

Seid den Regulierungen einen Schritt voraus! Der EU AI Act läutet eine neue Ära der KI-Verantwortlichkeit ein. Nutzt diese Chance, um deine KI-Anwendungen nicht nur sicherer, sondern auch wettbewerbsfähiger zu machen.

Entdeckt die Zukunft des AI Penetration Testing!

Vergesst alles, was ihr über herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen wisst. AI Penetration Testing ist der Schlüssel, um deine KI-Systeme auf sichere Beine zu stellen. Findet Schwachstellen vor den Angreifern, und sichert eure KI.

Themengebiet: Cyber Security

Ralf Schneider, Head of AI Security

RSchneider_sw.jpg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Digitale Unabhängigkeit beginnt mit offenen Entscheidungen. Open Source Software und Software Made in Germany sind ein strategisches Instrument auf dem Weg zur technologischen Selbstbestimmung für Unternehmen, Staat und Gesellschaft. Cybersicherheit, Datenschutz und Datensicherheit bilden das Fundament.

Themengebiet: Cyber Security

Peter Meyer, Strategic Consultant Netlock RMM

1013-1024.jpg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus 35 Jahren in der Softwareentwicklung hat Anette Davids immer wieder erlebt, wie sich die IT verändert hat.
In ihrem Vortrag zeigt sie auf, wie sich im Laufe der Zeit die Anforderungen an berufliche Skills geändert haben und wie sie sich weitergebildet hat.
Außerdem gibt sie Insights, auf welche Skills es in der Tech-Branche ankommt.

Themengebiet: Karriere & Diversity

Anette Davids, Gründerin IT's female Anette Davids

Bild-11-klein-qu-Zoomed-WiT.jpg

Julia Watzlawik spricht über ihre Karriere bei Amprion, die mit Herausforderungen als Frau in einer Männerdomäne verbunden war. Wie sie es geschafft hat, Führungsverantwortung für ein Team von 20 Mitarbeitenden zu übernehmen und welche Rolle die Diversity-Beauftragte Kim Endrulat bei Amprion hat, die euch zudem viele praktische Ratschläge und Einstiegsmöglichkeiten verrät, erfahrt ihr in diesem Vortrag.

Themengebiet: Female Empowerment

Julia Watzlawik, Leiterin Anwendungen Energiemarkt & Systemdienstleistungen

Julia-Watzlawik.jpg

Kim Endrulat, Referentin Talentmanagement, Diversity-Beauftragte

Design-ohne-Titel-1.png

In diesem Talk geht es um ungewöhnliche Lebenswege, die Kraft von Netzwerken und den Mut, einfach loszulegen. Denn: IT ist zu wichtig, um sie nur den Männern zu überlassen. Wir brauchen mehr weibliche Perspektiven – und du bist genau richtig hier.

Themengebiet: Female Empowerment

Kerstin Dämon, Referentin Online-Kommunikation

Kerstin-Daemon-Portrait.png

Im Women-in-Tech-Talk „Women in Tech: Unsichtbar, aber unverzichtbar“ wirft SWANS einen frischen Blick auf Vielfalt, Kommunikation und strategische Sichtbarkeit im Tech-Bereich. Frauen haben die Geschichte von Technologie von Anfang an geprägt, doch ihre Leistungen wurden durch strukturelle und intersektionale Barrieren oft unsichtbar gemacht. Die Speakerinnen nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Women in Tech, teilen persönliche Erfahrungen und internationale Perspektiven und zeigen, wie Kommunikation zur Brücke werden kann. Das Ziel: sichtbar machen, dass Frauen den Fortschritt immer mitgestaltet haben, sowie Wege eröffnen, wie die Zukunft von Tech neu gestaltet werden kann.

Themengebiet: Female Empowerment

Samira Mahi-Moussa, Founder Bridge2Thrive | Speakerin, Moderatorin, Trainerin und Beraterin für Diversität, Innovation & Nachhaltigkeit

Samira-Mahi-Moussa.jpg

Ahngeli Shivam, Director of Strategy and Communications, Associate Managing Editor & Hochschuldozentin

Ahngeli.jpg

Who says tech is only for coders?

In this dynamic pitch, two brilliant women take the stage to share how they found their place in the tech world — not behind a wall of code, but at the intersection of creativity, communication, and customer connection.

Both alumnae of ReDI School, Eunsol Oh and Jenny Ngan Cha, will walk us through how they entered the digital industry, how ReDI School helped them gain the confidence and skills to succeed, and what it means to be a woman in tech beyond the developer stereotype.

Themengebiet: Female Empowerment

Eunsol Oh, Social Media Manager, Graphic designer

eunsol_profile.jpg

Jenny Ngan Chu, Customer Success Specialist

IMG_8176-1.jpeg

Selbstwirksamkeit gehört zu den wichtigsten Future Skills für Frauen – nicht nur in der Tech-Welt. Sie hilft dir, erfolgreich Herausforderungen zu meistern und deine individuelle und berufliche Entwicklung entscheidend voranzubringen. Darum widmen die DMW TechWomen diesem Thema im Jahr 2025 besondere Aufmerksamkeit.

Im Vortrag erfährst du, warum eine solide Präsenz und die Gewissheit über deine Stärken die wichtigsten Machtinstrumente sind, mit denen du in jeder Situation souverän bleibst. Du erfährst, wann und warum negative Glaubenssätze dich hemmen können und auch, wie du sie hinter dir lässt.

Zu guter Letzt geht der Vortrag auf spannende Tools und Techniken ein, die dir dabei helfen, dein volles Potenzial zu entfalten und Herausforderungen in der Tech-Welt zu meistern. Unter anderem zeigen die Referentinnen auf, wie du KI als Kompass und Sparringspartner für mehr innere Klarheit und Stärke nutzen kannst.

Themengebiet: Female Empowerment

Andrea Härtlein, Geschäftsführerin f2digital services UG / space5media

andrea-haertlein-500x500-1.png

Martina Troyer, KI-Komplizin / Marketing Lead IT

Martina-Troyer-500x500-1.png

Vor über 25 Jahren kam Patricia Hillebrand in den Maschinenraum der IT – nicht als Quotenfrau, sondern weil sie es wollte. Sie hat sich mit der Technik beschäftigt, Teams geführt, Server geschleppt, Businesspläne gepitcht, KI mitgedacht, große und kleine Projekte geleitet  – und immer wieder erlebt, wie tief Vorurteile in unserer Branche sitzen.

 

In ihrem Talk nimmt sie euch mit auf eine Reise durch einen Kosmos voller persönlicher Erlebnisse, Klischees und Karriere-Krater und beleuchte folgende Fragen:

 

  • Was hat die Emanzipationsbewegung eigentlich in der IT geschafft – außer uns das polarisierende Gendersternchen zu bringen?
  • Warum redet die Branche über Diversity und Fachkräftemangel, stellt aber immer noch dieselben Stereotypen ein?
  • Was können Eltern, Kitas, Schulen, Unis und Unternehmen tun, um endlich ein modernes Frauenbild in der Tech-Branche zu etablieren?
  • Brauchen wir weniger Barbie und rosa Tablets sondern mehr Bits & Bytes und Vorbilder?

 

Findet gemeinsam mit Patricia heraus, ob Tech Gleichstellungsbeauftragte mit Lippenbekenntnissen braucht. Oder eher mutige Frauen, die ihr Licht nicht länger unter, sondern auf den Scheffel stellen und leuchten. Für die nächste Generation. Und für eine vielfältige Tech-Welt, die endlich die muffigen Klischees über Bord wirft.

 

Themengebiet: Karriere & Diversity

Patricia Hillebrand, Technical Alliances Manager

PH-Headshot-illu.jpg

What happens when you stop asking for permission – and instead start acting boldly? In this inspiring talk, Luboslava Uram shares her personal and professional journey: from the lecture hall, where she felt out of place, to the top of international technology teams.

With clear principles – curiosity, courage, community and consistency – she shows how women can take on leadership roles even when the structures are not designed for them.

An invitation to act boldly, to make a real impact – and to make a clear decision: don’t wait. Go ahead.

Themengebiet: Female Empowerment

Luboslava Uram, Chief Operations Officer and Managing Director

Portrait_Luba-Uram_.jpg

Als Teil der kritischen Infrastruktur unterliegen Energieunternehmen in Deutschland strengen gesetzlichen Vorgaben für einen sicheren IT-Betrieb. Bei Next Kraftwerke wird daher regelmäßig diskutiert, inwieweit sich diese Anforderungen auch in der Cloud umsetzen lassen. Sie beleuchten spannende Risikoszenarien, zeigen, wie sie sich darauf vorbereiten, und bewerten aus Sicht von IT und Softwareentwicklung, ob und in welchen Aspekten die Umsetzung in der Cloud oder im eigenen Rechenzentrum besser geeignet ist.

Themengebiet: Cloud & Infrastruktur

Denis Brumann, Solution Architect

Denis-Brumannn-next.jpg

Markus Kramer, Solution Architect

Markus-Kramer.jpg

Neue Regularien, ständig wechselnde Standards, Begriffe wie „OCPP“, „Eichrecht“ oder „AFIR“: moderne Tech-Branchen – wie auch die E-Mobilität – wirken auf den ersten Blick wie ein Dschungel aus Normen, Pflichten und komplexer Technik. Klar, die Branche ist jung, dynamisch und alles andere als statisch. Wer hier mitgestalten will, muss beweglich bleiben. Change kommt nicht von allein!

Doch überwiegt nicht vielleicht die Chance gegenüber der Challenge? Der Vortrag zeigt, warum Veränderung nicht zwangsläufig verunsichern muss – sondern auch der Schlüssel sein kann, um in einem wachsenden Markt Fuß zu fassen und mitzugestalten.

Eine Einladung an alle, die Lust auf Wandel haben – und auf ein Thema, das die Zukunft der grünen Energie längst fest in seinem Griff hat. 

Themengebiet: Zukunftstechnologien

Lennart Stein, Senior Software Engineer

Lenni.png

Nachhaltigkeit kann Spaß machen und jeder kann etwas tun. In diesem kurzen Talk präsentiert Christoph Hantschk, Gründer von goodbag, Lösungen aus der Praxis wie Unternehmen Gamification und Nudging nutzen um mehr Menschen zu einem nachhaltigen Lebensstil zu bewegen und nachhaltiges Verhalten zu belohnen.

Themengebiet: Nachhaltigkeit

Christoph Hantschk, CEO & Co-Founder

rsz_1founder_christoph_hantschk.jpg

Kann künstliche Intelligenz die Meere retten? In diesem inspirierenden Vortrag zeigt Tharaka Sriram, wie KI weltweit für den Meeresschutz und dabei auch in Meeresschutzgebieten eingesetzt wird – von der Überwachung illegaler Fischerei bis zur Rettung von Korallenriffen. Eine Reise in die Tiefe der Technologie und in eine Zukunft, in der die KI den Meereslebewesen zur Seite steht, damit sie in Freiheit und Sicherheit leben können.

Themengebiet: Nachhaltigkeit

Tharaka Sriram, Gründerin Ocean Education, Blue Parks Botschafterin Marine Conservation Institute

Tharaka-Sriram-6181-©Wolfgang-Schmidt.jpg

The datacenter market is on the move – as is the corresponding power consumption. Conventional key figures for energy efficiency, however, do less and less justice to reality because they do not take into account the biggest power guzzler in datacenters: IT.

Themengebiet: Nachhaltigkeit

Babak Falsafi, President

Babak-Falsafi.jpg

Frankfurt boomt – aber auf wessen Kosten? Der Rechenzentrums-Hype bringt Milliarden, frisst aber Fläche, Strom und Wasser. Thomas Heine fasziniert, wie eng digitale Infrastruktur heute mit Nachhaltigkeit und Standortpolitik verknüpft ist – und ihn interessiert die Frage, warum das Thema ganz oben auf der Agenda von C-Level-Entscheider:innen gehört.

Themengebiet: Cloud & Infrastruktur

Thomas Heine, Geschäftsführer

Bildschirmfoto-2025-08-13-um-12.23-Kopie.jpg

With 95% of corporate GenAI pilots failing, the era of broad experimentation is coming to an end. Recent trends and statistics indicate that the path forward lies not in massive, general-purpose adoption at corporate level with unpredictable API costs, but in specialized, agentic AI systems designed to solve a single, critical business pain point. This approach, which favors locally hosted models and expert partnerships over basic or even in-house builds, is proving to be the key to unlocking measurable ROI, making AI more accessible, and building a truly sustainable, reliable and data-safe technology stack.

Themengebiet: AI

Victor-Catalin Bodiu, CTO

1727276789996.jpg

ITCS Masterclasses, Tech-Themen praxisorientiert erleben!

Aktuelle Branchenthemen praxisnah erleben und von führenden Experten lernen – genau das bieten die Masterclasses. Das Format geht über eine herkömmliche Präsentation hinaus. In praxisorientierten Sessions könnt ihr innovative Lösungen entdecken, wertvolle Kontakte knüpfen und direkt umsetzbare Einblicke gewinnen.

Decoding with AI: From Operational Data to Industrial Intelligence explores how machine learning can unlock insights from real-world signal and sensor data. The session covers the full pipeline from time-series preprocessing and feature extraction to model training and deployment in industrial environments. Participants will see how dashboards built with easy to use tools like Streamlit enable real-time monitoring, automation, and decision support. Use cases range from chemical process optimization to cognitive-state inference for automated testing—highlighting how AI can transform raw data into scalable intelligence for Industry 4.0.

Notwendige Vorkenntnisse: FYI: Die Challenge wird auf Englisch sein. // FYI: The challenge will be in English. Einige Python-Kenntnisse könnten nützlich sein. // Some Python Knowledge could be useful.

Benötigte Materialien: Alle Teilnehmer:innen solltet den eigenen Laptop mitbringen, um an der Coding Challenge teilzunehmen. // All participants should bring their own laptop to take part in the coding challenge.

Themengebiet: AI

Dauer: 60 min

Ipsita Panda, Associate Innovation Impact Appl Eng

Ipsita.jpg

In dieser praxisnahen MasterClass lernst du, wie du in nur einer Stunde ein KI-Modell trainierst, das den Sentiment von Tweets automatisch erkennt und vorhersagt. Schritt für Schritt erfährst du, wie Daten gesammelt, vorbereitet und in ein Machine-Learning-Modell überführt werden. Am Ende hast du dein eigenes funktionierendes Modell, das dir die Stimmungslage von Texten sichtbar macht.

Themengebiet: AI

Dauer: 60 min

Pascal Borucki, Gründer - CTO - CEO

Foto_Pascal_LinkedIn.jpg

Dein Eindruck vom ITCS Köln 2025

Kommentare zum Event

52 Antworten zu “ITCS Köln 12.09.2025 | IT Jobmesse Köln”

  1. Valentina C. Kassner sagt:

    Ich nehme zum zweiten Mal an der ITCS teil und bin der Meinung, dass es sich dabei um die führende Jobmesse im IT-Bereich handelt. Die Veranstaltung verbindet die Präsentation von Ständen und Informationen mit der Durchführung von sehr interessanten Vorträgen. Diese können anschließend auf der YouTube-Plattform noch einmal angesehen werden. Zudem werden Gender-Aspekte behandelt.

    Im Anschluss findet eine Party statt, die Gelegenheit zum Entspannen und Stressabbau in einer lockeren und natürlichen Atmosphäre bietet und zugleich die Möglichkeit bietet, neue Kontakte zu knüpfen.

  2. Szymon Wienchol sagt:

    Ich fand es richtig cool, deutlich informativer, als ich erwartet hatte. Es war wirklich spannend, auch wenn mir mehrfach gesagt wurde, dass es letztes Jahr noch besser gewesen sein soll.

  3. Valentine Mokongo sagt:

    Die Messe war sehr interessant und innovativ. Trotz der großen Teilnehmerzahl konnten die Organisatoren die Teilnehmerausweise innerhalb kürzester Zeit nach Messebeginn bearbeiten. Ich nahm an einer der Masterclasses teil, die ebenso inspirierend war wie die anderen Vorträge auf verschiedenen Podien. Zum krönenden Abschluss war die Afterparty sehr erfrischend. Ich freue mich schon auf die ICTS Köln im nächsten Jahr.

  4. Najma jamshidi sagt:

    Es war ein Tol erfahrung fur mich. ich have viel gelernt und besucht verschiedene dinge.

  5. Abhishek Kushwaha sagt:

    It was great…got some good connections 👍👍

  6. Mohammad Ansar sagt:

    Ich habe viele Informationen über IT bekommen.
    Das war sehr interessant.

  7. Kristof Kreimeyer sagt:

    Tolles Event mit klasse Vorträgen. Ich hatte die Möglichkeit viele Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen. Ist einen Besuch definitiv wert.

  8. Meric Balci sagt:

    Es war eine großartige Veranstaltung und sehr interessante Erfahrung in Köln.

  9. Mayavan sagt:

    Vielen Dank für die unglaublich interessante Messe! Es war eine sehr bereichernde Erfahrung.

  10. Sneha Ramesh sagt:

    It was an amazing event that paved way to connect with many tech professionals and enthusiasts. I had a great opportunity to understand the current tech market, the trends and the demands. The event was well organised without much of confusion or chaos, had a great time.

    —–

    Es war eine erstaunliche Veranstaltung, die den Weg ebnete, um mit vielen Fachleuten und Enthusiasten in Kontakt zu treten. Ich hatte eine großartige Gelegenheit, den aktuellen Technologiesektor, die Trends und die Anforderungen zu verstehen. Die Veranstaltung war sehr gut organisiert, ohne viel Verwirrung oder Chaos, uns ich hatte eine tolle Zeit.

  11. Diwaker Dutta sagt:

    It was a nice exchange with the employees working within the company and getting to know the real insights from them about how the process works.

  12. Viacheslav Nevzorov sagt:

    Die ITCS in Köln war für mich ein herausragendes Erlebnis, das in vielerlei Hinsicht Maßstäbe setzt. Besonders beeindruckend fand ich die inspirierende Mischung aus praxisnahen Fachvorträgen, innovativen Ausstellern und der offenen, einladenden Atmosphäre, die den Austausch zwischen Studierenden, Professionals und Unternehmen auf Augenhöhe ermöglicht hat.

    Die Vielfalt der Themen – von zukunftsweisenden Technologien über praxisrelevante Best Practices bis hin zu visionären Diskussionen über die digitale Transformation – hat nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch dazu motiviert, die eigene berufliche Entwicklung aktiv weiterzudenken.

    Hervorheben möchte ich zudem die hervorragende Organisation: vom reibungslosen Einlass über die klar strukturierten Programmpunkte bis hin zu den Networking-Möglichkeiten war alles durchdacht und professionell umgesetzt.

    Kurzum: Der ITCS Köln war nicht nur eine Messe, sondern ein lebendiger Ort der Inspiration, des Lernens und der Begegnung – ein Event, das ich jedem empfehlen kann, der die IT-Welt in all ihren Facetten erleben möchte.

  13. Paul-Nikolaus sagt:

    Dies war meine zweite ITCS und es lohnt sich wirklich jährlich die Messe zu besuchen, auch wenn man vielleicht nicht gerade aktiv nach Jobs sucht. Alleine die Atmosphäre und die interessanten Gespräche sind für Techies ein echtes Erlebnis.
    Manche Unternehmen waren auch bereits letztes Jahr dabei, manche Unternehmen sind neu dazugekommen.
    Kleiner Verbesserungswunsch: 2024 gab es mehr Gaming-Möglichkeiten für zwischendurch, das hat mir 2025 gefehlt. 😉

  14. Paul Springer sagt:

    Vielen herzlichen Dank für die tolle Gelegenheit bei der Messe mit dabei gewesen zu sein. Ich konnte super gut Netzwerken und mit vielen Unternehmen sprechen. Es war eine tolle Möglichkeit mit guter Musik, schönen Fotospots und interessanten Speakern. Viele Grüße

  15. Sandra sagt:

    Es war mein erstes Mal auf der ITCS Messe und ich war positiv überrascht. Ich konnte viel neues mitnehmen und mich mit verschiedenen Personen austauschen. Ich bin gespannt zu sehen wie es nächstes Jahr wird.

  16. Mehdi Tajallimehr sagt:

    Sehr guter Service und freundliches Team.

  17. Khalid Mksus sagt:

    Der ITCS Köln war für mich eine großartige Erfahrung! 🎉 Inspirierende Vorträge, spannende Gespräche und eine tolle Atmosphäre – ich freue mich schon jetzt auf das nächste Mal!

  18. Samir Pauydal sagt:

    The job fair was amazing. Many English Companies and great job offers.

  19. Mel sagt:

    Es war großartig! Vor allem die Speaker zur Cyber Security. Sehr informativ. Viele interessante Details. Sehr gute Beratung der Unternehmen und Institute zur Jobsuche. Ich freue mich schon auf’s nächste Mal.

  20. Tobias Bienek sagt:

    Es war meine erste ITCS und konnte dort ein paar interessante Firmen kennen lernen und werde bestimmt auch noch mal zur Messe gehen

  21. Robin sagt:

    Die ITCS in Köln überzeugte mit spannenden Vorträgen, guter Stimmung und wertvollen Kontakten sowie einer top Aftershow-Party! 🍻🎉
    Einziger Wermutstropfen: Es waren gefühlt weniger Aussteller vertreten als in den letzten Jahren bzw. einige haben wohl schon vor dem offiziellen Ende abgebaut. 🤔

  22. YASSINE HAMZA sagt:

    The exhibition was impressive! So many innovative ideas and exciting technologies, I’m delighted to be there , definitely worth it.

  23. Narges Abbasi sagt:

    Kann ich nur weiterempfehlen, ich war da, und ich wurde positiv überrascht 🙏danke

  24. T. Friedrichs sagt:

    Vielen Dank für die wirklich toll organisierte ITCS! Ich konnte viele interessante Kontakte knüpfen und viel aus den Vorträgen mitnehmen.

  25. M sagt:

    I would like to switch my career field, so it was a great oppurtunity to take a look into the tech scene! I also joined one of the master classes which was very intereting. Thank you!

  26. Olga sagt:

    Am Freitag habe ich ITCS Conference in Köln besucht.
    Besonders spannend war ein Workshop über Sentimentanalyse im Bereich KI. Auch wenn es sprachlich teilweise schwierig war, habe ich viel verstanden und bin mit meinen neuen Erkenntnissen sehr zufrieden.

  27. Jens Ervens sagt:

    Ein toller Tag! Vor allem die Speaker zur Cyber Security sind hervorzuheben. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung im Jahr 2026.

  28. Andrea sagt:

    Vielen Dank dafür, dieses vielfältige Event zu ermöglichen.

    Die Masterclass von Ipsita Panda war ein Highlight, ebenso eine Bühne nur für Cyber Security wovon der Vortrag von Inna Claus vom LKA hängen geblieben ist. Dazu die sehr prominente Platzierung von Women in Tech und ähnlichen Initiativen. Eine schöne Bandbreite von u.a. .msg, KPMG, Henkel, Stadt Köln Ämter, BWI bis next.

    Ich wünsche der ITCS, dass die Anzahl der Unternehmen im nächsten Jahr wieder hochgeht und die Vortragsauswahl weiterhin so breit und informativ bleibt 👍

  29. M. E sagt:

    Die Veranstaltung war sehr gut, denn man konnte direkt sich an die Unternehmen wenden und nach möglichen Berufen und nach den Bewerbungsmöglichkeiten erkundigen

  30. Waldemar sagt:

    IT-Jobmesse – Next Level!
    Von Startups bis Big Player: ich hab direkt mit den Tekkies gequatscht, exklusive Einblicke in ihre Projekte bekommen und mega Inspiration aufgesaugt. 🚀

    Als Webdesigner war ich absolut geflasht von der Technik, den Ideen und der Energie vor Ort. 🔥
    Absolut geil, dabei gewesen zu sein! 🙌

  31. Igor YURKEVICH sagt:

    Es war eine sehr spannende und inspirierende Veranstaltung! Besonders hat mir die Mischung aus Fachvorträgen, Karrieremöglichkeiten und Networking gefallen. Ich konnte viele interessante Kontakte knüpfen und wertvolle Einblicke in aktuelle IT-Trends gewinnen. Vielen Dank an das gesamte ITCS-Team für die tolle Organisation – ich freue mich schon auf das nächste Mal!

  32. FRIDAY COKER sagt:

    Ich habe kürzlich die ITCS Köln besucht und war von der Atmosphäre und Organisation sehr begeistert. Die Messe vereint Unternehmen, Start-ups und Hochschulen an einem Ort und bietet dadurch eine hervorragende Plattform für Networking und Karrierechancen im IT-Bereich.

    Besonders spannend fand ich die Workshops und Vorträge, die ein breites Spektrum abdeckten – von Cloud-Technologien und Cybersecurity bis hin zu Karriereentwicklung. Der direkte Austausch mit Recruitern und Tech-Leads in einer lockeren Umgebung war sehr wertvoll.

    Auch die Location war gut organisiert, mit ausreichend Platz für Messestände und Networking-Zonen. Insgesamt wirkte die Veranstaltung sehr offen und interaktiv im Vergleich zu anderen Karrieremessen.

    Fazit: Die ITCS Köln ist eine tolle Gelegenheit, um das eigene Netzwerk zu erweitern, neue Jobmöglichkeiten kennenzulernen und sich von den neuesten IT-Trends inspirieren zu lassen. Ich freue mich schon auf das nächste Mal!

  33. Şaban Gültekin sagt:

    Die Atmosphäre an der ITCS Köln war sehr motivierend. Die Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Lehrenden fördert kreative Lösungen und innovative Ideen.

  34. Lenur Serveriiev sagt:

    Ich möchte mich bei allen bedanken, die an dieser Veranstaltung teilgenommen haben, und ein großes Dankeschön an die Organisatoren. Es war großartig! Ich freue mich darauf, bei den nächsten Veranstaltungen wieder dabei zu sein.

  35. Mo sagt:

    Leider war ein Tag nicht genug für diese informative Messe. Ich konnte unglaublich viele Informationen über den aktuellen und zukünftigen IT-Markt gewinnen. Solche Veranstaltungen sollten in allen Bundesländern stattfinden. Vielen Dank auch an das Organisationsteam des ITCS!

  36. Ullas Kooli sagt:

    It was good opportunity to know about the latest developments in the IT sector.
    Glad to meet many Industry people, who are executing excellent projects for the coming years.
    Thank you ITCS for organizing such an event for all of us.

  37. Olli sagt:

    Thank you for choosing such great companies and organizing such a vibrant event 🙂

  38. Ali hmade sagt:

    The conference was truly wonderful! I had the chance to meet people from all around the world, connect with different companies, and even received invitations to apply to some of them. I was happy to get positive feedback as well. I really enjoyed ITCS, it was organized with great professionalism

  39. Bekim Berisha sagt:

    Eindrücke von der ITCS Tech-Konferenz & Jobmesse in Köln, 12. September
    Die ITCS vereinte spannende Tech-Trends, praxisnahe Insights und Networking-Möglichkeiten mit einem dynamischen Festival-Charakter. Besonders wertvoll war der direkte Austausch mit Expert:innen und die Inspiration für zukünftige IT-Projekte und Karrierewege.

  40. Alexandre Hirsch sagt:

    I found the masterclass entitled “Decoding with AI: From Operational Data to Industrial Intelligence” by Ipsita Panda very interesting! Her enthusiasm for data and AI was very contagious 🙂

  41. Markus Klar sagt:

    Die ITCS in Köln hat sich wirklich gelohnt, hoffentlich wird aus geknüpften Kontakten mehr.
    Die Messe selber war gut besucht, klar strukturiert und nicht so weitläufig – hat mir gut gefallen.

  42. Thomas Gillmann sagt:

    Ich war auch zum erstenmal spontan auf der ITCS und es war sehr gut. Die Talks und das Masterclass Event hatten einen Mehrwert für mich . Vielen Dank auch an das gesamte Team.

  43. Maxim sagt:

    Ich danke an alle Veranstalter die solche Messen erst möglich machen. Ich bin überzeugt, dass alle eine wundervolle Zeit auf der Messe hatten

  44. Iryna sagt:

    Es war eine sehr interessante und hilfreiche Erfahrung. 😉

  45. Ma. Cristina De Guzman sagt:

    Ganz toll!!🫶

  46. Karl sagt:

    Das war wirklich top organisiert, so ein großes Angebot an IT-Jobs! Spannende Vorträge und die Vertreter*innen an den Ständen waren super freundlich und hilfsbereit.

  47. Donatus Emeka Anyalebechi sagt:

    It was a great event and good for networking

  48. Ahmad alsyah sagt:

    Die Ausstellung war beeindruckend! So viele innovative Ideen und spannende Technologien – ich freue mich, dabei zu sein.

  49. Eray Cem Guler sagt:

    The event was very well organized, and it was easy to get there. I had the chance to meet people from many different companies, and the companies’ products were impressive. I was able to build a lot of valuable connections, and the workshops were really great.

  50. Jan Johansson sagt:

    Die Veranstaltung hat wieder einmal sehr viel Spass und Input bereitet. Wir sehen uns im nächsten Jahr 👍

  51. Kotaro Yamasaki sagt:

    Ich war zum ersten Mal auf dem ITCS und positiv überrascht!

  52. Igrar Seyıdov sagt:

    It was amazing.👍🏻👍🏻👍🏻

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jetzt reinhören in unseren Tech Podcast

Alle zwei Wochen servieren wir dir eine frische Folge überall, wo es Podcasts gibt – frei aufs Haus. Also schau doch mal vorbei und abonniere uns, um nichts mehr zu verpassen!

Denkst du bei „Panda“ auch sofort an diesen schwarzweißen Bären 🐼? Fragst dich, was das Ganze mit IT und Women in Tech zu tun hat? Keine Sorge, wir haben die Antworten für dich in der neuesten Podcast-Folge mit Isabelle Hoyer, CEO und Co-Founder der PANDA GmbH sowie Employers for Equality GmbH.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aussteller werden 💺

Über 500 Aussteller rekrutieren bereits erfolgreich auf den ITCS-Events!

Wir vereinen Tech Konferenz, IT-Jobmesse und Festival zu einem einzigartigen Eventformat – lebendig, inspirierend und voller Möglichkeiten. Unsere Messen schaffen eine lockere und einladende Atmosphäre, in der ihr euch als Aussteller ganz ungezwungen mit Tekkies vernetzen könnt.